Das Bild ist von Steffi. Sie ist das gewöhnt - hat Erfahrung mit derart Aufnahmen ;-). Bei jemand anders würde ich das nicht machen.
Beiträge von Mark O2
-
-
Zur Versüßung der Wartezeit :-):
-
Hi Leute,
leider schlechte Nachrichten:
Michael geht es so schlecht, dass er eben ins Krankenhaus musste. Er hat mich gebeten hier bitte kurz zu schreiben. Er entschuldigt sich, dass er keine Aufträge im Moment abarbeiten kann und für die daraus entstehenden Verzögerungen.
Michael, wenn Du das hier liest: Nichts ist wichtiger als die Gesundheit. Schauzu, dass Du bald wieder auf die Füße kommst. Rest kann warten.
-
Zitat von Nordland
super, super! Werden die denn auch alle halbwegs regelmäßig geflogen, oder sind es (wie bei mir) doch immer die gleichen üblichen Verdächtigen, die an die Leinen kommen?
(Wie auch immer, für diese Art von "Fanatismus" haben wir doch alle vollstes Verständnis! :-O )
Ich versuche schon so gut wie möglich zu streuen, aber natürlich sind die Kites wo ich gerade entwickle bzw. weiterentwickle am häufigsten in der Luft. Der Wind ist natürlich auch immer ein Problem. Ein Starkwinddrachen kannst halt bei Flaute nicht fliegen und einen Riesen bei Kachelwind eben sowenig. Zum Glück ist meine Drachenwiese halt direkt vor der Haustür (5 m über die Straße und wir wohnen auf dem "Berg"...).
-
sind ja nur die Speedkites... baue ja nicht nur die Dinger
-
-
Nabend Jochen,
die CFK hier sind kreuzgewickeltes CFK mit 3mm Wandstärke.
Die CFK-Griffe wo ich gebaut habe aus 12,4 mm mit nur 1 mm Wandstärke habe ich mich (120 kg) frei drangehängt und haben gehalten. Insofern sollten die hier noch einiges mehr abkönnen.
Du brauchst also keine Angst haben. Die verwendeten Tampen sind innen doppelt mit Kunststoff -Unterlagsscheiben versehen und doppelt geknotet und halten normal 360 kg aus.
- Editiert von Mark O2 am 15.02.2012, 21:01 - -
Danke Sascha!
Sie wiegen zusammen 98 Gramm.
-
Ich hatte etwas Zeit zum Bauen :-)...
-
Michael Tiedtke liegt leider krank im Bett. Deswegen konntest Du ihn nicht erreichen.
-
Das soll jetzt kein angeben sein, also bitte nicht falsch verstehen! Ich war nur etwas geschockt, als ich eben mal eine Liste gemacht habe. Ich komme auf 99 Speedkites alleine im Moment davon sind dann 93 Zweileiner... Nicht in der Liste sind die ganzen Allrounder, Trickdrachen, Großdrachen, meisten Vierleiner und Einleiner... uff. Ich würde das schon fast als fanatisch bezeichnen, aber ich glaub ich kann damit leben :-).
-
Wenn sich die uQS mit bewegen kann, so kannst am Windfensterrand mehr Speed mitnehmen wieder auf die Gerade, weil er dort weniger Druck dann verliert wie bei einem "Brett"
-
Och sooo schlecht war das Carbon von damals zu heute nicht. Kommt ganz drauf an. Es gab halt eine gewisse Streuung, aber das ist heute nicht anders. Es verbaut ja nicht jeder Exel.
-
Zitat
3,10m Spannweite sind größer als nen Tauros; ungefähr so wie ein SAS 165 !!?
Der Tauros hat auch eine 165er Leitkante... Tatsächlich ist der SAS 165 sogar ein wenig kleiner als der Tauros.Sehr feiner Flügel Christian :H:! Aber ich würde ihn weniger in die Powerschiene packen. Dazu ist das Gestänge zu fein ausgelegt.
-
Zitat von Nasenbaer0815
... und, hast den den 12jährigen wiedergefunden .... ???
Und der 2.4er fängt flach eingestellt auch nicht an mit den Flügeln zu schlagen ?Er hat sogar entgegen dem DW 2.5 Entlastungsschenkel auf den Leitkanten. Bis 4 bft macht er das ohne Probleme mit.
-
Zitat
Mark:
Du hast "Steinigungsmodus OFF" vergessen .... schluck !ShiTe... *Steinigungsmodus OFF* - jetzt aber!
Flach eingestellt zieht er wirklich weniger als eine Mirage XL. Wenn man ihn ordentlich steil stellt zieht er natürlich ordentlich(er) :-). Der Gladiator 2.4 hat ca. 2,4 m Spannweite. Es geht ja um den 2.4er nicht um dem 3.4. Das ist ne ganz andere Klasse wieder.
Aber der Gladiator ist wirklich richtig universal einsetzbar. Auf Baltrum z. B. konnte ich den Gladiator 2.4 ohne Probleme bei 4 bft an einen 12 Jährigen geben der gerade mal 50 kg wog. Der Kite war halt schön flach gestellt, war flott unterwegs so und zog nicht die Hölle. Er hatte natürlich zu kämpfen, aber groß Strecke hat er nicht gemacht. Stellt man ihn steiler wirds natürlich anders von der Zugkraft her. Aber bis 4-5 bft kannst ihn problemlos ganz flach fliegen. Die 8er und 10er Stäbe auf 2,4 m haben schon ihre Vorteile und das Dingen fliegt schön stabil und satt ab 2 bft.
-
*Steinigungsmodus ON*
(den Kleinen flachen bitte!
)
Man sollte die Kites zumindest geflogen haben die man empfiehlt...
Der Gladiator geht nicht in Richtung Devil Wing 2.5. Das sind zwei völlig andere Kits vom Flugverhalten her. Während der Devil Wing 2.5 ein richtiges "Turbomonster" ist und schlagartig ab 4-5 bft zulegt und einem aus den Socken reißt ist der Gladiator absolut gutmütig und zieht sauber und sanft weiter linear hoch - noch besser wie der Tauros meiner Meinung nach. Er verträgt auch sehr viel Wind in flacher Einstellung ohne zu Ruckeln. Daher kann man den Druck mit flacher Waageeinstellung gut rausnehmen. Bei 4 bft bringt ihn der Kite ganz sicher nicht um. Der URO z. B. langt da wesentlich kräftiger zu.
Und nochmal zur Klarstellung, er SELBER hat nach einem Kite ähnlicher Größe wie Mirage und Huntsman gefragt. 2,6 m - 2,8 m... Größe ist halt relativ. Für jemand der sonst nur Riesen fliegt sind das kleine Kites.
-
-
yup - P8 sind Prügel! :H:
-
DAVON BIN ICH ÜBERZEUGT! :H: