ICH würde es nicht drauf ankommen lassen. okay?
Beiträge von Mark O2
-
-
Gezogenes Carbon zu nehmen ist unpassend,weil es relativ leicht splittern kann. Ich kann es nicht empfehlen.
-
Absolute Spitze! :H: :H: :H:
Danke Marco!
-
Hi,
ups. Sowas ist übel, sorry. Normal sollte das nicht passieren. Bisher hatten wir das auch noch nicht, außer einmal bei einem recht heftigen Crash. Ich tippe auf einen Vorschaden, oder Materialfehler. Schick die Spreize mal an Jens Frank, damit er sich das ansehen kann. Das Segel kannst selber reparieren? Wenn nein schick am besten den ganzen Kite an Jens, er macht ihn Dir wieder heile.
Ich hoffe es kommt nicht zu einem weiteren Bruch, weil wie gesagt - normal ist das sicher nicht und dürfte nicht passieren so. Überziehen mit Schrumpfschlauch sollte nicht notwendig sein.
-
-
Ne - besser nicht die 40er von HQ! :-O. War schon OK so.
Schmendrick fliegt seinen auch sehr gerne an sehr kurzen Leinen 20 - 25m gerade da ist dann der Quirigkeitsfaktor sehr hoch. Aber Deiner ist auf jeden Fall mit 6mm eher das Starkwindteil. Er fliegt aber dennoch recht früh.
-
Schöner Flugbericht Michael! :H:
Um aus dem Kite aber alles rauszuholen ist es EXTREM wichtig die richtigen Leinen am Kite zu haben. Also auch die passende Länge, nicht nur die Stärke. Der Topas 1.7 hat gerne kürzere Leinen bei weniger Wind. Längere Leinen (>30m) machen erst bei mehr Wind (5 bft+) Sinn. Also den Topas 1.7 an den selben Leinen z. B. mit dem Torero zu vergleichen gibt einen falschen Eindruck. Der Topas 1.7 in 5 oder 6 mm braucht sich in Sachen Speed vor dem Torero oder Gladiator bei 4 bft+ sicher nicht zu verstecken, entsprechend passende Leinen vorausgesetzt. :).
Du solltest auch mal bei dem Wind 20-25 m Leinen ausprobieren - das kommt auch recht gut in Sachen quirlig! ;-).
- Editiert von Mark O2 am 26.02.2012, 07:59 - -
GOIL! - BILDER - MACH HIN!
:-O
-
-
Yup - das wird ein Raketenzug Flo! :-O
-
Anwerfen lassen Stefan!
Aber es geht auch so. Der Cougar dahinter machts möglich.
Damit habe ich im Übrigen beim ersten Contest damals den 1. Platz der Gespannklasse gemacht. Ist eines der besten Gespanne die ich habe die beiden. Lohnt sich unbedingt! :H:
-
-
Zitat
Der Typhon Mylar Götterschreck war da eine deutlich größere Herausforderung.
Yup, der hat selbst mich bei dem Hackewind an dem Tag (ok, an 50 m Leinen...) fast 10 Startversuche gekostet
-
Die Long Kites fliegen im Vergleich zu anderen Kites an relativ kurzen Koppelleinen deutlich besser.
So ist die optimale Koppelleinenlänge zwischen Tiger II und Cougar z. B. 120 cm.
Bei Panthere II zu Panthere II reichen auch lediglich Koppelleinen um die 150-160 cm.
-
Ich halte den Mustang immer noch für den besten Einstieg in die Long Duong Fangemeinde. Er fliegt früh, startet relativ einfach, macht auch noch bei böigem Binnenlandwind Spaß, ist sehr flott und macht ordentlich Druck. Achja und bei 8 bft und mehr in Etretat damals ist er auch nicht auseinander geflogen - selbst nicht mit 150kg+ Piloten dran ;-).
-
Zitat von Michel
Auf dem Rücken, ohne Startrampe Mark ?
Klasse, Long und ich müssen noch üben ! :H:
Ganz normal, ohne Startrampe, ohne Startkiel - 2 bft
-
Zitat
Klasse III : Cougar II competition
Hmm, ich fand den Cougar II comp. für sehr einfach zu starten. Leichter als ein Tiger II auf jeden Fall.
-
Yup - so ne Startrampe macht einem die Sache sehr viel leichter!
Ich bevorzuge aber auch ganz klar das "Starmopped"
...... GEOOOORGGG!!!!
-
Wenn MANN/FRAU es kann kannst JEDEN Long Duong Kite ohne Startrampe starten.
Früher gabs die auch nicht. Da hatte es halt eher den Startkiel oder halt garnix.Aber es erfordert wirklich sehr viel Erfahrung z. B. einen Typhon Mylar oder Tiger II TS OHNE Hilfe in die Luft zu bekommen.
Am einfachsten starten von den (halb) aktuellen Kites in der Reihenfolge:
Panthere II Mini (klingt komisch - ist aber so!), Panthere II und der Mustang, gefolgt vom Espadon, Cougar Reihe, Tiger II Mylar (NICHT TS), Tiger II Spinnaker, Typhon Spinnaker, Tiger II TS, Typhon Spi/Mylar und am schwersten startet sich der Typhon Mylar.
Wohlgemerkt in SINNVOLLEN Einstellungen zum Fliegen. Extrem flach gestellt startet der eine oder andere einfacher, fliegt aber nicht sonderlich dann.
-
TJJJAAAA Jörg, was muss das muss :-O
Danke Joachim!
Steffi hat noch mehr geniale Fotos gemacht. Die kommen allerdings in die Kite&friends :).