Beim Topas 4.5 müssen lediglich die Schenkel an die oQS verkürzt werden, also um einiges kürzer als im Auslieferungzustand. Dann fliegt der Topas 4.5 mit ausgeglichenem Druck schon sehr stabil bei 1 bft. Ich würde sagen montiere Dir mal neue (zusätzliche) um 7 cm kürzere Schenkel vom Tampen an die Knotenleitern. Dann funzt das!
Beiträge von Mark O2
-
-
Viel Spaß Stefan!
:H:
-
So einfach wirds mit dem Atrax 0.65 leider nicht :).
-
Sieht aus wie platt gedrückter Dropkick
-
-
Klasse Idee Gustav, Du bekommst das bestimmt hin! :H:
-
Freut mich, dass ich Dich dazu animieren konnte endlich mal durchzugreifen! :-O.
Aber Du, diese Kombination von 8er Leitkante und APA Db für die Winglets mit 6 mm Segellatten ist mir sehr gut bekannt und ich habe sie schon oft verbaut. Glaube mir wenn ich Dir sage: Das ist noch harmlos, das geht noch wesentlich fester und ja - auch die bekommt man heraus bis zu einem gewissen Punkt.
-
Zitat
Fehlende Kraft ist nicht das hauptsächliche Problem, sondern evtl. zuviel Respekt vor dem bischen Material.
Wenn ich jedesmal Abspannung und Saumschnur aushäng, gibt es das Problem mit dem "Rückschlag ins Material" nicht.Einen Rückschlag gibt es nicht wenn Du, wenn Du wirklich so kräftig bist, einfach den Daumen aufsetzt am Verbinder und den Stab mit dem Rest der Hand weg schiebst. Geht ganz einfach. Geht es nicht ganz so einfach, dann bist Du evtl. doch nicht so kräftig in den Händen wie Du evtl. denkst (was keine Schande ist).
-
Mein Tipp - und ja ich weiß wie sich das jetzt anhört, geh zu jemand der wirklich kräftig ist und sich etwas auskennt. Der zieht dir das Dingen mit einer Hand raus.
-
Sieht sehr edel aus Domi! :H:
Warst schon fliegen?
-
Du irrst. Ich will jetzt nicht so weit ausholen, weil ich total KO bin heute Abend.
Die Bruchlast bleibt bei maximal den genannten 80 kg was die Leinen im Einzelnen zu leisten vermögen, da Du niemals beide Leinen absolut zusammen gleichmäßig belasten tust. Dazu müssten sie zusammen geflochten sein und selbst dann verdoppelst Du damit die Bruchlast nicht zwangsläufig.
-
Zitat
durch die Gerade geführt wird, sind das bis zu 160 kg.
Falsche Denkweise. Die Bruchlast verdoppelt sich nicht dadurch, dass Du sie parallel führst.
-
Coole Video Thorsten! - Laufen gut würde ich mal behaupten.
Zur DC60 pflege ich eine Hassliebe. Gerade weil man so erstaunt ist wieviel die aushält ist sie mir schon zichfach gerissen. Dank der Spleißung natürlich immer irgendwo in der Mitte bzw. dem letzten 1/3. Habe schon einen kleinen Berg Reststücke hier. :).
Sauber gespleißt hält die Leine über 80 kg... Aber auch die sind je nach Kite sehr schnell erreicht :-).
-
-
Schöne Kollektion Stefan! :H: Hast Du sehr gut gemacht!
-
-
Porcher
Meine Aussage bezog sich auf die Beschichtung, nicht auf die Eigenschaften Heiko. Ich gebe zu ich hätte das können klarer schreiben. Dass die klar unterschiedlich sind dürfte ja wohl FAST jedem klar sein ;-). Die Gewichtsangaben der Hersteller sind sowieso meist ohne Beschichtung...
- Editiert von Mark O2 am 08.03.2012, 20:37 -
-
Wenn Du ein 8er Kreuz einbaust und auf die 6er entsprechende 8er Adapterstücke für am Kreuz klebst gehts auch :).
-
Bei den Leitkanten denke ich nicht, dass Du was machen musst.
uQS 7pt wird nicht ausreichen wenn er wirklich satt Druck aufbaut. Da musst dann auf P8 gehen oder ganz einfach 8er Exel (ist günstiger). Die bekommst aber schwer in die APA "B" Verbinder. Es geht aber mit etwas KRAFT. Die P8 gehen in die APA "B" nur sehr sehr schwer rein und wieder raus, bzw. es besteht die Gefahr, dass der Verbinder aufplatzt. Du müsstest dann mit Inlays außen arbeiten.
-
Meine True 360 ist eines jüngeren Baujahres :-).