Beiträge von Mark O2

    Hier mal die Grundeinstellung laut Michael:


    Grundeinstellung ist der 3. Knoten von der Leitkante an gesehen und jeweils am Verbinder gemessen mit einem Zollstock - Waage leicht angezogen.


    1. oQS an Tampen: 69 cm
    2. Kreuz an Tampen: 72 cm
    3. uQS an Tampen: 83 cm


    Entlastungsschenkel soll einfach ein bisschen durchhängen in den jeweiligen Einstellungen.


    Solltest Du diese Maße nicht haben solltest Du die Waage entsprechend anpassen.


    Es gibt wie gesagt noch eine zweite Einstellung. Von der hat meines Wissens nach Michael aber nicht so viele gebaut, deswegen lasse ich die hier mal außen vor für den Moment.


    Es kommt nicht auf den 1 oder 2 oder gar 3 mm an bei diesem Kite!


    Bitte prüfe auch ob alle Stopperclipse noch fest sitzen und dass die Verbinder auf beiden Seiten absolut gleich sind und sich nicht verrückt haben.

    Ich habe nicht geschrieben, dass Du minderwertige Leinen hast, ich habe geschrieben, dass es mir so vorkommt, weil das hätte genau das erklärt.
    Du hast dennoch nicht geschrieben bei welchem Wind Du welche Leinen genommen hast.


    Es gibt beim Gladiator 2.4 zwei Grundwaageeinstellungen, beide funktionieren sehr gut. Michael bevorzugt die zweite, aktuellere, da diese den Kite noch smoother im Flug macht. Bitte schreib mal Deine Waagelängen in der Grundstellung (2. Knoten von oben) hier rein, wir können dann vergleichen.


    Die Entlastungsschenkel hast Du passend zur Waage mit angepasst, sodass sie immer schön ein wenig durchhängen im Ruhezustand?

    Zitat

    kann ich dem Bericht in der K&F nicht ganz zustimmen.


    Lenkwege zu lang? - humpf... Wieviele Kites dieser Klasse bist Du schon geflogen um dies bewerten zu können Joachim? MEINE Angaben in dem Test stimmen Joachim. Die Lenkwege sind weder zu lang noch zu kurz. PUNKT! - Sorry, aber da wehre ich mich. Evtl. hast Du das auch etwas unglücklich formuliert?


    Mir kommt das eher so vor als ob Du keine hochwertigen Leinen hast mit wenig Dehnung. Ansonsten tippe ich auf einen Fehler mit Deiner Waage.


    Du solltest nicht "alle Knoten an der Leiter testen" sondern den Kite auf den Knoten stellen der zum vorherrschenden Wind passt.


    An was für Leinen bist Du den Kite geflogen und bei welchem Wind und welchen Windbedingungen?

    Türlich habe ich einen Tauros. Nur der gehört wohl leider mit zu den am wenigsten geflogenen Kites in meinen Drachentaschen. Versuch auf jeden Fall den Gladiator 2.4 auch noch zu fliegen bevor Du den Tauros bestellst - und am besten noch das Gespann aus Gladiator 1.8 und 2.4! ;-).


    Topas 2.2 bei 10-12 kmh lädt eher zum etwas Tricksen und Schönfliegen ein. Die passenden Leinen spielen eine große Rolle. Wenn Du den Topas bei dem Wind fliegst nimmst am besten 25-30 m 38er oder 55er Leinen.

    Der Topas geht auf jeden Fall bei 2 bft gut zu fliegen. Den 1.8er Gladiator würde ich unter 3-4 bft nicht auspacken wenn Du noch den Topas 2.2 hast. Der geht da auf jeden Fall besser. Willst Du schon bei 2-3 bft schön fliegen können mit etwas Druck brauchst den 2.4er oder / und den 3.4er! (so ein Gespann ist ne coole Sache!) :).

    Zitat von Saarkite

    Hallo,
    also unter Vorbehalt des passenden Termines und einer annehmbaren Entfernung hätte ich daran ein großes Interesse...


    KAPen steht schon lange auf meiner Wunschliste... :H:


    dito! :) :H:

    Von was ich sehen kann sind sind das 8er uQS und 6er Leitkanten (Epsilon Gestänge). oQS ist wohl 4 mm am Rand mit 6 vergrößert, damit es in die Verbinder passt. Das verspricht schonmal nach oben einen großen Windbereich! :) Ab wann er fliegt ist die Frage. Aber ich bin mir sicher, dass er recht früh geht... Mal auf die Aussage von Michel warten :-).
    - Editiert von Mark O2 am 03.04.2012, 17:48 -

    Das stimmte früher mal Michel als Exel ein paar Probleme hatte in der Produktion. Inzwischen sind die Exel Stäbe zum Glück wieder besser geworden, sodass beide wieder recht gleich steif sind.


    Korrekt ist aber, dass kurz nach der Einführung der Cruise (und zwischendrin auch mal noch kurz...) diese wirklich weicher waren, trotz dass die technischen Spezifikationen der Rohre laut Hersteller absolut gleich waren.