Nein, es ist ein X-Raver.
Der Ghoul war der Nachfolger vom Vamp.
Nein, es ist ein X-Raver.
Der Ghoul war der Nachfolger vom Vamp.
Der Nachbau erfolgte aber als Ausnahme mit Zustimmung von Long Duong.
ist noch nicht online - etwas Geduld bitte. Markus steckt in extrem viel Arbeit im Moment. Er ist derjenige wo alles hochladen muss.
Ne hast mich nicht geärgert, aber mit Dir kann ich Klartext sprechen. Da fällt vieles einfacher als wie wenn man um den heißen Brei sprechen muss. Du verstehst einem! :H:
Was verstehst Du daran nicht?
Die Antwort von Domi stimmt leider nicht ganz btw...
Bau mal einen Kite mit sehr vielen Doppelten Kappnähten und zwar frei ohne zu kleben und anzuzeichnen. Dann verstehst Du es sofort.
Da kannst nicht auf den 1 mm genau arbeiten, auch nicht aus anderen Gründen. Es geht einfach nicht, entsprechend kommt es zu Unterschieden die aber im Fertigungsrahmen liegen. Aber wichtig ist, dass beide Segelhälften größtenteils gleich sind, was Michael immer vorher prüft. Leider arbeiten die Nähereien auch nicht immer so wie Michael das wünscht und er muss damit leben, wie alle anderen Hersteller auch. Aber Michael passt dann im Normalfall die oQS an. Die uQS sind meist gleich lang und er verschiebt maximal die Verbinder ein wenig wenn nötig. Das wirkt sich bei diesen Drachen mit viel Profil und sehr kurzer Waage aber meist nicht auf die Flugeigenschaften aus.
- Editiert von Mark O2 am 23.04.2012, 18:55 -
supi! :H:
Ich habe eine andere Waage Thilo :). Aber Du kannst ihn durchaus bis zu 1 cm steiler stellen. Aber nur in 2 mm Schritten und sehen was passiert.
ok - mach das!
Kannst ja nochmal dann fliegen gehen und sehen was passiert. Ich kenne das Problem mit dem Ruckeln von meinen unterschiedlichen Topas her zum Glück nicht. Habe es aber bei anderen Leuten ihren leider schon gesehen.
Hatte ich mal vom 2.2 die Waage hier gepostet? Kann mich da nicht dran erinnern.
Ich habe bei meinem Knotenleitern komplett rundum.
Waage zu flach.
Wie ich schon geschrieben habe würde ich den 1. Knoten (von der Leitkante an gesehen) rausnehmen. Braucht man meiner Meinung nach nicht. Versuch das mal.
Hast Du die Stäbe auch wirklich satt mit Schmackes in die Verbinder geschoben?
Kannst ja mal Deine Waagemaße posten. Bitte vom 3. Knoten an gemessen.
Eben nochmal bei richtig Bockwind (2-5 bft) im Binnenland fliegen gewesen mit dem Medium:
Das Antibö-System funktioniert prächtig! :H:
ABER wirklich Grundvoraussetzung ist, dass die Leinen keinen Durchhang haben. Am Anfang hatte ich 75er Leinen dran, was zu viel war. Hier konnte man wirklich die Böen gut durchmerken, weil es jedesmal dann zu Leinendurchhang kam und der Kite bremste oder stark beschleunigte und die Leinen anriss. Mit den DC60 (an meinem Custom!- für den Normalen besser DC40 oder Vergleichbare!) dann war es absolut kein Problem. Diese waren stets stramm gespannt und das Anti-Bösystem funktionierte wie vom großen Bruder gewohnt sauber. Der Kite flog sehr sauber und sehr schnell durch die Böen durch. Wichtig fand ich auch ihn nicht zu steil zu stellen. Steiler gestellt zieht er zwar mehr, zieht auch die Leinen besser durch, aber er verliert leichter den Speed dann auf den tiefen Geraden.
bisher nicht.
Leider waren bei den Flügen wo der Kite eingesetzt wurde der Wind nicht so stark, ist also nicht wirklich repräsentativ, bzw. Long und Laurent haben zu hoch gepockert und bekamen ihn nicht in die Luft bzw. kurz nach dem Start ist die Leine gerissen... Aber der Kite wurde auch von anderen eingesetzt.
Warte auf die offizielle Bekanntgabe aufhttp://www.speedkiting.eu - da kannst dann alles nachsehen.
Ich werfe auch mal noch den Merlin von Level One Kites in den Raum.
Toller und einfach zu fliegender Schönflieger/Allrounder wo viele Basic Tricks sehr sauber abspult und bei sehr wenig Wind schon schön stabil und präzise fliegt. Sehr gut Binnenland tauglich!
Yup - das tut er, dafür braucht er aber auch dickere Leinen die gut bremsen können... :-).
Einiges...! Long hat ganz schön werkeln müssen dafür und glaube nicht, dass er sich das nochmal antut (war ein Gefallen für mich). Preis war etwa wie beim Großen dafür aber...
Hier mal noch ein kleines Video von meinem Custom Panthere Medium:
MKV-Format
Panthere II - Medium Custom - 4-5 bft - DC60 Leinen
1 Min 16 Sek.
ca. 37 MB
Viel Spaß!