Wirkt auf den aller allersten Blick etwas wie ein Wilder Willy.
Aber sehr sauberes Flugbild Thorsten! :H:
Wirkt auf den aller allersten Blick etwas wie ein Wilder Willy.
Aber sehr sauberes Flugbild Thorsten! :H:
Meiner war so gesehen die Nr. 2 nach dem Schwarzen von Michael.
Ich denke es gibt nicht viele Speedkites mit 170 cm wo bei 3-4 Bft. eine 130er Leine so durchzieht, dass sie böse ans Singen kommt und der Pilot knapp über 120 kg braucht und kämpfen muss nicht davon gezogen zu werden :-). Yup 140 er macht klar Sinn, aber ich will den hier erst fertig entwickelt haben bevor ich ans skalieren gehe, was bei dem Flügel nicht so einfach ist.
Spannweite 170 cm, Gewicht... 430 g :-O, Tuchmix aus MP70 und Mylar mit besonderen Verstärkungen an bestimmten Stellen für Segelausformung. Keine Saumschnur.
Windbereich: fliegt ab 2 bft und das erstaunlich gut und stabil, war überrascht dass der Brocken überhaupt so easy abhebt und bereitwillig Strömung annimmt. Zugkraft wie ein Panzer! :-). Nach oben denke ich begrenzt die Power die Fliegbarkeit. Sprich es schreit nach einer kleineren Version dann.
Gestänge ist ein Mix aus Skyshark 8p, 6 mm, 4,5 mm und 5 mm Matrix.
Ich spiele im Moment noch mit unterschiedlichen Waagesystemen, evtl. kann ich da noch etwas Power rausnehmen ohne Speed zu verlieren. Soll ja auch bei mehr Wind noch Speed bringen und einem nicht übern Acker ballern, was natürlich Speed kostet und für den Contest unbrauchbar wäre dann :).
Eher ein Mix aus Armageddon, Gargoyle, Centurion, Rise und Balor :-).- deswegen - The Tank ...
Alpha, wäre die Version vor der Beta ;-).
Macht nix Patrick. Die Segellatten sind ja nur eingeschoben und gehen schräg hoch. Sollte also kein Problem sein.
Um mal wieder den Thread zu beleben ... nach dem Contest ist vor dem Contest...
Da ich im Moment praktisch nix machen kann erfreue ich mich (und hoffentlich Ihr auch ) an Videos von meinem neuesten Projekt: The Tank
Detailfotos will ich mal noch keine rausrücken, da noch alles sehr viel "Beta" ist, aber hier mal ein kleines Videos von Baltrum bei ca. 3-4 Bft.
Ja - was da so pfeift sind 35 m- 130 daN Leinen... :-O
The Tank bei 3-4 Bft.
(Link rechts klicken und ...speichern unter... )
AVI Format
ca. 33,5 MB
1 Min 10 Sek.
Viel Spaß!
- Editiert von Mark O2 am 05.05.2012, 21:28 -
Sollte reichen. Einfach versuchen. Wenn es nicht klappt verlängern!
Aufbau schaut OK aus.
Aber Deine Waage stimmt nicht - steht viel zu flach. Daher auch das Fluggeräusch.
Auf dem 3. Knoten (von der Leitkante an gezählt!) sollte es sein:
oQS an Tampen: 47 cm
uQS an Tampen: 53 cm
Kreuz an Tampen: 51 cm
Immer bis dahin gemessen wo die Schenkel auf den Tampen treffen, also zusammenlaufen.
Darauf achten, dass die Entlastungsschenkel immer leicht durchhängen. Also entsprechend zur Knotenleiter verlängern. Es muss sich dabei nicht zwingend um den selben Knoten wie oben handeln! Sie sollen durchhängen und erst unter gut Last die Leitkante abfangen.
Zieh Die Waage an den Knotenleitern nochmal gut von Hand nach. Evtl. kommt da noch was, bzw. die Knoten haben sich nicht richtig gesetzt.
Wenn es funktioniert - warum nicht! :H:
Bei dem Wind, sorry - fliege ich was anderes!
Du, ich habe jeden der Kites im angegeben Bereich geflogen für den Test damals. Wobei der "S" und 3 bft wirklich nur mit der Änderung der Waage funktionierte. 1 bft mit dem XL war bei mir nicht möglich, aber 5 bft hat er gehalten, nachdem ich die genannten Schwächen im Test ausgebügelt/repariert/verstärkt hatte.
Die S4 brauchst nicht wirklich beim Panthere II. Wenn Du dich besser fühlst dabei - nimm die S4. Ansonsten ist es bei sehr langen Leinen eh besser etwas Luft zum Boden zu haben beim Start. Also Anwerfen finde ich ist das Sicherste, auch um einen Leinenhaker zu verhindern.
Die neue Generation schaut so aus:
Name: Fast Forward S, M, L, XL
Hersteller: Wolkenstürmer - Hamburg
Internet: http://www.wolkenstuermer.de
Kategorie: Speed + Power
Empf. Verkaufspreis: Kite only 69,95 € (S), 99,95 € (M), 149 € (L), 249 € (XL)
Spannweite: 170 cm (S), 205 cm (M), 258 cm (L), 343 cm (XL)
Standhöhe: 50 cm (S), 60 cm (M), 80 cm (L), 104 cm (XL)
Gewicht: 238 g (S). 344 g (M), 573 g (L), 1010 g (XL)
Leitkantenlänge: 100 cm (S), 120 cm (M),150 cm (L), 200 cm (XL)
Gestänge: jeweils CFK 5 mm (S), 6 mm (M), 8 mm (L), 10 mm (XL)
Segel: 42g/qm Nylontuch (Schikarex)
Waage: Dreipunkt ummantelte Dyneema
Empf. Leine: 20-50 m, 25-160 daN
Windbereich: 3-6 Bft (S), 2-6 Bft (M), 1-6 Bft (L), 2-5 Bft (XL)
- Editiert von Mark O2 am 30.04.2012, 12:57 -
Für Kachelwind fliege ich den Panthere II am liebsten an 40 m 160er DC.
Ansonsten, mit 180ern Tauen bremst ihn zu stark ab find ich.
Genau das habe ich schon seit ganz am Anfang geschrieben Thomas! - und dem ist einfach so! Wenn Du ihn richtig scharf stellst zieht er sogar mehr als ein 1.8er.