Beiträge von Mark O2

    Ich war natürlich nicht untätig in der Zeit und habe neben dem The Tank noch ein weiteres sehr sehr vielversprechendes Projekt begonnen. :)
    Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung vom Rise und Darken... den DAWN.


    Habe leider kaum Bilder von dem Flügel im Flug (nur die hier), weil SEHR schwer zu erfassen.




    Auch noch ein kleines Video dazu:


    Dawn
    Wind: untere 3 bis untere 4 Bft an 83 kg - 35 m Leinen
    MKV Format
    ca. 13 MB
    1 Min 53 Sek.


    Viel Spaß!
    8-)

    Keine Panik, so schnell bekommt ihr mich nimmer los... :D


    Supi, dass euch das Projekt gefällt! :) :H:



    Also nochmal zur Klarstellung: Das Projekt war gedacht weil wir ein Team bilden wollten, dass mit einem geeigneten Großdrachen fliegt der eben ANDERS ist als bisherige Teamdrachen und das ganze LANDESÜBERGREIFEND (Domi = D, Mike = A, Mark = F).
    Wie man dann sowas später einbringt, z. B. in Drachenfeste ist ne andere Frage. Dazu müssen wir erstmal zusammen fliegen und sehen was geht. Freue mich wie kleines Kind auf dieses Team! Unser Sorgenkind Mike muss aber erst seine OP's hinter sich bekommen und gesundheitlich auf dem Damm sein. Mir gehts langsam wieder besser und hoffe es hält auch mal an. Domi hatte mit dem Nachwuchs zu tun und es war alles andere als einfach dieses Projekt in dieser Zeit zu stemmen.


    Nonchwas: Die Gonzos sind natürlich mein geistiges Eigentum und nicht das von dsb.


    Der Kite hat's mir gerade wieder stark angetan und ich bin am überlegen die Gonzos wieder zu beleben. Was draus wird muss man sehen.


    ...


    so - jetzt aber zurück zur Sache! :)

    Zitat von Dotmatrix

    Könnt ihr mir noch einen Tip zur Leinenlänge geben? :L


    Der XL ging bei 2 bft recht gut an Liros DC60 Leinen - 35 m.
    Bei 3-4 bft bin ich dann auf die 110er Climax Combat - 50 m.
    Ab 5 bft dann die 160er Liros DC160 - 40 m wieder.


    Getestet hatte ich auch 180er R-Tex 40 m und 140er Combat 50 m. Beides ging auch ohne Probleme ab 5 bft. Die 40 m kamen einfach am besten rüber, da er da auch noch gut Speed mitbringt.

    Zion, leider würde ich Dir gerne zustimmen, kann es aber nicht. (bitte zu ende lesen! tnx! :) )


    Wenn Du auch bei Deinem normalen Gewicht noch keine 100er Leine kaputt gemacht hast mit Deinen Kites so heißt das nicht, dass ein anderer Pilot der sogar weniger wiegt wie Du die nicht kaputt bekommt. Gerade die Cyclone ist recht anfällig wenn sie nicht gespleißt ist. Ich würde mal pauschal sagen Deine ist wohl eher eine 130er als ne 100er (siehe unten).
    Der Gladiator 2.4 und auch der Tauros sollten bei der Dir genannten Windgeschwindigkeit keinerlei Probleme haben eine 100er Leine zu knacken bei Deinem Gewicht. Entsprechend hartes Fliegen natürlich oder Flugfehler, die nun mal vorkommen können, vorausgesetzt. Leider ist es bei mehr Wind mit 130ern nicht viel anders. Ich bin also schon der Meinung, dass hier der Fazer XL in scharfer Einstellung mit einem 90 kg Piloten eine 130er Leine knacken kann. Zumal gerade bei 6-7 Bft im Binnenland immer wieder hohe Impulsbelastungen auftreten können die ganz schnell mehr als das doppelte des Körpergewichts an Belastung für die Leinen bringt.


    Du bist jetzt auch noch nicht so lange dabei und hast auch sicher noch nicht so viele Flugstunden mit unterschiedlichen Kites wie jetzt Domi z. B. Insofern... check mal Deine Leine ob die Angaben so stimmen, denn viele Händler haben damals wegen den Bruchlastproblemen bei der Cyclone einfach die 130er als 100er verkauft um keinen Ärger zu haben. Ebenso wurden die 90er bzw. später 100er dann eher zu 70ern... Sind ja auch schöne dünne Leinen.


    Bei Wind um die 5-7 Bft bin ich und noch ein Testflieger mit ca. 80 kg den Fazer XL mit korrekter Waageeinstellung an 160er / 40 m und Leinen geflogen deswegen. Der XL ging da richtig gut mit ab und die Leinen waren satt und glatt durchgezogen beim Abschleppen.


    Wenn man jetzt nicht gerade im Wettkampf ist und ans Limit gehen will würde ich bei den Leinen lieber auf Nummer sicher gehen, denn
    1. kann eine reißende Leine jemanden verletzen,
    2. Der Pilot bekommt einen böschen Schlag in den Rücken wenn sie richtig unter Zug stehen,
    3. Der Kite kann sich in der Luft zerlegen und die Stäbe zu Geschossen werden.


    Ich hoffe das war jetzt nicht zu oberschlau oder von Oben runter, weil das ist nicht meine Intension.


    - Editiert von Mark O2 am 01.09.2012, 21:50 -

    Hi Leute,


    seit nunmehr einigen Jahren hatte ich die Baupläne für einen Gonzo 370 (also mit einer Netto-Spannweite von 370 cm) auf dem Rechner fand aber nie die Zeit bzw. Anreiz ihn wirklich zu bauen.


    Auf der Suche nach einem passenden Team-Großdrachen mit Schönfliegereigenschaften, wo bei sehr wenig Wind noch gut geht und nicht im Flug einschläft, sprachen mich Mike Freiherr und Domi Dominiknz auf einen großen Gonzo an. Dieser würde genau die Vorteile für das Projekt liefern:


    - geringe Zugkräfte
    - Leichtwind/Hauchwindtauglich
    - Präzise genug
    - Sehr präsent an den Leinen (sehr guter Grunddruck)
    - Langleinentauglich
    - geringes Packmaß
    - Richtig schnell für seine Größe


    Da ich zu der Zeit arge Probleme mit dem Rücken hatte und ich meine sonstigen Großkites nicht fliegen konnte kam mir die Idee mehr als nur Recht und mit Mike und Domi waren zwei Erfahrende Leute an meiner Seite was die Sache noch einfacher machen würde.
    Gesagt getan!...


    Ich schickte die Pläne an Mike der diese dann per Großplotter ausdruckte und sie dann an uns schickte. Wir übertrugen dann die wirklich schon sehr imposant großen Plots auf Kartonage für die Schablonen. Schon beim Anblick diese wurde uns das Herz warm vor Vorfreude. Aber vor der Freude steht die Arbeit…
    Es folgte die Farbwahl und Materialbeschaffung. Der Kite geht richtig ins Geld btw. (siehe verwendetes Material unten).


    Ein Segel mit so großen Schablonen auszuschneiden ist nicht ganz so einfach, zumal das verwendete aber notwendige Material es einem nicht gerade einfach macht, zumal das Arbeitszimmer bei diesen Ausmaßen schnell zu klein wird… Domi hatte wegen seinem schwachen Lötkolben und dem festen Material arg zu kämpfen, schaffte es natürlich dann aber auch.




    Mike war damit und dank seiner Schäfchenhilfe Feli etwas flotter fertig. Es folgten Klebearbeiten und natürlich die aufwändige Näharbeit und Bestabung.












    Die Waage des Gonzo 370 ist auch nicht zu unterschätzen. Insgesamt kommen so ganz schnell 30-40 Arbeitsstunden zusammen. Für Rückfragen stand ich jederzeit zur Verfügung, denn der Gonzo ist ganz sicher kein einfacher Kite zu bauen ist.
    Ich muss sagen Mike und Domi haben da wirklich hervorragend gearbeitet und ihre beiden Gonzos 370 stehen meinem Weißen in nix nach. Domis „Dark Knight“ und Mikes „Red Blaze“ kommen dabei wirklich klasse rüber!


    Dark Knight


    Red Blazer


    White Strike


    Wir müssen jetzt nur noch einen Termin für den gemeinsamen Erstkontakt zwischen den Kites suchen. Ein entsprechendes Team Ballett für 50-70 m Leinen gilt es dann auch noch zu entwickeln :-O


    Facts:


    Name: Gonzo 370
    Spannweite: ca. 385 cm
    Gewicht: 780-900 Gramm je nach Setup
    Standhöhe: ca. 136 cm
    Fläche: ca. 2 qm
    Waage: Adapter/Turbowaage Mix mit Fangschenkel
    Gestänge: P8 Leitkanten, P8 mit 6mm Voll-GFK Kiel, kreuzgewickeltes 10 mm SichtCFK aufgefüllt mit 8 mm Strucil (herausnehmbar für Hauchwind), 6 mm Matrix Whisker
    Tuch: 80 gr Mylar, MP70, Chikara mix
    empf. Leinen: 55 bis 110 daN - 40 bis 100 m.
    Windbereich: ab 2-3 kmh bis ca. 4 bft. Genaue kmh weiß ich nicht weil nicht ausprobiert.




    Videos folgen sicher bald! :) Eindrücke zu den Flugeigenschaften eben so... :-O


    Noch eine wichtige Info: Diesen Drachen gibt es nicht zu kaufen. Entsprechend auch bitte keine Fragen nach Bauplänen usw. an uns.





    - Editiert von Mark O2 am 01.09.2012, 21:15 -

    Waagemasse stehen in den Produktinformationen vom Fazer XL auf der letzten Seite:


    2. Knoten oQS an Tampen: 82,5 cm
    Kreuz an Tampen: 91 cm
    uQS an Aktivator: 86 cm
    Aktivator: 3 cm


    Entlastungsschenkel wo am Aktivator/uQS Schenkel hängt nach Einstellung anpassen am Schiebeknoten an der Leitkante dort.


    Die vom XXL muss ich erst nachsehen. Schaut aber einfach mal in die Anleitung und dann entsprechend anpassen wenn nötig. Die Chinesen-Waageleine ist leider nicht so der Bringer und hat heftig Dehnung. Zudem haben die Jungs dort die Waagemaße genommen und dabei vergessen die Knoten festzuziehen... Kann man aber alles mit ein paar Handgriffen beheben.
    - Editiert von Mark O2 am 01.09.2012, 15:31 -

    Bernd, überprüfe in dem Zusammenhang mal die Waagelängen vom XL mit der wo in der Dokumentation stehen. Ich musste bei meinem Testmodell teils die Waagelängen um 6! cm anpassen. Danach hatte ich einen völlig anderen Flügel in den Händen! Besonders der Speed legte maßgeblich zu! Zudem flog der Kite viel viel satter an den Leinen. Mir kam danach der Speed vom XL mindest so schnell wie der vom Tauros vor, wenn nicht sogar etwas schneller.

    Danke Leute! *freu* :worship: :H:



    Bernd, ja mit DPD stehe ich auch etwas auf Kriegsfuß leider...


    .............................



    Zum Balor noch ein paar Kommentare:


    Beim Balor habe ich mir wirklich sehr viel Mühe gegeben ihn gutmütig zu halten und dabei die Power und den Speed nicht einzuschränken. Die Kraftentfaltung kommt wirklich sehr harmonisch rüber und es gibt nie böse Überraschungen. Also kein "Digitales Fliegen"! Was mich selbst überrascht hat war wie schön man den Druck regulieren kann:
    1. durch die Waageeinstellung und
    2. vor allem durch den Flugstil.


    Die Waage ermöglicht es den Kite wirklich gut auf Schwachwind einzustellen und ihn bei hackigem Binnenland Kachelwind immer noch sehr gut zu beherrschen. Das Dingen fliegt irgendwie fast immer und macht dabei immer gute Laune. Eine genaue Anleitung wie die Waage einzustellen ist liegt dem Kite bei. Die Powerleinen gehören dabei fest zum Konzept des Kites und sind nicht nur ein "Add-on".


    Aggressiv geflogen und mit scharfer Waageeinstellung ist der Balor allerdings eine richtig böse Waffe! Power zu Größeverhältnis ist dabei erstaunlich! Der Kite muss aber nicht mit der Einstellung geflogen werden und bleibt wirklich immer gut beherrschbar.


    Der Balor kann bei wenig Wind zum richtigen Schönflieger avancieren. Er fliegt auch wirklich dann noch schön stabil und druckvoll wo andere vergleichbar große Kites nur noch mit Pumpen und Rückwärtslaufen oben gehalten werden können bzw. nur in der Windfenstermitte am Laufen gehalten werden können bzw. nicht auf Höhe kommen. Dabei kann man ihn auch noch an 40-50 m Leinen fliegen wo bei den anderen dünne 30 m Leinen schon zu viel wirken. An 100 m Leinen bei 2 Bft in den Sonnenuntergang in einem fast endlos wirkenden Windfenster zu fliegen ist schlicht der Hammer!



    Selbst Steffi wo normal nicht auf Powerkites steht hatte bei Wind um die 1-2 Bft viel Spaß mit dem Balor 270...



    Der Start bei Schwachwind muss etwas gelernt werden, ist aber nach kurzer Eingewöhnungsphase gut machbar. Beschreibung hierzu liegt auch bei. Im Prinzip muss man ihn einfach nach vorne fallen lassen und dabei dann satt durchziehen und gleichmäßig etwas nach hinten laufen. Erstmal auf Strömung muss man sich schon wirklich anstrengen ihn rauszureißen.


    .....


    Den kleinen Balor wird es auch geben, dauert aber noch etwas. In einer Sache muss ich allerdings enttäuschen. Er ist NICHT der Kite wo bei 170 cm und 4 Bft eine 140er Leine zum singen bringt - (das war bzw. ist der "The Tank"...). Der kleine Balor hat auch nur ca. 160 cm Spannweite und braucht dazu ca. 6 Bft. DANN ABER schafft er das auch! - und JA - 130-140er Leinen sind dann Pflicht in der scharfen Einstellung! Aber dazu mehr wenn der Flügel bereit ist... :)
    - Editiert von Mark O2 am 01.09.2012, 12:38 -

    Soooo,


    Nach Krankheit, Arbeitsplatzstress und Urlaub wieder zurück! :)


    Hier gleich mal ein paar Bilder vom Balor: :-O






    Stecken noch voll im Jetleg vorhin erst aus dem Flughafen gekämpft... (Streik...)




    Schreibe heute oder morgen noch ein paar Infos zum Balor.

    Warst schon fliegen damit?


    Im Moment sieht es eher danach aus, als ob jemand in der Näherei das Tuch verwechselt hat. Icarex vs. Ventex light :). Schreib Christoph mal an und frag was er dazu meint.


    Wenn das Teil geht wie Hölle wäre mir das persönlich reichlich egal.

    Hi,


    was hießt unregelmäßig über die Matte verteilt?


    Kannst Du mal bitte ein Bild posten wo man sieht welches Tuch wo verwendet wurde? Wenn das absichtlich geschehen ist kannst Du damit eine ganz besondere Rakete bekommen haben! SEHR interessant!