Beiträge von Mark O2

    Was soll ich sagen, Shit happens...
    Für den Anfang notfalls anwerfen lassen bis man ein Gefühl für die Masse von dem Kite hat. Oft liegt der Fehler darin, dass man das gleichmäßige Nachhintenlaufen vergisst sobald der Kite etwas Höhe angenommen hat. Er ist dann aber noch nicht auf Strömung! -Man muss ihn fühlen - erst dann aufhören mit dem Slag rausnehmen aus den Leinen, sprich dem Laufen.

    Sek. muss erst lesen.


    A - jetzt ja :-).


    Waage ist OK? Vor allem die Fangleine?


    Es kann sein, dass wenn das Gestänge OK ist die Waageleine innen gebrochen ist. Zieh mal richtig kräftig an allen Schenkeln und sehe ob sich was tut.


    Ansonsten könnte es auch die Position der Verbinder sein, evtl. auch die Abspannung der Leitkanten.


    Ansonsten wenn alles OK ist - geh einfach mal hin und ignoriere die Waagemaße und verlänger den oberen Schenkel - stelle ihn also steiler und steiler und sehe was passiert. Entlastungsschenkel halt anpassen entsprechend. Es liest sich für mich als ob er zu flach ist. Das kann halt auch durch falsche Position der Verbinder entstehen z. B. wenn die oQS zu weit oben ist.

    Ich habe bei meinem das Kreuz aus zweimal Gewebegummi 3 mm und hinten verknotet. Hält super!


    Drehkreuz ginge auch, aber dann mußt halt den Ausschnitt vergrößern. Ich würde es aber erstmal mit dem Gewebegummi versuchen. Das hält normal sehr gut.

    Komme eben vom Erstflug und habe immer noch ein breites Grinsen im Gesicht und ich bin wirklich nicht der Trickflieger unter der Sonne, aber der Hugo hats mir angetan - liegt mir SAUGUT! :-O


    Vielen Dank Günter! :)


    Gerade aus Deinem Munde ist sowas richtig Balsam für die Drachenbauerseele, weil es wohl kaum jemand hier im Forum gibt der mehr Erfahrung mit dem Bau von Großdrachen hat wie Du. :)


    Ich habe noch ein paar weitere Projekte am laufen, denke da ist auch einiges dabei was es bisher so noch nicht gab. Mal sehen ob ich dazu komme diese auch in GROSS zu bauen. :) Gerade bei den größeren Kites waren mir Deine Ratschläge und KnowHow aus den Büchern immer eine gute Hilfe. Ich habe auch stetig versucht diese weiterzuentwickeln und auf noch größere Belastungen auszulegen, was soll ich sagen - funktioniert! DANKE! :)

    Uff - ganz schwere Frage. Aber wie der Balor fliegt sich eigentlich keiner der mir bekannten Kites auf dem Markt. Es ist die Gutmütigkeit gepaart mit der massiven Power und sehr sattem Speed was ihn so einzigartig macht. Zudem ist er halt, erstmal im Flug, wirklich extrem Böen unempfindlich.

    täuscht etwas, aber FAST ;-). Es ist aber nicht nur die Nase. Die ganze Leitkante wird davon beeinflusst und in Shape gezogen. Ihr glaubt nicht wieviel Arbeit das war bis das alles funktioniert hat. Ja ja, da ist auch richtig Geld an Material reingeflossen :)

    Hatte noch vergessen zu sagen, dass die großen Gonzos (270 und 370) aus MP70 / 80 gr Mylar Mix sind. Bei denen kommt es weniger auf Speed an und die Dehnungsverhältnisse waren andere insofern ging das. Für die Kleinen bevorzuge ich aber ganz klar laminiertes Tuch in Kombination mit Mylar.


    ....


    Einen wirklich hochwertigen Kite in Serie herzustellen ist ein riesen Akt leider und meistens haben die Hersteller und damit meine ich hauptsächlich die Nähereien arge Probleme wenn es darum geht wirklich präzise zu arbeiten.
    Bei Speedkites wo es wirklich auf den 1 mm ankommt ist es praktisch unmöglich sowas hinzubekommen für die. Es geht wirklich nur mit Abstrichen und der Preis steigt so oder so in Regionen wo viele nimmer bereit sind zuzuschlagen. Mit "viele" meine ich jetzt nicht hier die Speedverrückten :). Es muss sich ja für einen Hersteller bzw. Anbieter lohnen sowas zu machen. Also muss er verkaufen und zwar Stückzahlen.
    Leute wie Long sind da wirklich die absolute Ausnahme weil er seine Kites alle komplett alleine herstellt in hochwertiger Handarbeit. Verdienen tut Long daran fast nix und man kann nur dankbar sein, dass er so ein Speed-Freak ist und sein Herzblut an seiner Arbeit hängt. Aber die Herstellung von aufwändigen Kites zehrt auch wirklich der Substanz wenn man viele herstellen muss und das wird um so schwerer wenn die Gesundheit nicht wirklich mitspielen will. Früher oder später haben praktisch alle Drachenbauer bzw. Hersteller gesundheitliche Probleme leider.

    Das ist der Gonzo 170 Race von Steffi den ich damals aus schwarzem PL62 gemacht habe anstelle dem roten SpiMylar.


    Für die neue Version habe ich inzwischen andere bzw. auch bessere Materalien zur Verfügung :-). Ich arbeite gerade an Plänen für eine überarbeitete 150 bis 155 cm Version wo der Windbereich zwischen 2 und 7 Bft liegen sollte wenn alles klappt wie ich mir das denke... :).

    Nochmal zum Balor 270 und dem Start:


    Der Balor ist kein Schwebedrachen oder Allrounder! Er ist ein echter Powerkite! Er muss also bewegt werden und auf Strömung gehalten werden.


    Den Start bitte wie im Video und wie in der Anleitung beschrieben machen.


    https://vimeo.com/48693431


    Gerade bei Hack-Seuchenwind kann man nicht einfach anzupfen und hoffen, dass er sofort auf Strömung kommt. Wenn man es nicht wie in der Anleitung beschrieben und im Video gezeigt macht kippt der Kite unter Umständen auf die Seite. Es besteht die Gefahr, dass er unglücklich auf die Flügelspitze kommt und dann die Leitkante am Verbinder abbrechen kann.


    Also nochmal - DER START:


    Bitte prüfen, dass die Waage und vor allem die Powerleinen frei sind und nicht hinter einem Stab gefangen sind.


    Bei wenig Wind den Kite anziehen bis er nach vorne kippt (das geht bis ca. 3 Bft ohne Probleme). Dann satt und gleichmäßig durchziehen und gleichmäßig nach hinten laufen. Der Balor 270 nimmt somit auch bei richtig Seuchenwind sofort Strömung auf und kippt nicht zur Seite wenn es richtig gemacht wurde.


    Wenn ihr euch unsicher seit lasst euch den Kite bitte am Anfang anwerfen bis ihr ein Gefühl für den Kite habt.


    Hat der Balor erstmal Strömung läuft er auch durch Seuchenwind erstaunlich stabil durch.


    Der beschrieben Start ist wirklich nicht sehr schwer. Einfach etwas üben bei passendem Wind. Ich empfehle für den Erstkontakt 2-3 Bft und ggf. jemand der anwerfen kann wenn man sich nicht sicher seiner Sache ist.


    Viel Erfolg! :) :H: