Schick mir einfach was ich an welche Bankverbindung überweisen soll und gut. Danke Dir Patrick! :H:
Beiträge von Mark O2
-
-
Hier auch nochmal, damit es nicht verloren geht:
Michel ist wohl am Fliegen mit Long ... (hast Du es gut Michel! ) .
Ich kenne den Flügel vom Contest wo Long mir den Proto vorgestellt hat. Ich bin ihn auch schon geflogen.
Wenn Long nichts geändert hat dürfte es so aussehen...
Facts:
Name: Typhon light
Hersteller: XTremVent – Long Duong
Internet: http://xtremvent.blogspot.com/
Facebook: http://www.facebook.com/groups/273348566034706/
und http://www.facebook.com/pages/Xtremvent/146589625441837
Kategorie: Speed
Preis: 250 Euro
Spannweite: ca. 165 cm
Standhöhe: ca. 53 cm
Leitkantenlänge: ca. 98 cm
Gestänge: 6 mm teils mit 8 mm Structil verstärkt CFK-Rohr, 3 mm CFK
Segel: AIRX Bainbridge Spinnaker (leichte Version evtl. 400) + leichtes Mylar Mix
Waage: Dreipunktwaage, ummantelte Dyneema
Empf. Leine: 35 m, ab 20 kg
Windbereich: 1 – 5+ Bft (genaues Limit kenne ich nicht)Das Besondere an dem Flügel ist, dass das Profil über eine "V" Abspannung aus Leine vorgespannt und durch Erhöhung oder Verringerung der Spannung verändert werden kann.
Michel, bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege. Den Serien Light kenne ich nur von Bildern her.
-
Michel ist wohl am Fliegen mit Long ... (hast Du es gut Michel! :H:) :-O.
Ich kenne den Flügel vom Contest wo Long mir den Proto vorgestellt hat. Ich bin ihn auch schon geflogen.
Wenn Long nichts geändert hat dürfte es so aussehen...
Facts:
Name: Typhon light
Hersteller: XTremVent – Long Duong
Internet: http://xtremvent.blogspot.com/
Facebook: http://www.facebook.com/groups/273348566034706/
und http://www.facebook.com/pages/Xtremvent/146589625441837
Kategorie: Speed
Preis: 250 Euro
Spannweite: ca. 165 cm
Standhöhe: ca. 53 cm
Leitkantenlänge: ca. 98 cm
Gestänge: 6 mm teils mit 8 mm Structil verstärkt CFK-Rohr, 3 mm CFK
Segel: AIRX Bainbridge Spinnaker (leichte Version evtl. 400) + leichtes Mylar Mix
Waage: Dreipunktwaage, ummantelte Dyneema
Empf. Leine: 35 m, ab 20 kg
Windbereich: 1 – 5+ Bft (genaues Limit kenne ich nicht)Das Besondere an dem Flügel ist, dass das Profil über eine "V" Abspannung aus Leine vorgespannt und durch Erhöhung oder Verringerung der Spannung verändert werden kann.
Michel, bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege.
Den Serien Light kenne ich nur von Bildern her.
-
Ei, wer ist denn das?!
WILLKOMMEN BEI DEN SCHREIBERN :)! *FREU*
Marsch in den Urlaub und VIEL VIEL SPASS UND ERHOLUNG! :-O
- Editiert von Mark O2 am 07.09.2012, 08:17 - -
Das täuscht wegen der Steifigkeit von dem Flügel. Mein Std. wiegt genau 302 gr. ...
-
Zitat
Dominik und Mark
Er dürft jeder ne 500m Rolle haben oder eine 1000er zusammen.Dürfen natürlich 1000 zusammen sein für uns. Wir schneiden uns dann schon passend runter.
-
Zitat
Vielleicht sollte ich mal intensiver über Trickflug nachdenken
Dazu gibt es ein lustiges Video mit dem Balor! ... kommt noch! -
Es gibt einige Händler hier. Neben Deinem evtl. lokalen Drachenhändler gibt es auch Onlineshops wie z. B.http://www.ryll.de und viele andere.
Spezialist für Vierleiner allerdings ist Roger mit seinen Feinen Drachen: http://www.feine-drachen.de/
-
Schnell bei Jens noch anrufen oder Email schicken. Jens hat die normal auf Lager. Der Onlineshop wird leider nicht von Jens selbst betrieben, daher immer ein paar "Probleme" damit.
-
Zitat
Spaß am Bauen. Und den hab ich noch.
:-O :H: :H: :H:
Geht mir auch so, halt hauptsächlich an den Eigenentwicklungen.
-
Zitat von MichaelS
Soweit ich das weiß, kannst du für dich privat alles bauen, darfst halt nichts verkaufen.
Das ist so nicht ganz richtig. Ein Bericht darüber stand mal in einem der Drachenmagazine.
Voraussetzung für einen Privaten NACHBAU ist das/der Eigentum eines Originals. Verkaufen darfst dann den Nachbau nicht, woran sich natürlich keiner/kaum jemand hält. Das ist nur die grobe Zusammenfassung, tätsächlich ist es noch etwas komplizierter.....
Hi Flo!
:H:
-
Zitat von Nick
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber ich bin mir sicher, dass es kein gültiges Patent für Europa bzw. Deutschland gibt.
DAS ist eine Sache wo es mal abzuklären gilt. Würde mich auch interessieren, deswegen habe ich mich vorsichtig ausgedrückt. In den USA bzw. Nordamerika wurde das Patent auf jeden Fall verlängert.
Und selbst wenn es kein Patent mehr hat hier, was ändert das an der Sache? Die Hersteller sind ALLE am Kämpfen in den letzten Jahren und zwar um ihre Existenz, nicht nur um schlechte Verkaufszahlen leider. -
Es gibt fast alles als Bauplan, frage mal bei den Chinesen :), die machen seit Jahrzehnten nix anderes, ok inzwischen werden die Brüder auch selber kreativ... :-).
-
Hallo Scythe, Hast Du auch einen richtigen Namen?, mein Vorname ist Mark :-).
Willkommen im Forum der Drachenverrückten! :H:
Du, ich bin mir sicher, dass es bei Revolution Enterprises http://www.revkites.com/ einen gibt...
(ist ironisch gemeint!)
Ok, Scherz bei Seite. Mit Deiner ersten Frage hier im Forum hast Du leider gleich voll in Fettnäpfchen gelangt. Natürlich sind die Pläne geistiges Eigentum von Revolution und waren/sind sogar per Patent geschützt. Raubkopiepläne gibt es sicher da draußen, nur muss das wirklich sein? Warum nicht einfach einen kaufen? Wenn Dir das Design nicht gefällt gibt es auch die Möglichkeit gegen satten Aufpreis natürlich von Revolution Dir was machen zu lassen. Man muss halt Kontakt aufnehmen und sehen was geht. Ansonsten sind die Originalen wie im Handel erhältlich wirklich gut inzwischen und Selberbauen lohnt da fast nicht finde ich.
Nur meine Meinung natürlich...
Gruß,
Mark -
Wie hier beschrieben würde ich es nicht ganz so machen, aber es sind nicht meine Flügel. Daher empfehle ich Mathias oder Flo zu konsultieren diesbezüglich, denn gerade die Spannungsverhältnisse entlang der Leitkante können da entscheidend sein um das genau beurteilen zu können und dazu kenne ich den Flügel zu wenig.
- Editiert von Mark O2 am 06.09.2012, 09:57 - -
Frag mal Mathias und Flo wie sie das machen würden. Sie kennen die Flügel am besten.
-
Bei der Designanpassung auf dem Segels hat auch Jens Frank und vor allem auch Thorsten ( Busterike) ihren Teil zu beigetragen. Mein Original Proto war etwas schlichter gehalten :-).
-
Zitat
Auf jeden Fall darauf achten, dass beim flacher und steiler stellen die Powerlines mit verstellt werden!!!
RICHTIG! - SIEHE DIE EXTREM COOLE ANLEITUNG! :H:
-
-
Danke Stefan, aber soooo schwer ist der Start nicht mit dem Balor wie in dem Video von dir.