Moin,
schade, dass die Bilder nimmer gehen. Aber den Artikel kennst Du?
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=82
Doppelte Schlaufe (also zweimal durch den selben Loop) zuziehen und gut ist...
Moin,
schade, dass die Bilder nimmer gehen. Aber den Artikel kennst Du?
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=82
Doppelte Schlaufe (also zweimal durch den selben Loop) zuziehen und gut ist...
Es gibt die Hilde mit HQ-Verbindern und mit APA-Verbindern. Also keine Sorge. Evtl. mußt Du die Waage etwas nachstellen. Das wärs dann auch.
Leider haben die Invento-HQ Verbinder in den letzten Jahren starke Schwankungen in der Mischung, entsprechend sind sie mal weicher mal härter. Sind sie zu weich geht der Stab durch. Um sicher zu gehen würde ich die uQS Verbinder gegen ORIGINAL 5er APA Verbinder (keine Nachbauten!) austauschen.
Ich habe geschrieben er war nicht steil genug gestellt...
Je steiler er gestellt ist je stärker zieht er. Klar soweit?
oooo wie gut ich das doch kenne! :-O :H:
Dann war er nicht am Limit steil gestellt.
Aber nochmal, der Mustang ist kein Powerkite!
Du hast 95kg? mit Bleigurt aber oder? :-O
Im Grunde sollte der Mustang den Piloten auch nicht groß wegziehen. Jean-Charles ist den Mustang in Etretat auch noch bei 7-8er Böen geflogen und mußte nur einen Ausfallschritt machen (ok, er ist ein mächtiger Kerl), aber dennoch.
Auf den Speed kommt es an! :-O
Er ist halt ein klasse Speedkite, kein Powerkite.
Schön geflogen Bernd, Du wirst immer besser! :H:
Vor das Segel Stephan!
Yup - leider. Wir haben das nur vom Strand :-). Interessant ist, dass die Serie vom 270er sogar etwas schärfer geworden ist als meine Protos. (liegt am hochwertigeren Material...).
Aber hier in unserer Region war leider nix groß an Wind die letzten Tage, bzw. die Arbeit und Familie gingen vor bei uns. Ich kann das im Moment noch nicht machen (läßt mein Rücken noch nicht zu leider). Jens war/ist auch noch in Urlaub, insofern sind nicht viele ausgeliefert worden. Bernd seine neue Leitkante scheint es auch nicht geschafft zu haben leider bevor Jens in Urlaub ging.
Die Info mit dem YoYo habe ich von Andre, selber versucht habe ich es nicht, da ich so vorsichtig mit dem Kite fliege wie möglich.
Man kann es mit den Videos und der Musikwahl nicht allen recht machen. Da es aber mein Video ist habe einfach die Musik genommen die MIR im Moment gut gefällt zu hören zu so Momenten wie im Video gezeigt (Sonnenuntergang-Nullwindchillen FÜR SICH SELBST)... 8-)
EDIT: Flic-Flic gegen YoYo ersetzt.
- Editiert von Mark O2 am 16.09.2012, 08:32 -
Doch doch, wir arbeiten an einem neuen Video!
Wir bringen natürlich welche mit nach Renesse! :-O
Danke Patrick! :H:
Zahlung ist auf dem Weg zu Dir.
Ja - am besten unter einem kalten Wasserstrahl auswaschen zu versuchen, dann sollte es gehen. Ansonsten verkratzt es meist nur den Stab und innen die Endkappe. Aber kaputt geht, zumindest meistens, nix.
Hier mal noch ein Bild als Wallpaper für eure Kisten... wenn ihr wollt natürlich! :-O
ZitatMark, vor allem für Dich ein totales Kontrastprogramm zum sonstigen Fliegen!
Allerdings! - Der totale Anti-Speedkite als Ausgleich! :H:
KEINE Martin! :H:
... und die Leinen sind satt gespannt dabei.
Hi Folks!
Seit dem Contest im April diesen Jahres bin ich stolzer Eigentümer eines Spectre.
Andre hatte diesen für die Verlosung zum Contest gestiftet und ich war der Glückliche der ihn gewonnen hat. Nochmals vielen Dank dafür Andre! :H: :worship:
Hier ist der Flügel:
Hier die Facts für den FULLSIZER!:
Gewicht: ca 80 gr
Spannweite 249 cm
Standhöhe: 95 cm
Segel: Cuben fibre 11 g/m2
Gestaenge: Avia Breeze 2, Avia Skinny UL im Kiel, 2 mm Microcarbon-Rohr für die Stand-Offs
Mir ist kein Kite bekannt wo so leicht ist bei der Größe und sich derart sauber fliegen läßt!
Das Besondere am Spectre ist aber seine HAMMER Präzision und der Druckaufbau bei gerade mal 1-2 km/h Wind! Er ist aber kein Indoor-Kite! Aber auch Wind bis 10 km/h hat der Spectre bei mir problemlos überstanden.
Das Segel ist größtenteils "nur" geklebt, aber nicht vernäht! Nähte findet man nur an den absolut notwendigen Stellen. Aber keine Sorge, alles hält 100%. Bei jedem Bauteil wurde extrem auf Gewichtersparnis geachtet mit gleichzeitig verhältnismäßig hoher Steifigkeit. Hochwertiges superleichtes, gewickeltes Gestänge hat Andre dem Kite dafür spendiert. Der Kite wirkt auf den ersten Blick und beim ersten Fühlen des fast nicht vorhandenen Gewichts sehr fragil, aber er hält mehr als man denkt.
Zum Flug sagt ein Video glaube ich mehr als zich Worte:
https://vimeo.com/49186554
4 Min 3 Sek ... Vimeo
Das Fluggefühl ist einfach unbeschreiblich! Selber Fliegen und dabei nicht vergessen zu Atmen und die Kinlade hin und wieder hochzuziehen :-O.
JA ER IST SO GUT, SO SEHR VERDAMMT GUT GENIAL! :).
(K)ein Hauch von Wind und der Spectre fliegt. Selbst wenn kein Blatt mehr wackelt und der Windmaster nix mehr anzeigt fliegt der halbdurchsichtige Flügel:
Ihr merkt, ich bin von dem Teil nicht nur begeistert, sondern bezaubert. Eine bessere Therapie um vom Alltagsstress runter zu kommen gibt es zumindest für mich fast nicht. "Extreme Seelebaumelnlassen" beim Sonnenuntergang ... :-D.
Ja - und Tricks gehen auch. Man muss sie aber extremst feinfühlig ausführen, denn Schwungmasse hat der Spectre fast keine. Axel, Fade, Backflip, Lazy Susan, Flic-Flacs etc.. Aber es reicht auch völlig den Kite einfach nur Schönzufliegen. Da wäre das Schlagwort... SCHÖNFLIEGER! An all die fragen was das sein soll - für MICH ist das dieser Flügel! :H:
Danke Andre! GENIAL!
- Editiert von Mark O2 am 11.09.2012, 17:25 -