Beiträge von Mark O2

    Zitat von antisleep

    grade das video vom kleinen 160er geschaut... sieht echt hammer aus. kann man da schon was neues zum entwicklungsstand erfahren? :)


    Leider dauert es aus Gründen die nix mit mir, oder mit den Kites zu tun haben noch ein wenig mit dem kleinen Balor. Ich hoffe ja, dass Jens das bis vor Weihnachten hin bekommt.


    Unabhängig davon entsteht hier gerade der Proto vom 2 m Balor... :).

    Freut mich, dass Du Spaß mit dem Flügel hattest Kai! :) :H:


    Kai, der ganze Kite ist auf die Powerleine ausgelegt. Sie muss den Winglet Bereich gleichmäßig halten. Ziehst Du den Wingletbereich zu stark an wird der Kite sehr zickig und ist evtl. kaum noch unter Kontrolle zu halten. Ist er zu weit kann der extrem große Wingletbereich nach hinten flattern und der Kite verliert stark Druck.


    Wenn man oben verkürzt wandert ja die Waage nach oben sprich zieht unten den Wingletbereich an und umgekehrt.

    Ich benutze eigentlich nur den Loctite Super Glue 3, den bekommst hier bei uns in FR in jedem Supermarkt und hält klasse. Ich habe mal ne Zeit mit Industriekleber speziell für Kunstoffe/Kohlenstoffe geklebt (hatte nur ne Nummer). Das Zeug klebte wie die Hölle, aber nach ca. 2-3 Wochen war er ausgetrocknet! Bei einem Preis von um die 20 Euro für ein kleines Fläschchen habe ich es dann irgendwann aufgegeben und bin zurück zu altbewährtem.


    Inlays klebe ich im Übrigen mit UHU "Alleskleber Super Strong & Safe". Der zieht erst nach ca. 20 Sekunden an und bleibt ein bisschen flexibel.


    Der Pattex verwendet HeinzKetchup gerne, denke er kann Dir da Genaueres zu sagen.
    Mathias?! BÜDDE... :D

    Sehr gute Alternative zum Loctite und leicht zu bekommen ist der


    "Pattex PSP6C Sekundenkleber Pinsel flüssig 5 g".


    Aber nach 6 Monaten geöffnete Flasche Sekundenkleber sollte man den eigentlich entsorgen. Der Sekundenkleber hält länger wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Da hält er auch über 6 Monate. Darauf achten, dass der Verschlusskappenbereich sauber bleibt.

    Zitat

    Von der Spannweite >2 m bin ich schon lange weg, da mir diese Kites dann doch eher zu langsam erscheinen. Da war mein Yukon bei 5 - 6 Bft viel schneller.


    :logo:




    Viel Spaß mit dem Willy! Eine gute Einstiegsdroge! :-O


    Aber lese Dich hier im Forum zum Thema Speed mal noch ein wenig ein bitte... ;)
    Im Übrigen hält ein Kite mit über 2 m Spannweite bis heute den Speedrekord... nur mal so nebenbei bemerkt.

    Also sorry, eben kontrollierte Side-Slides, Dive-Stops, Propeller-Spinns innerhalb des Segel gehen eben NICHT mit jeder 4-Leiner Matte und ein komplettes stabiles Depower auf den Punkt mitten im Flug auch nicht, das geht wirklich nur bei den ganz kleinen Matten und da auch nicht sonderlich stabil dann.

    Zitat

    Ich widerspreche Mark ja nur sehr ungern, aber bei seiner Auswahl würde ich eher zum n'Finity 0.6 tendieren, da er leicht zu starten ist und sehr ordentliche Geschwindigkeit und Zug liefert. Video bei mir im Kanal (KiteMoonraker).


    Ne ne, ist kein Widerspruch Bernd, passt schon! :) :H:.
    Ich hatte den n'Finity 0.6 ja auch genannt. Nur hat er halt nicht so viel Dampf wie der Atrax L und er hatte in seiner Anfrage ja klar gemacht, dass er ordentlich Power will und er hatte ja schon nach 2,8 m Spannweiten Kites gefragt, die natürlich dann nicht wirklich als Speedkite durchgehen... daher die Empfehlung. Aber mit einem n'Finity 0.6 macht er sicher nix falsch.

    ...



    Was Du suchst ist meiner Meinung nach eher ein Atrax-L, URO120, SAS 125 oder ein n'Finity 0.6 oder S-Kite 0.9 UL. Wobei ich denke, dass Dich die überfordern dürften am Anfang. Aber Du kannst da ja mit gut lernen.


    Wenn ich nur einen nennen drüfte wäre meine Empfehlung für Dich der Atrax-L vonhttp://www.spiderkites.de -


    Warum?! ... sehe hier:


    http://verweise.spiderkites-sh…dfs/atrax/KF610_Atrax.pdf


    Power richtig satt und Speed sehr ordentlich!
    - Editiert von Mark O2 am 16.10.2012, 14:14 -

    Bei Chikara oder Porcher Marine siehst ganz sicher keinen Knick im Tuch nach dem Aufbau. Selbst beim Dacron mußt schon wirklich ganz ganz genau hinsehen und selbst da siehst nach dem Aufbau kaum noch was.


    Nur mal so und keine Panik deswegen!... :)


    Es gibt aber Tücher bei anderen Herstellern wo durchaus was zu sehen ist.