Mehr wie 7 Bft würde ich dem Willi nicht zumuten wollen. Ende 7 bei 8er Böen war dann Ende und er hat sich angefangen zu schütteln. Aber ab da sollte man eh auf die Hilde wechseln.
Beiträge von Mark O2
-
-
Hi Axel,
Du wirst vom Jet zum Willi einen KRÄFTIGEN Schub erfahren. Ich würde an Deiner Stelle nicht gleich bei 6-7 Bft. mit dem Willi rausgehen. Taste Dich erstmal vorsichtig vor.
Der Willi ist nicht schwieriger zu handhaben, aber er ist halt um einiges schneller und auch zugkräftiger. Der Start ist evtl. auf den steileren Knoten etwas schwerer, aber das wars auch schon. Der Flug läuft dann aber wie auf Schienen.
-
Die Leinen machen einen sehr guten Ersteindruck!
Ich werde jetzt einen Leinensatz ablängen und hoffe auf Wind...
Seit unserer Rückkehr aus Fuerteventura hat's hier in der Region totale Windstille. Der Nebel hängt seit fast 2 Wochen wie ein festgenagelter Schleier hier bei uns.PS: Danke für den "Bonus" Patrick! Josi wird sich das bestimmt nachher gleich schnappen :).
-
Mit Sicherheit ein solider Flügel und für einen Kurs von unter 25 Euro denke ich ist es einen Versuch wert.
Ansonsten gibt es für wenig Geld auch noch den guten alten Delta Flizz oder halt einen Delta Hawk. Die kommen dann auch schon mit CFK-Gestänge und sind etwas mehr in den "leicht Fortgeschrittenen" Bereich.
-
Danke Patrick!
:worship:
-
Perfekt Marco! :H: Geht wie Sau!
-
Genau das! :H:
Danke Bernd!
-
Bei den DC schon, hoffe ich zumindest, aber es gibt ja noch andere Hersteller und andere Leinen wo eine z. B. grobere Flächtmethode haben die dann aber dafür dünner sind und den meisten hier kommt es Primär auf möglichst wenig Windwiderstand an.
-
Danke Egon! :H:
-
Dehnungsangaben wären noch wichtig für die Tabelle. :H:
-
Schau besser mal im ... nennen wir es den "passenden" Katalog zu den DC Leinen (letzte Seite oben):
Vergleiche mit dem Datenblatt oben und den anderen Angaben von Liros zu den anderen DC. Interessant sind auch die Dehnungverhältnisse. Dabei schneidet die DC100 am besten ab.
Die Flechtmethode, Fasernzahl/Qualität und auch Versiegelung usw. spielt ne nicht unerhebliche Rolle bei der Aktion.
-
Danke Patrick für die viele Arbeit und den Einsatz! :H:
Ja - das Datenblatt liest sich eher bescheiden. Im ersten Moment dachte ich - oha Flechtungsprobleme oder Fehler...
Allerdings glaube ich persönlich inzwischen auch nicht mehr an eine reale Bruchfestigkeit in der Praxis der DC60 von 84 kg resp. daN.
Auch bin ich mir nicht sicher inwieweit die Daten von Liros in die Praxis umgesetzt werden können. Evtl. verträgt die DC80 wesentlich besser Impulsbelastungen (ähnlich vergleich PPSL zu DSL Waageleine), was natürlich auch schonmal was wäre. Sollte dem aber nicht so sein dann wäre die ganze Aktion extrem schade weil eigentlich unnötig, da die DC60 eh dünner, leichter und stabiler wäre...
ABER erstmal abwarten - ich (bzw. jeder der bestellt hat) mache sich ein Bild von der DC80 im Flug mit unterschiedlichen Kites und Windbedingungen und dann sehen wir was Sache ist.
-
Laufen super zusammen Marco - KLASSE JOB! :H:
Zudem sehen sie auch noch hyper klasse aus!
-
Bei meinem nur bis etwas über den Verbinder. Aber der war einer der Ersten.
Matrix gibt es nicht in 4 mm. Aber Du kannst zum Auffüllen auch Exel nehmen.
-
leichter ja, steifer.... kaum
Das Gewicht spielt hier kaum eine grosse Rolle zumal der Stab ja noch teilaufgefüllt ist.
-
Achtung! Long hat zumindest bei den Panthere Medium die ich gesehen habe den Bereich um/über den uQS Verbinder bis zur Leitkantenspitze noch innen aufgefüllt.
Eine Alternative zu den Strucil 6 mm sind Matrix 6 mm von LevelOne Kites -> nicht viel weniger steif und hochwertig. Dann mußt aber beide Leitkanten tauschen und das Auffüllen genau so machen.
-
-
Am Donnerstag ist das Drachenfest in Cotillo zu Gast. Wir werden wohl aber dennoch am normalen Strand sein. Cotillo hat für uns Lenkdrachenpiloten einfach zu wenig Platz. Also am Donnerstag sollten wir SEHR viel Platz haben!
-
Bin hier!
Habe aber nur zwei 160 er und einen 2 m Balor dabei... was aber auch im Gespann sehr gut geht! 8-)
-
Yup, da kam ich gerade aus dem warmen Meer Andre... :-D.
Ne, war klasse - hätte können auch 360er dort gemütlich fliegen aber ich war zu nah am Meer und hätte dann müssen über die Köpfe der Strandgäste fliegen, das wollte ich dann aber doch nicht :). Video dazu gibbet auch... :-).