Beiträge von Mark O2

    Jochen, der Contest findet ganz normal statt.



    Leider aber so wie es bisher ausschaut, ohne mich da der Termin hinten und vorne bei Steffi, Josi und mir nicht hinkommt und eben mal schnell innerhalb von 2 Tagen Abstand 4 x 820 km abreißen inkl. Contest dazwischen schaffe ich im aktuellen Zustand meines Rückens einfach nicht.

    Danke Bernd für Deine Eindrücke im Schönflugbereich des Kites! :-).
    Bei so Wind musst mal 100 m Leinen ranpacken! :) Platz dafür natürlich ist die Voraussetzung.




    Ich wollte am 2 m Balor heute weiter machen, aber bei uns hat es den ganzen Tag durchgeregnet und die Wiese war ein einziger Matschberg - da ging leider garnix und der Wind war leider auch nicht wie versprochen vom Wetterdienst...

    So, ich hätte es geschafft! :)


    Ich konnte den 2 m Balor nun umbauen und war vorhin 2,5 Stunden damit nochmal fliegen bei 1-4 Bft. Sehr bockiger Wind und ich bin jetzt patschenasse Geschwitzt.


    Der Balor 2 m ging richtig satt nach ein paar Waageänderungen und hängt wirklich und ja ich weiß Eigenlob stinkt, HAMMER am Gas!


    Der Start ist jetzt nicht mehr ganz so Kinderleicht wie in der Anfangsphase, dafür bringt der Flügel eine gespleißte DC100 bereits bei 3 Bft zum Singen und man muss sich wirklich kräftig gegenlehnen. Ich hatte dabei nur ganz kurz absolut untere 4 Bft. Mein Windmesser meinte 20 kmh! Der Start bei 2 Bft funktioniert wie beim Großen auch. Nasen nach vorne fallen lassen, sauber durchziehen und dabei etwas nach hinten laufen. Der Flügel nimmt sehr bereitwillig Strömung dann an, aber halt nicht wie ein Torero oder sowas. Er ist also schon anspruchsvoll. Spinns gehen fast um die Flügelspitze und er legt dabei auch noch zu. Stellt man am Kreuz einen Knoten kürzer gehts wirklich schon jetzt selbst für meine Verhältnisse gut zur Sache. Der Start ist dann nimmer so einfach, aber dafür BRENNT das Teil dann!


    Ich möchte ihn jetzt nochmal bei Kachelwind fliegen bevor ich ihn auf die Reise schicke. Bisher macht er den Eindruck, dass wohl der Pilot der einschränkende Faktor sein dürfte. Aber ich sags mal so, da wo man freiwillig mit dem 2m aufhört nimmt man dann den 160er! :)


    Achje, eine Sache noch: Bisher sind KEINE Powerleinen montiert!

    Die Hauptbewertung soll/muss aber bitte von denen kommen wo sich um den Kite kümmern. Die anderen können dann ergänzen oder ihre Erfahrung zu der Zeit wo sie ihn geflogen sind geben, denn nur die "Caretaker" haben den Kite für eine längere Zeit und können ihn zu unterschiedlichen Bedingungen fliegen. Und innerhalb von 30 min lässt sich unmöglich ein Kite komplett bewerten...
    Bei meinen Tests bin ich teils 20-30 Stunden mit den Kites auf der Wiese bzw. Strand bevor ich meine Meinung zu Text bringe - und auch da lasse ich immer andere auch fliegen und nehme deren ihre Meinung mit in meinen Test auf.



    Vor Sommer wird das wohl mit dem 2 m eh nix! - also kein Stress wegen der Zeit.
    Erstmal muss der 160er auf den Markt. Jens hat natürlich noch viele andere Sachen zu schultern, insofern dauert das leider noch etwas.

    Achtung - bevor ihr die Liste hier jetzt endlos fortsetzt:



    Ich hatte mir das so vorstellt, dass ich den Kite an einen Piloten in einem Fluggebiet schicke. Bei z. B. Sportex oder Andre Eibel -> Berlin. Wenn es möglich wäre könnte dann dieser Pilot auf sein Fluggebiet gehen und den Kite dort von den anderen wo Interesse haben fliegen lassen und natürlich aufpassen, dass der Proto pfleglich behandelt wird, weil er ja noch als Vorlage dienen soll. Ist das Fluggebiet dann durch müsste er an den nächsten Standort geschickt werden. So hat der Kite immer einen "Caretaker" wo ich auch weiß, dass wenn es einen Schaden gibt (ist ja nie auszuschließen) er korrekt repariert wird bevor er weitergegeben wird.

    Das ist einer der Punkt mit den Powerleinen wo ich noch testen will. Bleibt die gute Startbarkeit und der easy Flug erhalten und er legt nur an Speed und Power zu bekommt er evtl. auch eine. Aber ich denke Jens würde das dann nur auf Bestellung machen. Aber mal sehen... er muss erstmal fertig werden :).

    Derweil werkele ich am 2 m weiter :-). Braucht noch ein wenig Feinschliff, denn ein ganz klitze bißchen giftiger könnte er noch sein :). Ich versuche es aber nicht zu übertrieben damit, versprochen! :)


    Wenn der 2 m soweit ist werde ich ihn auf jeden Fall durch einige Leute ihre Hände gehen lassen bevor er an Jens geht. Und zwar nicht nur Piloten wo meine Kites kennen. Das ist mir wichtig.

    Super, DANKE für die Information.


    Sponsorenverträge in der Zweileiner Stabdrachenszene sind mir nicht bekannt in Deutschland. Vielleicht gab es sowas mal, aber die Zeiten sind lange vorbei.



    Ich wiederhole mich gerne nochmal: Können wir BITTE zum Thema zurück kehren?


    Bitte wenn ihr das weiter diskutieren wollt dann in einem anderen Thread weil das jetzt explizit mit dem Kite nichts zu tun hat.
    - Editiert von Mark O2 am 11.12.2012, 22:55 -

    Ja, das ist das Tuch.


    Für ein komplettes Segel würde ich das Tuch nicht uneingeschränkt empfehlen, es sei denn es wird sehr sauber verklebend/vernähend eingefasst. Besonders in der Nasenregion und überall wo es Druckpunkte gibt (Stand-Offs z.B.) muss man aufpassen. Der Druck im Segel sollte sich gleichmäßig verteilen dann. Für einzelne Paneele aber sehr zu empfehlen.

    Zitat

    Sauber die Haare geschnitten!


    ??? NÖ


    Kleine Anmerkung für die Nicht-Pfälzer/Saarländer:
    So sagt man bei uns wenn einem wirklich was sehr gut gelungen ist! :)