Wow - läuft klasse!
Beiträge von Mark O2
-
-
Gute Besserung Wolfgang!
-
Yup, die ersten Segel wo er bekommen hatte waren sehr schnell vergeben! :-).
-
Jens wartet auf Segel im Moment. Sobald diese da sind und er ein paar bestaben konnte für Fotoshooting...
Bestellbar sind sie jetzt schon. Dafür am einfachsten anrufen!
-
Yup - war sicher nicht also Promovideo gedacht. @Sernengucker hat das sehr gut erkannt! :H:
Der Balor 160 geht aber wirklich gut fürs Binnenland - genau da wurde er entwickelt und DA läuft er auch (an der See sowieso...). Er braucht halt etwas Wind. Es gibt kaum echte Speedkites die unter 3 Bft gescheit laufen. Liegt halt in der Natur der Dinge hier. Der Balor 160 bügelt aber sehr gut Böen weg und sein Gewicht (er wiegt ca. 300 gr was nicht SEHR leicht ist aber dennoch somit leichter wie so manche ULs der gleichen Größe BTW
) gepaart mit der Tatsache, dass er wirklich gut Strömung annimmt und hält, geht er wirklich gut durch, sprich verliert nicht so viel Speed wenn der Wind mal absackt plötzlich.
Das Problem mit den meisten Speed ULs (es gibt natürlich Ausnahmen, welche aber meist nicht auf dem normalen Drachenmarkt angeboten werden) meiner Erfahrung nach ist zwar, dass sie bei sehr wenig Wind fliegen und bei etwas mehr schnell beschleunigen, aber genauso schnell wieder an Speed verlieren wenn das eine oder andere Windloch kommt. Satt durchzufliegen ist also damit nicht ganz so einfach.
Oft bringt mehr Fläche da erfahrungsgemäß mehr Geschwindigkeit, auch wenn es langsamer aussieht und sich langsamer anfühlt.Laßt die ersten Balor 160 jetzt mal bei den Leuten ankommen und ein bißchen Wind gesehen haben :-).
Ihr werdet überrascht sein wie das Dingen "am Gas hängt", also linear weiter nach oben zieht. Die wo die Protos in Dornumersiel und Fuerte fliegen konnten haben das ja schon gemerkt und die Serie finde ich ist wirklich sogar noch besser geworden als meine Protos, gerade was die Startbarkeit und Handlebarkeit im Flug angeht.In diesem Sinne - da kommt noch was! :-O
-
Der mit komplett 6 mm ist auch eher gedacht für den Starkwind-Flug und zum >>stressfreien<< Speedkiten :).
-
Die ersten 1.7er waren komplett in 5 mm, auch in der uQS und flogen bei 1 Bft. Aber Spaß machten sie da noch nicht wirklich, da gibts andere Kites für.
Aber ab 2 Bft. geht der Spaß schon gut los. Der 1.7er ist sehr vielseitig. Der mit den 3 Stand-Offs trickst sich besser finde ich. Dafür legt der ältere 1.7er besser los bei etwas mehr Wind.
- Editiert von Mark O2 am 03.03.2013, 12:58 - -
Ist ca. ne Stunde Fahrt zu mir (Nähe Zweibrücken).
-
Wo genau im Saarland?
-
Michael ist wieder da!
*freu* Willkommen zurück!
-
Achtung! -Der Plan war im Sommer den Kite auf den Markt zu bringen, sprich ihr müsstet den schon wenn es möglich ist ETWAS vorher testen. Die Produktion anzuwerfen bzw. vorzubereiten und weitere Tests mit den ersten Vorserienkites dauert auch etwas (ca. 2 Monate wenn es gut läuft).
Danke für das Verständnis.
-
nicht ganz. Ganzen Text lesen Joachim...
-
-
-
nicht mit den beiden Bernd
-
HAMMER! :H:
-
Achtung! - Frankreich hat es andere Tür- und Fliesengrundmaße wie in Deutschland!
Ich schäzte mal >140 cm
Die Standhöhe wäre auch gut zu erfahren
-
Das Design, bzw. Anordnung der Segellatten erinnert stark an den Typhon Proto damals.
Bin gespannt welche Spannweite der Flügel haben wird
-
Hmmm, mit dem bereits vorhandenen Tiger II dürfte das bei der größeren Streckung (so wir da richtig liegen) nicht wirklich gut gehen...
-
Ja - genial wäre ein Gespann daraus mit dem Mustang!