Beiträge von Mark O2

    Danke Bernd! Feine Sache von Maich und Dir! *Respekt!*


    Ok - dann kann es wirklich an der Abspannung liegen. Ich würde die Abspannung dann versuchen nachzuziehen. Maich hat sich sicher etwas bei den Gummis gedacht. Würde also schon auf die Original-Lösung zurück gehen.

    Der B1 braucht eine SEHR genau eingestellte Waage und Verbinderpositionen!


    Bitte auf die Anknüpfpunkte laut Bauanleitung achten. Nochmal: Die Waage gehört beim B1 UNTER den Verbinder zwischen Sicherungsclip und Verbinder und wird einfach um die Leitkante geschlauft.


    Wurden die Knotenleitern nicht wirklich satt ausgezogen kommt es schnell zu Unterschieden. Nach den ersten paar Flügen die Waage nochmal kontrollieren. Oft zieht sich gerade die Waageleine an die oQS nochmal satt aus.


    Der Start des B1 ist nix für Anfänger und braucht wirklich einen erfahrenen Piloten! Genau wie der ganze Kite.
    Er ist kein typischer "Wolsing"! - Das hatte ich auch schon in der Intro zum Bauplan geschrieben.


    Bei Wind von 4-5 Bft hat ein korrekt eingestellter und gebauter B1 keine Probleme eine 70er Leine zu knacken.


    Auch sollte man erstmal mit dem Verlängern von Spreizen außen-vorhalten und sich an den Bauplan halten finde ich. Günter ist mit dem Flügel wirklich schon hart am Limit. :H: :)

    Ich kann leider nur von der Original-Version sprechen Michael, da ich von Bernd noch keine in der Hand hatte.


    Maich hat das so gemacht, dass die Teilflexiblen-Segellatten KNALLHART eingespannt waren. Das 2mm Gewebegummi unten war auf richtig satt Zug und wurde doppelt eingehängt. Für den Aufbau habe ich mir einen Hilfstampen gebaut und sogar ein dünnes Stück gewickeltes GFK um die Abspannungen besser drauf zu bekommen.


    Die Leitkanten waren normal gespannt. Also nicht brutal unter Spannung wie beim Armageddon.

    1-2 mm zu flach und zumindest die original dsb / Maich Trinity Race (egal ob 170 oder 140) wickelt sich sofort ein. Maich hatte immer dann den gemessenen höchsten Speed wenn die Trinity am steilsten stand, also so, dass er sie selbst kaum noch gestartet bekommen hat und ohne Start-Mopped (*Insider*) ging da garnix!


    Man sollte evtl. auch dann unterscheiden ob es sich um die Original-Versionen handelt oder um die Neuauflage von Korvo-Kites.

    ooooJA - Cutlass BRENNT! :-O


    Der 180er UL Proto Cutlass geht bei 3-5 Bft. gefühlt sogar noch etwas besser als der 160er! :) Nein - gemessen habe ich ihn nicht, aber das Feedback vom Kite und Fluggefühl kommt richtig super rüber bei dem Wind.


    Der 160er schreit nach noch mehr Wind und ich habe keine Ahnung wo nach oben bei dem Teil das Limit liegt. Aber er hängt ab 4-5 auch schon sehr satt an den Leinen.

    Was Michel meint ist, dass das MP70 wo bei den meisten Tiger II aus Spi genommen wurde, wenn es nass wird etwas Dehnung gibt und etwas saugt. Der Kite fliegt sich damit im Regen träger bzw. ist schwerer zu starten und auf Strömung zu halten wenn er nass ist. Bei der Mylar Version hat man das Problem natürlich nicht. Wenn es richtig Kachelt und dabei der Regen horizontal kommt gibt das sogar mehr Druck im Segel :-O.


    Am einfachsten zu Starten finde ich ist im Übrigen die Mylar Version (also die nicht TS Version). Bernd hat ja jetzt meinen Ehemaligen übernommen wo ich an Sten verkauft hatte. Der ging wirklich gerade schon ab 3-5 Bft richtig zur Sache.


    Bei den Messungen nach dem Contest damals in Etretat ging aber der Tiger II TS Mylar dann ab 6-8 Bft etwas schneller.


    Die Spi-Version (zumindest die Alte) bin ich schon problemlos bis 9 Bft geflogen und alles hat gehalten. Da muss man aber sagen, dass dort die uQS noch stärker ausgelegt war. Dafür ging die Version auch erst bei 3-4 Bft überhaupt zu starten. Später hat Long die uQS etwas weicher ausgelegt damit der Kite früher und besser zu starten ging. Gerade die ersten aus Spi hatten es gut in sich.


    Es gibt im Übrigen auch Tiger II aus Spi im TS Shape.


    Von den ganz neuen mit dem "S" Profil hatte ich noch keinen in der Hand.

    Listen update:


    1. Drei Engel für Charlie (Kong, BoFry und force10, die wieder beim Mexikaner dinieren werden)
    2. Blaubär solo
    3. HeinzKetchup
    4. PAW mit besserer hälfte oder solo, wenn mitfahrgelegenheit...haaaalllooo ?
    5. Nilseman ( plus 3 )
    6. Norman (Speedfux) Zu oder Absage kommt spätestens nächste Woche
    7. Mark O2 + Family (ab dem 19.04. für 10 Tage).

    Hi Kai,


    was Du beschreibst deutet eher darauf hin, dass einer der uQS Stäbe nicht 100% in den APA Strong Verbindern steckt. Vergleich bitte mal und wende beim Einsetzen RICHTIG Kraft an. Du kannst auch mal schauen mit einem dünneren Stab wie weit Du reinkommst und das dann mit der 10er Spreize vergleichen. Wir hatten das schon paar mal jetzt, dass die APA Strong Verbinder innen einen kleinen Überstand hatten den man erst überwinden muss damit der Stab bis zum Anschlag drin steckt.