Was Michel meint ist, dass das MP70 wo bei den meisten Tiger II aus Spi genommen wurde, wenn es nass wird etwas Dehnung gibt und etwas saugt. Der Kite fliegt sich damit im Regen träger bzw. ist schwerer zu starten und auf Strömung zu halten wenn er nass ist. Bei der Mylar Version hat man das Problem natürlich nicht. Wenn es richtig Kachelt und dabei der Regen horizontal kommt gibt das sogar mehr Druck im Segel :-O.
Am einfachsten zu Starten finde ich ist im Übrigen die Mylar Version (also die nicht TS Version). Bernd hat ja jetzt meinen Ehemaligen übernommen wo ich an Sten verkauft hatte. Der ging wirklich gerade schon ab 3-5 Bft richtig zur Sache.
Bei den Messungen nach dem Contest damals in Etretat ging aber der Tiger II TS Mylar dann ab 6-8 Bft etwas schneller.
Die Spi-Version (zumindest die Alte) bin ich schon problemlos bis 9 Bft geflogen und alles hat gehalten. Da muss man aber sagen, dass dort die uQS noch stärker ausgelegt war. Dafür ging die Version auch erst bei 3-4 Bft überhaupt zu starten. Später hat Long die uQS etwas weicher ausgelegt damit der Kite früher und besser zu starten ging. Gerade die ersten aus Spi hatten es gut in sich.
Es gibt im Übrigen auch Tiger II aus Spi im TS Shape.
Von den ganz neuen mit dem "S" Profil hatte ich noch keinen in der Hand.