Yup - HIER findest Du ALLES was Du wissen mußt und mehr:
https://www.drachenforum.net/f…spanne-Stacks-t55948.html
Bitte einfach mal einlesen.
Yup - HIER findest Du ALLES was Du wissen mußt und mehr:
https://www.drachenforum.net/f…spanne-Stacks-t55948.html
Bitte einfach mal einlesen.
Viel Spaß Maik! :H:
Cool - den Thread gibbet noch
ich muss irgendwie unterscheiden:
Andere Hersteller/Bauer
- Liquid 80
- Spectre
- Lycos 1.6
- Vulcan
- S6
Eigene
- Armageddon V2
- Gonzo V2
- Cutlass
- Gargoyle Race
- Engel
Hat sich jemand das gezogen und könnte es nochmal posten bitte? merci!
In dem Link von Jens ist eine 1 zu 1 Zeichnung zum B3 - aber ohne Maße.
müßte ziemlich genau hinkommen...
https://www.drachenforum.net/f…K-F-03-2014-e1221862.html
EDIT
Der Link scheint aber nimmer zu gehen.
Zitat von RetnügAlles anzeigenNa Mark,
der ist aber sehr flugstabil und flott unterwegs. :H:
Und das bei Binnenlandsäuchenwind?
Was ist dann wohl bei Strandwind 3 - 4 zu erwarten! 8-)
Mensch Jungs, haltet euch drann und lasst euch das Flugvergnügen
nicht an der Nas` vorbei geh`n. :-O
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 13.05.2014, 19:16 -
Danke Günter!
Aber der B1 ist wirklich so ne Art Leichtwindwaffe in der Bestabung aus dem Bauplan. Der Start ist bei 2 Bft. leider nicht ganz so einfach, aber 40er Leinen in 35 m Länge helfen. Der Grunddruck ist einfach satt. Er zieht aber auch 75er Leinen bei dem Wind noch durch, aber der Start ist schwerer dann. Wichtig fand ich, dass man ihn trotz des heiklen Startes nicht zu flach einstellt. Zur Not halt einen Anwerfer hinzu nehmen bis man den Kite verstanden hat. Dann gehts recht einfach.
Frägst Du mich das? :-O
Am liebsten 100% GENAU so wie das Original natürlich. Fürchte aber das wird sehr sehr schwer werden für Bernd das umzusetzen.
Ich mag meine MP70 Version im Übrigen auch sehr gerne, aber das MP70 gibt es bald auch nimmer... Was man noch nehmen könnte ist die Frage. Bernd muss sehen wie er klar kommt und was für ihn auch Sinn macht.
Meiner Meinung nach wird komplett Mylar bei der Trine wirklich sehr kritisch.
Binnenlandsäuchenwind direkt über die Häuser - 2 Bft.
Kleines Video vom B1 gemäß dem Bauplan:
B1 bei 2 Bft Binnenlandwind
(rechtsklick und ... speichern unter...)
Die Hintergrundbeschallung durch Josi bitte ich zu entschuldigen
MKV-Format! -> (z. B. VLC Player nutzen!)
Warum gibt's das nicht mehr? Wäre mir neu.
Das war das Superkote 75 (also SK 75). Ist noch ganz normal in der Liste:
Achtung! Wenn die Trine aus einem anderen Tuch (das Original ist aus Contender) ist hört man sie garnimmer... Nur mal so.
Meine ist aus MP70 und absolut leise - und ich habe keine Probleme damit!
Habe den Vulcan aktuell hier zum Test für die KITE&friends.
Ich mache mir aber erst ein VOLLSTÄNDIGES Bild (ich fliege den Vulcan unter allen möglichen Windbedingungen und an allen dazu passenden Leinen und Setups) von dem Kite bevor ich tief was dazu sage.
Etwas kann ich aber sagen, der Vulcan fliegt wesentlich schneller als es auf den ersten Blick aussieht und das Setup ist entscheidend! Das ungewohnte Flugbild mag wohl etwas dazu beitragen.
Mehr später wenn ich den Test komplett abgeschlossen habe.
Zwischen der Spannschnur und dem Kiel an der tiefsten Stelle sind sind es ca. 2,5-3 cm. Der Kiel ist also weit weniger gespannt also bei so manchen anderen - Achtung böses Wort und man möge mir verzeihen - :-O - Nachahmern.
Die Saumschnur kann ruhig etwas fester angezogen sein als man es auf den ersten Blick denkt.
Schaut auf den Detailbildern nicht so übel aus. Ok - TESTEN und etwas Feintuning!
Ok - noch was ist mir aufgefallen:
Deine Leitkanten wirken nicht sehr stark profiliert (also weniger wie beim Original). Evtl. ist auch Deine Leitkantenabspannung etwas gering ausgefallen. Da sollte schon gut Zug drauf sein und sich eine gewisse Krümmung ergeben. Die Nase sollte oben schon flach sein und nicht so eingewölbt. ->siehe auch bei dem von NoFear un Speedfreak, dort wirkt es eher so wie beim Original bzw. dem vom Bauplan.
Danke Thorsten, Sehr schönes Design! :H:
Wie im Bauplan geschrieben muss man ggf.die oQS etwas anpassen. Deine wirkt etwas zu kurz auf dem Bild. Wie die Nase dann aussehen sollte damit alles passt siehe Bild in der Anleitung.
Die uQS kommt mir auch vor, dass sie einen etwas zu grossen Bogen nach unten macht. Kann mich aber täuschen. Ich vermute, dass evtl. bei Dir die Nase ein bisschen anders geraten ist, sodass beim Messen der Verbinderposiotionen sich evtl. etwas Unterschied zum Plan ergeben hat. Wie gesagt, nur eine Vermutung.
UL!? Du meinst den 2 m?
Der normale 140er von Maik war eigentlich für unsere Verhältnisse damals normal bestabt.
Gibt es noch einen 140 UL? Wußte ich nicht.