Beiträge von Mark O2

    Nach Nacharbeiten am 245er:


    -Cutlass 245


    Bei 1-2 Bft. an 35 m / 40er Leinen ging er nach etwas Waageeinstellung, damit er enger dreht und Dank des sehr großen Windfensters, hervorragend. Selbst als der Wind mal ne ganze Zeit auf 3-4 km/h absackte flog er noch schön weiter :-). War richtige Schönfliegerei und mit jedem km/h Wind konnte man merken wie er schneller wurde und noch satter lief. Gerade der sehr saubere Geradeauslauf macht richtig Spaß damit und er scheut auch in der passenden Waageeinstellung enge Spinns nicht aus denen er ohne Nachdrehen wieder rauskommt. An längeren Leinen fühlt er sich aber um wo wohler.


    Ich warte jetzt noch auf Material und dann wird der Flügel ca. gute 50 gr leichter. Mal sehen ob da noch mehr geht! :)


    Ob Andre den dann mit ins Programm nimmt obliegt ihm aber. :)

    Hallo Leute,


    wie ich von Long Duong erfahren habe plant er am Strand von Kerhillio in Erdeven / Frankreich am 25.-26.10.2014 einen Speedkite Contest zu veranstalten.


    Der Spot soll genial sein für Speedkiting!


    [URL=https://www.google.com/maps/place/Plage+de+Kerhillio/@47.6115567,-3.170193,2202m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x48106efad31cd193:0x24b769c20fada2bb]KLICK[/URL]



    Der Contest von Long Duong wird von den lokalen Tourismus-Organisationen unterstützt. Das heißt, Verpflegung, Zelt/Stand zum Unterstellen und Versammeln usw. sollte alles klappen.



    Gesprochen wurde mit den Tourimus-Organisationen auch über Podiums (dort finden auch regelmäßig Kitesurf Wettkämpfe statt), einem Konzert für die Nacht. Alles in allem wollen sie was zeigen! :).


    Nähere Details folgen! :)

    Du, das IST weiß! :)


    Lediglich die Farbe der Verstärkungen ist hier neongrün/gelb anstelle rot.


    Schicke ihm am besten einfach mal das Bild und sage ihm - "So wie der" :)


    Denke dann passt das mit etwas Lieferzeit.

    Zitat

    Mein Budget liegt bei ca 130 aber es kommt nicht auf 10€ an.


    Hi Jan,


    Schau mal ob Du einen Gebrauchten bekommen kannst von den oben genannten Kites. Dann kommst Du mit Deinem Budget hin.


    Eine Empfehlung hätte ich noch was preislich sicher sehr interessant wäre:


    Atrax L


    Das Teil ist für seine 2,22 m eine echte Dampframme und sehr flott unterwegs!

    Ja - finde ich auch Michel, ein sehr schöner Kite!


    Offensichtlich passiert mit diesen Taschen etwas besonderes, denn sie bremsen, zumindest meinem Gefühl nach, ganz und gar nicht, eher im Gegenteil! :)

    Wie versprochen hier ein paar Infos zum Spyder vonhttp://www.spiderkites.de:





    Technische Info laut Spiderkites-Shop:


    Spannweite: 1,60 m
    Höhe: 0,63 m
    Gewicht: 210 g
    Gerüst: 6 mm Kohlefaserrohr
    Tuch: 42 g/qm Nylon
    Windbereich: 3 – 6 Bft.
    Zubehör Köchertasche
    RTF oder Schnurempfehlung Voltage 75 kg / 2 x 25 m


    Ich habe den Kite für einen Test für die KITE&friends bekommen und bitte um Verständnis, dass ich hier ihn deswegen vorab nur kurz vorstelle.


    Gestern Abend konnten wir den Flügel an die Leine nehmen und wir waren überrascht wie gut das Teil geht! Das Konzept ist absolut schlüssig und man merkt da stecken viele Jahre Erfahrung dahinter, auch mit dem Umgang der Produktion in Fernost. Großer Respekt an der Stelle an Christoph Fokken!


    Wir hatten Wind von 2-4 Bft. Start geht mit etwas Erfahrung bereits ab 2 Bft an dünnen Leinen. Der Kite baut einen wirklich sehr satten Grunddruck auf und hat ein ausgesprochen großes Windfenster. Für Speedkite Anfänger perfekt ist wie verzeihend er ist. Er ist aber dennoch durchaus anspruchsvoll und vergeigt man mal einen Start oder fängt ihn nicht sofort sauber ein gibt er einem einfach nochmal eine Chance seinen Fehler zu korrigieren und daraus zu lernen. Besser geht's für Speed-Anfänger nicht! :H: -


    Die Geschwindigkeit ist wirklich überraschend hoch! Viel höher als man einem Kite mit diesem "einfachen" Konzept (auf den ersten Blick) abnimmt. Ich habe den Eindruck dass er durch die weniger kritischen und sehr druckvollen Flugeigenschaften sehr agil und sehr sauber geflogen werden kann und man daraus Speed gewinnt wo man bei anderen Kites stetig am kämpfen ist ihn am Laufen zu halten. Die Steuerimpulse/Lenkwege/Feedback kommen dabei gefühlt genau richtig rüber - nie zu viel und nie zu wenig ist nötig um ihn richtig satt am Laufen zu halten.


    Der Spyder baut richtig Druck auf und in der einen oder anderen 4er Böe muss man schon richtig in Kampfstellung gehen. Ein Einbremsen konnte ich bis dahin nicht festellen. SEHR linearer Leistungsaufbau!


    Ich freue mich auf mehr Wind um den Test abschließen zu können und zu sehen was mit dem Flügel alles geht wenn es kachelt!


    Preis/Leistung ist schon jetzt für mich der Hammer und bei mir kribbelt es mächtig daraus ein schönes Gespann zu bauen. :)
    - Editiert von Mark O2 am 14.06.2014, 12:08 -

    Du wirst das Gespann nicht bei 7 Bft+ fliegen wollen! - Also erübrigt sich die Frage und damit die Antwort. :)


    Um das wirklich zu versuchen muss man mit großer Wahrscheinlichkeit einiges ändern (Gestänge, Verbinder, Waage, Koppelleinen... usw.), das hängt aber von Versuchen ab wie weit das Ganze in der jetzigen Ausführung hält. Da ist es einfacher nach einem etwas kräftigerem Kite zu greifen (Tauros, Devil Wing 2.5 oder Gladiator 2.4 z. B.) und gut dann :-).

    Achtung! - Taste Dich erstmal an so Windgeschwindigkeiten ran.


    Ich habe so viele Leute gesehen die meinten das geht so einfach... NEIN - es ist gefährlich!
    Und das merkt man dann auch sehr schnell. Du brauchst halt für so Aktionen wirklich viel Erfahrung.

    130er - 35 m sollten dicke reichen. Auch die 30 m gingen noch weil ja noch die Länge der Koppelleinen dazu kommt. Für mehr Auslauf halt längere Leinen entsprechend...



    Wenn es RICHTIG Kachelt fliegst das Gespann eh nicht. Die Belastung steigt auf den Leitdrachen und den Folgedrachen, sowie die Koppelleinen entsprechend. Du müßtest es modifizieren wenn Du in Windbereiche von 7 Bft+ willst damit.