Beiträge von Mark O2

    Das Alleinestarten von einem so großen Gespann ist immer ein Problem. Wichtig ist nur neben gleichlangen und nicht zu kurzen Koppelleinen, dass Du den ersten Kite flacher stellst als normal im Solo-Flug und den hintersten dafür steiler.


    Das Kürzen der Spreizen beim ersten hilft rein garnix wenn der solo sauber fliegt. Wenn dann müsstest Du ALLE Spreizen kürzen.


    Stelle das Gespann mal wie oben beschrieben ein und versuche es mit Hilfe eines erfahrenen Starthelfers bei nicht weniger Wind als 3-4 Bft.


    Ein großes Gespann braucht im Normalfall immer etwas mehr Wind um zu fliegen als ein Solokite der selben Größe.


    Bei 3-4 Bft dürfte da auch sofort gut Musik drin sein, also Arschleder und freie Bahn sind ein Muss!


    Viel Erfolg Matze! :) :H:

    Die Nähmaschinen haben in aller Regel keine 6 mm breiten Dreifachzickzack (Segelmachernaht). Ich nehme im Normalfall immer eine Saumzugabe von 7 mm geklebt mit 6 mm breitem Tape.


    90er Nadel und 60er Faden.


    Wenn ihr eine Industrienähmaschine euer eigen nennen dürft gibt es auch Teflon beschichtete Nadeln. Daran bleibt auch kein Klebeband hängen. Man müsste mal sehen ob es die inzwischen auch für Haushaltsmaschinen gibt.


    Wichtig auch ist nicht zu schnell zu nähen, da sonst die Nadel heiß wird und dann fängt es erst richtig an mit dem Verkleben...



    Die Qualität des Klebebandes ist auch so ein Thema. Ich habe viele Tapes ausprobiert und es geht meist nur um das geringere Übel wenn man nicht gerade 50 Euro pro Rolle von Spezial 3M Tape ausgeben will. Eine gute und recht günstige Alternative zu den im normalen Handel erhältlichen Tapes ist das Tecbond (zu bekommen z. B. über Level One Kites). Damit arbeite ich auch viel.

    Und gerade bei so Hackwind kann man mit dem Spyder auch noch fliegen! Gerade da wo die ganzen Highendteile vom Himmel purzeln oder nur mit Mühe oben zu halten sind fliegt der Spyder einfach weiter.


    Wie schon oben geschrieben habe ich den Kite einfach zwei Jungs mit inzwischen 10 und 12 Jahren in die Hand gedrückt (im Flug). Sie kamen sofort damit klar. Ein paar Crashes gehörten natürlich mit dazu, aber er verträgt wirklich einiges. Später haben sie ihn mit anwerfen sogar selber gestartet. Das ging Ruckzuck. Wind war im Übrigen auch 2-5 Bft. Und das hat denen richtig Spaß gemacht mit dem Flügel! :)

    Die 100er Leinen waren sicher wenn der Wind plötzlich weg war zu viel. Wenn er die Leinen dann nicht durchzieht wirds mit dem 2. Knoten nicht so einfach. Aber normal sollte er auch damit fliegen - nur halt nicht sonderlich flott dann...

    Und nochmal - die Hilde verträgt 9 Bft! Wenn Du ihn aber vorher schon beschädigt hast, oder ein Materialfehler vorhanden war, hat das NICHTS damit zu tun, dass Du ihn korrekt eingestellt hattest für Sturm.