Beiträge von Mark O2

    Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
    Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
    Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
    Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
    MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo), Engel für Kitehouse und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
    Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
    Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
    Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
    Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
    Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
    Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
    Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv.
    heiko eikenberg ist "alphakites"
    peter maternus ist "paw" und hat auch schon für elliot konstruiert.
    jens frank ist "level one kites"
    thomas horvath ist thomas horvath
    die bergadler haben auch schon einiges erfunden. u.a. für colours in motion.
    chewie ist "feine drachen"
    Wolfram Wannrich konstruiert und baut für Drachenmanufaktur H. Wannrich
    Long Duong konstruiert und baut für Xtrem'vent shop
    Andy Wardley konstruiert für Benson Kites
    Chris Goff konstruiert zuerst für sich selbst und dann notgedrungen auch für Benson Kites
    Bernd Schucht und Thorsten Axmann "DiamondKites".
    Thomas Zygar für Kites Spit Fire ( drachenmanufaktur.de ( Funtomas) )
    Thomas Schick "Kitehouse" macht so was wie COSMIC TC (entwickelt von Christian Stahl) ; THE SIN+SHARP (entwickelt von Sascha Treder) ......
    Wolfgang Neumann baut und entwickelt die Multiflexreihe (zwei davon für Kite Spite Fire)
    Patric Tan aka "Layangman" für i-flite und Co. aus Singapore
    Andre Eibel AEther Kites
    Matthias Haack, Thorsten Mikus HUGO & Co.
    Jens Lück Eternity (Level One)
    Michael Ryll. Ryll Kites
    Martin Schob TrickTail, Utopia
    Arne Hübner - Zephiros und Ophidion - /
    Christian Derefat - Le Virus, Le Quartz, L`Organic, Neutron, Karma, Vortex, The Monster ( Diablis - R-Sky )
    Paul May - Abraxas uvm. (to be continued von dem der es genauer weiß)
    Tim Benson ist Mr. Benson Kites
    Mark Reed - Prism Kites
    Thomas Kaup-Filc - TFJ micro-kites (Drachenzwerge)
    Lam Hoac Mr. Skysportsdesign (Seadevil, Transformer, ATM und viele mehr)
    John Barresi u.a. für Revolution Kites Stab-Vierleiner, sowie Kymera u.a.
    Carl Robbertshaw aka Mr. kiterelateddesign (Fury u.a.)
    Peter Lynn
    Peter Wernert aka Mr. Drachenschmiede Bretten (Speed, Katana, Sakura u.a.)
    Bertram Nestler aka Nixblicker (n'Finity über Drachenkiste Siebert und Korvokites, 4-Speed, Razor, Vagabond uva.)
    HeinzKetchup (Mathias Cornelißen), eigene Kites (Liquid, Isotop, Trigger, 3.14 zusammen mit Florian Walter, zahlreiche andere) sowie für Korvokites (Fusion)




    - Editiert von Mark O2 am 13.08.2014, 09:19 -

    ok - so schlecht schaut das nicht aus im Winglet Bereich.


    Der eine Ausschnitt (uQS Verbinder) ist größer wie der andere. War da mal ein Schaden? Wurden die Verbinderpositionen danach neu eingerichtet, oder konntest Dich noch an der anderen Seite orientieren?

    Danke, Bild geht aber leider nicht Marc.


    Hier mal meine Daten zur Waage auf der steilsten Einstellung:


    oQS an Tampen: 73,5 cm
    Kreuz an Tampen: 69,5 cm
    uQS an Tampen: 68 cm


    Meiner steht also etwas steiler wie Deiner. Bitte richte mal die Waage nach.


    Bringt das auch nix wirst um das ziehen von einer Saumschnur nicht drumrum kommen wenn Du mit den Powerlines fliegen willst. Die machen eigentlich auch erst AB 4-5 Bft Sinn und ab 8 Bft machst die freiwillig wieder ab :).


    Bin auf das Bild gespannt. :)

    Ich denke bei Dir stimmt etwas mit der Waage nicht, oder aber die Positionen der Verbinder haben sich verschoben irgendwie. Bitte stelle mal ein Bild vom Kite online wo man ihn komplett von vorne sieht. Es könnte auch gut sein, dass die Spannung auf dem Winglet/Whisker zu schwach ist. Du solltest ungefähr einen Daumen unten den Whisker bekommen bevor die Spannung anfängt den Stab auf den Daumen fest zu drücken. Es soll also schon gut Spannung drauf sein. Ist die Spannung zu gering kommt es auch zum beschriebenen Brummen.

    OK, erkläre mir bitte was Du unter steilster Einstellung verstehst.


    Die Powerleinen sollten aus leicht dehnbarem Material sein. Das hat aber jetzt nicht direkt was mit dem Brummen zu tun.


    Messe mir bitte mal Deine Waage aus in Deiner steilsten Einstellung.

    Die Gummiendkappen sollten auf jeden Fall drauf bitte.


    Wenn es zu einem Riss gekommen ist kann man mit klarem Reparaturtape arbeiten. Dadurch wird es fast unsichtbar. Alternativ kann man den Stab weit in die Ecke drücken und mit der Nähmaschine einen kurzen Bereich (ca. 1) mittig abnähen und den Stab damit in der Ecke fixieren. Das ist aber nur wenn es wirklich schon durch ist.

    Bernd, das ist nicht in Ordnung. Normal sollte da eine Gummiendkappe drauf sein - oben und unten. Denke das war ein Fehler in der Produktion. Bitte setze Dich mit Jens deswegen in Verbindung sobald er vom Urlaub zurück ist. Bin mir sicher, dass er das schnell und unbürokratisch wieder beheben kann. Inzwischen kannst Du den kleinen Riss mit etwas Reperatur-Tape gegen weiteren Schaden sichern. Vorher den Stab rausnehmen (wenn möglich) und sehen ob die Ecken abgerundet geschliffen sind und ggf. ne 2 mm Gummiendkappe aufkleben, also nicht nur stecken!.

    Da man die Waage vom B1 auch mit Schiebeknoten machen kann (wie bei Günters Original) wurden absichtlich keine Knotenabstände angegeben. Mehr wie 1 cm Knotenabstand solltest Du aber nicht machen, eher weniger. Die Waage ist wie sie ist schon sehr sehr scharf.


    Es sind alles Nettomaße, d. h. wenn die Waage aufgespannt fertig vor Dir steht gemessen vom Stab unterhalb des Verbinders bis an den Punkt wo sie zusammengefasst werden durch den Knoten des Flugleinenanknüpftampen inkl. Knotenleitern und allem. Steht auch in der Anleitung. :)