Beiträge von Mark O2

    Nein - Structil sind um einiges steifer als 8p (und viel spröder!). Die 8p sind auf Belastbarkeit und etwas Dynamik ausgelegt, sprich sie sollen etwas nachgeben können ohne zu brechen.


    Ursprünglich (im Jahr 2003) wurden die 8p auf Anfrage von Andy Wardley und Tim Benson von Skyburner hergestellt worden und zwar für den "Airbow" Vierleiner damals btw.



    Bei den Exel hängt es tatsächlich von den aktuellen Fertigungsschwankungen ab. Die Exel Extreme waren damals steifer als die 8p. Bei den heutigen Cruise ist es wie gesagt stark schwankend leider.

    Platz No. 04 wäre frei.


    Wir schaffen es dieses Mal leider wieder nicht. Familienangelegenheiten gehen hier vor.

    Bleibt die Hoffnung auf Anfang nächstes Jahr... :)




    01 Die 3 Damen vom Grill + männliche Spülhilfe ( mein Bruder.....)
    02 Blaubär ev. mit Verstärkung
    03 Dominiknz
    04
    05 Nilseman mit Anhang
    06 Andre Eibel (hoffentlich klapps diesmal)
    07 Sandstern mit Kids
    08 Discus
    09 Pittipattiputti + Ranni
    10 toretto66 mit Anhang
    11 Korvo evtl. mit Anhang
    12 Isi
    13 Speedfux
    14 fred99 und Raphael (hoffe das es Klappt)
    15 Lexat (wenn es nicht doch 2 Wochen in Sonne mit der Familie geht)
    16 Mischa ??? (mal schauen obs überhaupt was wird )
    17 PAW & JM (im WoMo)
    18 Nordland und evtl. Catty (wenn der Hundesitter ja sagt für Sa und So)

    Zitat

    er hat MIR zu wenig Charakter ... ist zu perfekt


    Genau deswegen ist der Tauros mein am wenigsten geflogener SpaceKite... :).



    Der mit den absolut meisten Flugstunden ist der Topas 3.0 gefolgt vom Topas 2.2 in einer frühen Version und der gefolgt vom Wega - den ich für total unterschätzt halte. Ist auch einer meiner ganz besonderen Lieblinge. Steffis Lieblingskite ist immer noch der Tattoo Competition - zuvor war es der Carat und der Heaven. :)

    Merkt er was? :)


    Ich habe noch nie einen schlechten SpaceKite besessen oder geflogen und ich hatte/habe wirklich ne schöne Sammlung und hatte wirklich fast alles in der Hand was Michael je an Modellen hergestellt hat. Die Drachen von Michael fliegen ALLE hervorragend und jeder hat seinen ganz eigenen Charme und Reiz. Einige sind zum Chillen, die anderen zum stressfreien Powern oder Speedkiten. Immer zählen die sehr guten Flugeigenschaften und die Beherrschbarkeit speziell im Allrounderbereich.


    Hinzu kommt, dass er in erster Linie für einen sehr breiten Kundenkreis baut und entsprechend können / sollen seine Kites nicht zu sehr spezialisiert sein und das ist gut so.


    Michael ist wirklich ein Meister seines Fachs und das ist nicht nur so dahin geredet.



    Sorry - aber das musste mal raus! :) my2cents...

    Er verkennt wie lang es den Tauros schon gibt.


    Bei Kersch gab es leider aufgrund von diverser dramatischer Ereignisse dort immer wieder Lieferprobleme und auch Probleme mit der Qualität. Damals konnte man nicht wissen was für Verbinder man bekommt. Es gab welche die waren so weich wie Gummi und andere die waren wesentlich fester und dann noch welche dazwischen...
    Die festen Kersch waren aber klasse und haben super gehalten, die Weichen... Drachenabhängig - nicht so sehr.


    Die "APA Strong" kamen erst später raus und lösten viele Probleme bei den stärkeren Verbindern. Zudem waren sie halt verfügbar.

    Hier mal ein ganz kurzes Video vom Engel Speedy (165 cm Spannweite) im Race Setup.


    Wind war von 4 bis 6 Bft. geflogen an 35 m - 55 daN Leinen. Da fängt der Flügel erst an richtig Spaß zu machen und hat nach oben noch jede Menge mehr drauf. Er braucht sich vor keinem echten Zweileiner-Speedkite zu verstecken was den Speed angeht. Das Handling bei Kachelwind ist natürlich wesentlich einfacher... 8-)


    Schaut selber mal: :)



    Engel Speedy Race
    (Link rechts klicken und ... speichern unter... auswählen wenn es nicht im Browser läuft.)
    45 Sek.
    MKV Format (also mit VLC Player abspielen oder dergleichen)