Sehr schönes Video! :H:
Aber flieg den mal an 50-70 m Leinen - VÖLLIG andere Welt dann. Mit den 40 m kastrierst den schon gut. Also - da geht noch was!
Sehr schönes Video! :H:
Aber flieg den mal an 50-70 m Leinen - VÖLLIG andere Welt dann. Mit den 40 m kastrierst den schon gut. Also - da geht noch was!
Nein - Structil sind um einiges steifer als 8p (und viel spröder!). Die 8p sind auf Belastbarkeit und etwas Dynamik ausgelegt, sprich sie sollen etwas nachgeben können ohne zu brechen.
Ursprünglich (im Jahr 2003) wurden die 8p auf Anfrage von Andy Wardley und Tim Benson von Skyburner hergestellt worden und zwar für den "Airbow" Vierleiner damals btw.
Bei den Exel hängt es tatsächlich von den aktuellen Fertigungsschwankungen ab. Die Exel Extreme waren damals steifer als die 8p. Bei den heutigen Cruise ist es wie gesagt stark schwankend leider.
Was ist "normales 8er"?
8p sind um einiges weicher als 8er Matrix z.B...
Die 8p können lediglich stärker gebogen werden bis sich brechen, halten also mehr aus.
Platz No. 04 wäre frei.
Wir schaffen es dieses Mal leider wieder nicht. Familienangelegenheiten gehen hier vor.
Bleibt die Hoffnung auf Anfang nächstes Jahr...
01 Die 3 Damen vom Grill + männliche Spülhilfe ( mein Bruder.....)
02 Blaubär ev. mit Verstärkung
03 Dominiknz
04
05 Nilseman mit Anhang
06 Andre Eibel (hoffentlich klapps diesmal)
07 Sandstern mit Kids
08 Discus
09 Pittipattiputti + Ranni
10 toretto66 mit Anhang
11 Korvo evtl. mit Anhang
12 Isi
13 Speedfux
14 fred99 und Raphael (hoffe das es Klappt)
15 Lexat (wenn es nicht doch 2 Wochen in Sonne mit der Familie geht)
16 Mischa ??? (mal schauen obs überhaupt was wird )
17 PAW & JM (im WoMo)
18 Nordland und evtl. Catty (wenn der Hundesitter ja sagt für Sa und So)
Yup, Matrix haben 8 mm. Die Exel ca. 7,9 mm. :). Macht nix - gibt Muckies! Heeeheee :-O
Die Exel sind auch stärker lackiert. Sprich die Verbinder rutschen besser da drauf... Ich bevorzuge es aber wenn die Verbinder richtig stramm sitzen!
Zitater hat MIR zu wenig Charakter ... ist zu perfekt
Genau deswegen ist der Tauros mein am wenigsten geflogener SpaceKite... :).
Der mit den absolut meisten Flugstunden ist der Topas 3.0 gefolgt vom Topas 2.2 in einer frühen Version und der gefolgt vom Wega - den ich für total unterschätzt halte. Ist auch einer meiner ganz besonderen Lieblinge. Steffis Lieblingskite ist immer noch der Tattoo Competition - zuvor war es der Carat und der Heaven.
Merkt er was?
Ich habe noch nie einen schlechten SpaceKite besessen oder geflogen und ich hatte/habe wirklich ne schöne Sammlung und hatte wirklich fast alles in der Hand was Michael je an Modellen hergestellt hat. Die Drachen von Michael fliegen ALLE hervorragend und jeder hat seinen ganz eigenen Charme und Reiz. Einige sind zum Chillen, die anderen zum stressfreien Powern oder Speedkiten. Immer zählen die sehr guten Flugeigenschaften und die Beherrschbarkeit speziell im Allrounderbereich.
Hinzu kommt, dass er in erster Linie für einen sehr breiten Kundenkreis baut und entsprechend können / sollen seine Kites nicht zu sehr spezialisiert sein und das ist gut so.
Michael ist wirklich ein Meister seines Fachs und das ist nicht nur so dahin geredet.
Sorry - aber das musste mal raus! my2cents...
Freut mich Jochen! Bin mir sicher Du wirst noch mächtig Spaß mit dem Flügel haben. Freue mich auf Deinen Bericht nach einem Flug bei 5-6 Windstärken! Bis dahin viel üben, damit Du ihn wirklich 100% beherrschst. Das verhindert Stabbruch oder sonstige Beschädigungen.
Was Dir fehlt ist ein Hotstripe!
Super Allrounder, fliegt früh, kann was ab, präzise, einfach, schnell, druckvoll, sehr großer Windbereich, sehr angenehme Lenkwege, super Feedback ...
Er verkennt wie lang es den Tauros schon gibt.
Bei Kersch gab es leider aufgrund von diverser dramatischer Ereignisse dort immer wieder Lieferprobleme und auch Probleme mit der Qualität. Damals konnte man nicht wissen was für Verbinder man bekommt. Es gab welche die waren so weich wie Gummi und andere die waren wesentlich fester und dann noch welche dazwischen...
Die festen Kersch waren aber klasse und haben super gehalten, die Weichen... Drachenabhängig - nicht so sehr.
Die "APA Strong" kamen erst später raus und lösten viele Probleme bei den stärkeren Verbindern. Zudem waren sie halt verfügbar.
Waage flacher stellen. Oben ist eine Knotenleiter. Dort auf den kürzesten Knoten stellen indem man den Buchknoten öffnet, weiter oben dann wieder einhängen.
Die 75 er Leinen sind perfekt ab 4 Bft gehen aber auch bei 3 Bft mit etwas Erfahrung.
Darunter sollte man auf dünnere Leinen gehen.
Ein Starthelfer ist keine Schande gerade um zum lernen. Wichtig ist immer beide Leinen unter Spannung zu halten.
Der B1 ist eben nicht super einfach zu starten. Wenn er so einfach startet ist er zu flach eingestellt. Die Tatsache, dass er bei Dir am Windfensterrand nicht einlenken lässt und runter fällt ist ein klares Zeichen dafür.
Du solltest für 3-4 Bft die Waagemaße nehmen die im Bauplan beschrieben sind - Voraussetzung alles paßt bei Deinen Verbindern und Du hast saubere Arbeit beim Segel gemacht.
Einstellung geht per Schiebeknoten oder per Knotenleiter an den oQS Verbindern. Die Abstände von den Knoten sollten nicht mehr als 1 cm, besser 5-7mm betragen.
Nehme schwer an, dass die Waage nicht korrekt gemacht ist. Kite steht zu flach so. Du hast die Schenkel nach oben an die obere Querspreizenverbinder zu kurz gemacht. Sitzen die Anknüpfpunkte auch unter dem Verbinder?
Kontrolliere nochmal die Verbinderpositionen. Es kommt hier auf Millimeter an! Wenn Du Zentimeterweise verschiebst geht garnix.
Beneide Dich für Deine Geduld! :H:
Yup sehen tut man den bei dem Wind nur wenn man ihn anhält - ansonten hast durch das "Vierleinergefühl" halt eine gute Vorstellung wo er gerade ist und was er macht. Das Auge hat da eh kaum noch was zu melden :).
Eine normale Haushaltsschnur tut es völlig dafür und das mit den Gummiendkappen ist völlig optional.
Hier mal ein ganz kurzes Video vom Engel Speedy (165 cm Spannweite) im Race Setup.
Wind war von 4 bis 6 Bft. geflogen an 35 m - 55 daN Leinen. Da fängt der Flügel erst an richtig Spaß zu machen und hat nach oben noch jede Menge mehr drauf. Er braucht sich vor keinem echten Zweileiner-Speedkite zu verstecken was den Speed angeht. Das Handling bei Kachelwind ist natürlich wesentlich einfacher... 8-)
Schaut selber mal:
Engel Speedy Race
(Link rechts klicken und ... speichern unter... auswählen wenn es nicht im Browser läuft.)
45 Sek.
MKV Format (also mit VLC Player abspielen oder dergleichen)