Beiträge von Mark O2

    Der Atrax M ist für mehr Wind gebaut, richtig! - genau DA macht er auch mächtig Spaß wenn er korrekt eingestellt ist und der Pilot mit umkann, die Leinenlänge und Stärke muss passen. Für weniger Wind gibt es ja noch seinen großen Bruder den Atrax L. Beide zusammen in im Übrigen ein geniales Gespann! Der ist auch bei 2-3 Bft sehr flott und druckvoll unterwegs. Was auch schon sehr früh geht ist der URO120 z.B. um bei Spiderkites zu bleiben. Schau Dir da unbedingt auch mal die Matten von Spiderkites an! Die Lycos 2.5 Competition ist ne echte Highend-Leichtwindwaffe und die Lycos 1.6 fällt auch an leichten Leinen bei 1-2 Bft nicht vom Himmel.


    Von anderen Herstellern gibt es auch einige Kites die schon bei weniger Wind schön flott werden und nicht für zu viel Frust führen am Anfang. Der "Wilde Willy" und der "Torero" (SpaceKites) in der 6 mm Ausführung wäre so einer! Wichtig ist aber, dass der Pilot auch lernt damit um zu gehen. Dünne, hochwertige und passende Leinen von der Länge her sind hier oft der Schlüssel. Es muss auch nicht immer 35m Wettkampflänge sein.



    Was eine Kite-Empfehlung von anderen Herstellern angeht angeht halte ich mich etwas zurück, weil ich Dein aktuelles Pilotenkönnen nicht richtig abschätzen kann. Ich spreche also nur mal für mich: Bei weniger Wind fliege ICH aktuell z.B. sehr gerne meinen Balor 160 UL (LevelOne Kites) vor allem weil der auch noch für einen UL richtig Wind (5 Bft+) ab kann und der Kite recht unkritisch ist. Der 200er geht auch schon sehr gut bei wenig Wind.


    Wenn Du etwas erfahrener bist gibt es auch eine ganze Reihe sehr spezieller Kites unterschiedlicher Hersteller für den unteren Windbereich. Also spezielle UL oder sogar SUL Ausführungen.


    Um mal ein paar zu nennen wo bei 2-3 Bft schon gut gehen:


    S-Kite 0.9 UL - Stephan Knickmeier
    Truxxal 195 UL - Popeye Kites
    n-Finity 0.6 in leichter Ausführung und SAS 125 - Korvo Kites
    Mustang II, Typhon Light (dafür brauchst aber gut Erfahrung!), Panthere Midi, Panthere II - Long Duong


    Absoluter Spezialist für Leichtwind: Andre Eibel / AEtherKites
    Spectre SUL ist dabei speziell auf Minimalwind und widrigste Verhältnisse ausgelegt. Aber auch der Spectre / Mini fliegen erstaunlich früh, stabil und sehr schnell.
    Cutlass 200 wäre dann was für wenn Du richtig viel Erfahrung gesammelt hast und nach neuen Herausforderungen suchst.

    Zitat von Fynnsa

    ABER verdammt schwer (oder unmöglich) an bestimmte Ersatzteile ran zu kommen :(



    Kann ich überhaupt nicht so bestätigen. Ersatzteilbeschaffung ist überhaupt kein Problem - zumindest hier bei uns.. Denke Du mußt mal den Nähmaschinenservice wechseln.

    Der Meinung bin ich auch Heiko.


    Da hat sich jemand sehr viel Mühe gemacht eine feine Abstufung hinzubekommen.


    Auszug von der Webseite:



    Das mit dem Hauchwindfliegen ist zu 80% Pilotensache wenn der Kite nicht gerade nur noch aus gefühlt komplett Gaze besteht.

    Hi Christoph,


    ist absolut noch nicht klar. Muss erstmal mit Jens sprechen ob er überhaupt will...


    ABER WENN es ne überarbeitete Version wirklich gibt werde ich mich dafür einsetzen, dass die Messingösen durch Schlaufen ersetzt werden, das Mylar wird sich ändern, das Tuch wird sich ändern, Stand-Off Technik, Stabmaterial teilweise auch, Waageanpassung. Er würde mit Sicherheit schärfer werden als die bisherige Version (also etwas zurück zu meiner Ur-Version des Razorback). Der Shape bliebe aber gleich.


    Will aber keine all zu großen Hoffnungen schüren jetzt. Ich habe im Moment beruflich sehr wenig Zeit und käme frühstens Anfang nächstes Jahres dazu. Ob dann Jens auch bereit ist wäre noch ne ganz andere Frage. Denke es ist Kundenabhängig. Wenn genug Kundeninsteresse besteht wird er sicher mit sich reden lassen. Das Problem ist halt, dass er Material speziell dafür einkaufen müßte und wenn dann nur wenig Nachfrage besteht hat er ein Problem.

    Im Shop derzeit nicht verfügbar weil Material-Beschaffungsprobleme. Sorry.
    Evtl. findet sich eine Lösung in absehbarer Zeit, muss nochmal etwas bohren ;-). Dann würde aber eine überarbeitete Version kommen denke ich.

    Da geht was Stefan! :)


    Also bei 8-9 Bft wirst die Neon sehr schnell freiwillig an 35 m Leinen hängen - evtl. sogar 40 m! An 25 m ist das praktisch nicht mehr zu beherrschen. So schnell kannst nicht reagieren und man will das gute Stück ja nicht beim Aufschlag platzen sehen...
    Bei extrem Kachelwind, der ja meist sehr böig und ruppig ist, machen durchaus mal etwas dickere Leinen (100er) Sinn, damit man das Dingen überhaupt noch im Zaum halten kann.

    Hi Thilo,


    soweit schauts schonmal gut aus! :)


    Um die Kiste noch etwas flotter zu machen ohne die verbesserten Starteigenschaften zu ruinieren:
    Ich denke die zusätzlichen Stand-Offs sind etwas zu weit innen.Wichtig wäre auch, dass Du die Kielstababspannung stramm ziehst, weil sonst das Segel etwas zu locker sitzt. Auf dem Video wirkt die Waage immer noch zu flach. Versuche mal eine steilere Einstellung. Insbesondere solltest Du dabei den Schenkel zum Kreuz hin etwas verkürzen, da Du ja auch die Spreizen gekürzt hast.


    Viel Erfolg und nur Mut! :H:

    Derweil mal noch einen zweiten kleinen Teaser:


    Wrath - 35 m - DC100 - 4 Bft


    Kurz danach hat das Dingen mir einen weiteren Leinensatz gekillt. Bei dem Wind hatte ich nicht damit gerechnet. Doppelt ärgerlich, weil die DC100 wo es natürlich fast mittig gerissen hat meine Lieblingsleine gewesen ist (war gespleißt und vernäht)... *heul* -


    Das Teil baut wirklich massiv Druck auf. Überlege derweil einen 145er zu bauen. Hoffe nur ich komme mit meinem kleinen Nähfuß der bei der Nähe dabei war noch um die Rundungen der Kiel-Nasen-Profierung dann rum...