Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Sieht genial einfach aus! Und ein Axialkugellager ist sicher die beste Wahl! :)


    :H:


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich stelle es mal in die Einleiner, und hoffe keiner verschiebt es ins Videoboard. Es geht mir nämlich um die Drachen, nicht um bewegte Bilder!


    Ich bin gerade über den "Kanal von ABAGUMASAN" auf Youtube gestolpert:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    /ABAGUMASAN#p/u


    Besonders: The Dance For The Gods find ich gut!


    Sehr interessante Varianten des Kinetic Kite! Interessant find ich, das die sich relativ langsam bewegen!


    Wie kann man denn die Bewegungsgeschwindigkeit beim Kinetic Kite beeinflussen? Langsam find ich schöner!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu ab:


    Das Ding hat ein paar echte dumme Bauideen! ABER: Grundsätzlich kann man das Ding auch fliegend bauen!


    Dämmplatten aus Styropor (naja, was ähnliches) hat auch schon Werner Backes verwendet, leicht und steif, da konnte er beim Rahmen etwas sparsamer sein! Ein paar Versteifungsstäbe rein, und das Ding hält.


    Es gibt auch einen Kastendrachen, der genau diese Autoform hat. Der fliegt stabil und gut, ich hab nur gerade kein Bild oder Link zur Hand! nur ist der vorn und hinten nicht geschlossen, so dass die Luft durch strömen kann!


    Also, etwas versteifen, Luft durch strömen lassen, und dann fliegt das Ding IMHO!


    Aus ähnlichen Materialien lässt sich ein ähnlicher Drachen bauen, der fliegt!


    Habt ihr schonmal überlegt, das wir dieses geringe Niveau, das das Fernsehen im Bereich Drachen zeigt nicht nur da auftritt? Hier merken wir es, weil wir uns auskennen! Aber diese sensationsgeile inkompetente Berichterstattung zieht sich durch das ganze Fernsehen! Beängstigent wie sehr man für dumm verkauft wird!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Momentan einigen wir uns wohl auf 9:30! ;)


    Wegen Übernachtungsmöglichkeit, frag' noch mal Torsten, der hat den besten Überblick. Ich hab mal aus dem internen Orgaforum kopiert, was Torsten mir mal zum SXK-Workshop bei einer ähnlichen Frage geantwortet hat:



    Im Hotel zur Eisenbahn hatte ich beim SXK Ralf einquartiert! Er hat sich zumindest nicht beschwert, das wir ihn in der letzten Absteige untergebracht hätten - muss wohl ok sein!


    Ansonsten fällt mir noch in Darmstadt (ca. 30min entfernt, denke ich) eine JuHe ein...


    Wenn Du später kommst, ist das auch kein Problem, wir halten den Platz für euch frei! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Hat jemand schonmal Erfahrung mit einer Rundum-Abspannung gemacht? Evtl. könnte die doch noch ein bischen Stabilität mitbringen, sodass man bei bei Böen nicht gleich um seinen Cody fürchten muss.


    Das siehst du vollkommen richtig, gerade beim extended wing bringt die rundum-Abspannung nochmal ein Plus an Stabilität.


    Bei einem kräftig dimensionierten Cody ist sie eigentlich nicht so wichtig. Wenn man sich die Abspannungen des Codys ansieht, dann sieht man schnell, das alle Kräfte ziemlich direkt auf die Waage und damit auf die Leine geleitet werden - das Ding soll ja Zug machen!


    Wer einen Leichtwindcody will, mit leichtem Gestänge, dem kann die Umlaufende Abspannung aber den Drachen retten.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Torsten hat einen weiteren "Muster-Alien" für den Workshop in Angriff genommen. Hier ein erstes Bild seines Meisterwerkes im Bau:



    [hr]


    Short summary of this and some postings above:
    For each workshop, we do some example kites, to show the participants some real examples of the kite they should build.


    At the start of the thread, the images showing the white alien with the one black and one red arch are the work of Normand Girad, the inventor of the funky alien.


    The not so nice one, with the yellow circle and the mylar-parts is my work.


    The wonderful kite with the face on it is from Paul Exner. The elegant one with the dolphin is the work of Torsten Böcher.


    Bye/Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 07.03.2010, 02:24 -

    Hi Komi!


    Yes, it's a really wonderful kite! I'm very glad Normand gave us the permission to build this kite in our workshop!


    Normand was very kind, he provided us with images, planes and informations about his kite, answerd all my questions, no matter how silly they were! I'm very thankful to Normand about all the help he gave us. Without his help, we would build a boring kite, instead of this masterpiece!


    And you are very right about workshopping. It's so much more fun to build kites in a group of other kite addictes, then to do it at home, in a dark champer right under the roof! ;)


    Are you visiting some festivals more central to europe then Budapast?


    Bye
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: I'm just working an a english version of http://www.rodgauer-workshop.de/, but it is a very slow progress, because of my very creativ and someway very "german english". I'm trying to avoid english expression of my creation, witch will hurt the brain of every nativ english speaker. Someways my english is just like a vogon poem!

    Pauls Alien lässt mich auch neidisch erblassen! :O


    Minimalistisch klingt interessant! *grübel* Da bin ich auch neugierig!


    Ich pack jetzt für die CeBIT, und nehme mir auch Kleinteile mit, dann kann ich Abends im Hotel noch ein wenig Kleinteile abzählen!


    1,6mm Stabendkappen sind echt niedlich! :L


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hatte das Problem auch, als ich die Farbvorschau bei dem Anmeldeformular zum Workshop gebastelt habe.


    Ich hab damals die Farbkarte vom Chikara genommen, gescannt, stark weichgezeichnet, um die Rasterung vom Druck los zu werden, und dann mit der Pipette im Graphikprogramm die Farben bestimmt. Herausgekommen ist:



    Die Zahlen vorne sind die Bestellnummern bei Metropolis, hinten dann der Farbcode! Das ganze ist aber sehr grob, ohne jede echte Qualitätsanforderung - gerade mal genug, um einen ersten Eindruck von der Farbe zu bekommen.


    Wenn du es genau willst, musst du wohl oder übel Kalibirierungssoft- und -hardware kaufen. Ich glaub da gab es mal ein Einstiegsset von Spider für ca. 200 Euronen, man muss ja Bildschirm und "Papier" messen können. Aber ob das den Aufwand und das Geld wert ist? Am Himmel wirkt es je nach Tageszeit und Wolkenstand eh immer anderes. Und das kann man ja kaum ausmessen. Und dann müsstest du beim Design ja entscheiden: "Ich will wissen wie der Drachen am 18. August um 19:30 im Abendlicht wirkt, wenn der Himmel zu 25% bewölkt ist".


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    @Jupp:
    Ich muss noch ein bißschen auf der Seite stöbern, da sind schon interessante Sachen dabei! :) Hast Du schon mal so eine "MADEIRA Applikationsschere" in den Händen gehalten oder ausprobiert?


    @All:
    Paul war fleißig, er schreibt etwas von 6 Stunden Arbeit heute an der Applikation! :L Also vielleicht lieber was einfacheres für den Workshop? Hier mal wieder Bilder:




    Sieht prima aus, finde ich!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Thomas!


    Ich mach ja nach dem Workshop eine CD mit Bildern fertig, wenn es für die anderen Photographen ok ist, würde ich die dir dann einfach zuschicken, dann kannst du bei den Bildern aus dem vollen schöpfen.


    Ich versuche auch Detailbilder von den Applikationsvorgängen für dich zu machen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Hätte die Rasse eine Rolle gespielt?


    Nur bedingt, Dobermänner und Doggen brauchen halt mehr Wind und stärkere Leinen als Dackel und Pudel!


    Jetzt ietzt ist der Thread entgültig auf den Hund gekommen!


    -> Was hat vier Beine und einen Arm?
    -> Ein glücklicher Pitbull!


    :-O


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)