Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Der Vergleich mit dem Firmenjubiläen ist gut, weil der zeigt woran es liegt:


    Ist wie bei Kindern: Im ersten Lebensjahr sind sie noch null Jahre alt (also x Monate...). Im zweiten Lebensjahr ist ein Kind dann ein Jahr alt, ect.


    Das erste Drachenfest ist ja auch eines, genau wie das erste Lebensjahr!


    Das heißt auch: Das zehnjährige Jubiläum ist auch ein Jahr nach dem zehnten Drachenfest.


    Oder bei Zaunpfählen und den Lücken dazwischen: Es ist immer eine Lücke weniger als Zaunpfähle... (Das ist das klassische Schulbeispiel für das Problem!)


    Diese scheinbare Differenz findet man also immer wieder, nicht nur beim Fanö-Jubiläum!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Christoph,


    ich wusste es würde jemand den Titanium vorschlagen, deswegen hab ich das noch nicht getan! :) Ist auf alle Fälle mit dem Kiel eine sehr interessante Konstruktion!


    Bevor ich meine beiden vorschlage, warte ich noch ein wenig die Flugversuche ab, und auch die weitere Entwicklung, was sich noch ändert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Bernd!


    Das Problem hatte ich beim ersten Flug auch, und konnte es nur lösen, in dem ich den Drachen über die Waage sehr hart an den Wind gestellt habe. Dann hat er wie verrückt gezogen, und irgendwann haben die Stäbe nach gegeben. Allerdings hatten wir da auch Wind von 4 Bft. oder mehr! Nicht das Ideale für einen Leichtwinddrachen!


    Beim letzten Flug flog er dann aber auch ohne solche brutalen Einstellungen, sehr flach eingestellt, wunderbar ruhig und gleichmäßig!


    Was der Drachen allerdings nicht mag, sind kurze Leinen. Er muss auf alle aus den Bodenwirbeln raus, und an einer vernünftigen Leinenlänge geflogen werden. Meiner flog um so besser, je höher ich in hab steigen lassen! Manche Drachen sind ja schon mit 5m-Leine zufrieden, anderen wie der Cody, wollen hoch hinaus, und der Alien ist da irgendwie dazwischen. So ab 20m ging es bei mir gut!


    Nicht aufgeben, das wird schon noch!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    In Anbetracht des Korsett-Looks: Wie wäre es mit schwarzem Leder?


    Klar, ich bin doch ein Stubenhocker, endlich kann ich mal im Keller basteln, ohne zu erfrieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jan:
    Naja, um 19:00 war ich ja erst fertig, die Bilder sind gleich nach dem ersten Zusammenbau entstanden, da war es mir doch zu spät, noch mal bei Nullwind los zu ziehen. Irgendwie hatte ich vor lauter Basteln so nebensächliche Dinge wie Essen vergessen.


    Michael:
    Jau, Korsett musste ich auch schon denken! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und der Schwesterdrachen ist fertig! Leider gibt es wegen ultimativen Hauchwind nur ein Bodenbild. Ich hab auch ein bißschen das Gefühl, er braucht mehr Wind, als mir lieb ist! Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie stabil er fliegen wird! Wegen des großen, breiten, flachen "Rocks" habe ich da noch meine Zweifel. Ich hoffe das durch den relativ dünnen GFK-Stab als Bogen, der ihn unten aufspannt, genug Flexibilität vorhanden ist, um ihn doch zu stabilisieren. Mal abwarten!


    So sieht er im Moment aus:



    Er ist ziemlich schwer, da in den Flügeln 5 Lagen Tuch übereinander liegen.


    Technische Daten:


    Höhe: 100cm
    Tuch: Ikarex, Chikara, 3 Sorten Mylar
    Gestänge: Senkrecht, Waagrecht: 3,1mm CFK-Rohr; Segellatten: 3mm CFK voll


    Inspiration: deviantART (angel wing)


    Der Rock sollte ursprünglich aus einer Mischung aus Mylar und Organza bestehen, aber das habe ich nach einer Stunde Nähversuche in die Rundablage befördert, und mich für was einfaches entschieden. Wie schon beim ersten Drachen alles heiß geschnitten, keine Säume!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das ist ganz wichtig:


    Zitat

    So kann z.B. in öffentlichen Parks eine allgemeine Aufstiegserlaubnis seitens der Stadt/Gemeinde verneint worden sein. In diesen Fällen darf man trotz pauschaler Flugerlaubnis den Drachen nicht starten (wohl aber z.B. von einem Nachbargrundstück aus überfliegen!). Ähnliches gilt auch für Modellflugzeuge.


    Das heißt nämlich, und das ist auch vollkommen richtig, es gibt da keine allgemein gültige Aussage. Nach der LuftVO mag das alles ok sein, aber jede Gemeindesatzung kann das anders regeln! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Egal wo wir uns sehen, ich freu mich über jedes Wiedersehen! :)


    Halten wir mal Fest:


    >> St. Goar wohl auf jeden Fall!


    >> Bad Kreuznach wohl auch (aber ohne mich, da bin ich noch in Italien! Macht viele Fotos, ich will was zum gucken haben!)


    >> Fanö vielleicht im kleinen Rahmen und eher ungeplant und spontan!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Zitat

    Das Halteseil von Fesselballonen sowie Drachen, deren Aufstieg einer Erlaubnis bedarf, ist in Abständen von 100 m


    In Abständen von 100m, die darfst gern ein rotes Fähnchen am Drachen und am Bodenanker anbringen! ;)


    Neee, ernsthaft: Das ist eine ganz andere Baustelle!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Fanö rückt immer näher, die Ferienhäuser sind schon seit Monaten gebucht, der Sand vom letzten Jahr aus der der Drachentasche geschüttelt (Platz für neuen schaffen?), der Grill geputzt, die Bodenanker geölt...


    Was mir jetzt so durch den Kopf geistert: Wer von den Workshopteilnehmern der letzten vier Jahre ist denn auf Fanö? Wollen wir uns irgendwann einmal am Strand treffen, um gemeinsam unsere Workshop-Drachen zu fliegen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Andere Drachenfeste gehen natürlich auch...

    Hiho!


    Nein, ich bin schon lange auf dem 3mm-CFK-Tripp!


    Gut, stimmt nicht ganz, aber ich hab so meine Standardmaße, und da passt 2mm, 3mm & 4mm meist ganz gut von der Steife. Wenn es größer wird, dann kommt 6mm. Viel dickeres verarbeite ich eher selten!


    Das sind auch keine Alien-Reste, die 1,25m-Stäbe sind mir viel zu Schade, um sie zu zerschnippeln.


    Ach, Farbe: Ich will eigentlich ein richtig, schönes, sattes Rot! Das hängt damit zusammen, das es noch einen Schwesterdrachen geben wird...



    Aber da sind noch viele Detailfragen offen! Da rede ich erst mehr drüber, wenn ich ihn zum ersten mal an der Luft hatte!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 12.04.2010, 22:39 -

    Hiho!


    Zitat

    Wuerdest Du irgendwann mal paar Masse angeben ?


    Klar doch!


    Spannweite:
    ca. 1,40cm (muss ich mal genauer messen)


    Tuch:
    Ikarex


    Gestänge:
    Mitte Senkrecht: 3mm CFK voll
    Senkrechte Seitenholme: 2mm CFK voll
    Segellatten (1x pro Seite): 2mm CFK voll
    Waagrechte Spreitzen: [url=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd2760!0,158647198821211,11455]3.1mm CFK Rohr (Avia)[/url] (tolles Material!)


    Inspiration:
    deviantART: Demon Wing


    Die Bilder sind mit einer Einpunktwaage gemacht, aber ich denke, es wird doch eine 2-Punktwaage.


    Alles heiß geschnitten fast keine Säume, viele Schnurschlaufen aufgenäht! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)



    - Editiert von Tiggr am 11.04.2010, 23:10 -

    Hiho!


    Zitat

    wenn nur die Farbe nich wäre.......


    Ohja, die Farbe! *heul* Ich hab da einen Rest Ikarex genommen, den ich noch rum liegen hatte! Im Licht der Energiesparlampen sah das richtig schön Rot aus! Skeptisch wurde ich, als ich den Faden dazu raus gekramt habe, und der war Pink... Aber da waren schon 80% genäht, und ich bau eh noch einen zweiten, ohne die ganze Fehler des ersten!


    Zitat

    Hat ne gewisse Ähnlichkeit mit deiner Aura, oder täusche ich mich da?


    Vom Konzept her aber eigentlich ganz anderes als die Aura...



    Zitat

    Du meinst die Hinterspannung der Fluegel ?


    Genau die! Inzwische hat er die, und auch senkrecht den "Roloplan-Bogen", nur zum zweiten Probeflug war es dann zu spät!


    Die nächsten Bilder werden auch besser, ich hatte noch eine zu hohe Empfindlichkeit an der Kamera eingestellt! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich habe heute endlich meinen neuen Drachenversuch fertig bekommen. Es ist noch die Version V0.1, ich hab schon die ersten Schwächen entdeckt. Beim Flugverhalten bin ich mir auch noch nicht sicher. Es war heute mal wieder viel zu viel Wind, trotzdem Flug er schon ab und an eine Zeit lang! ;)


    Auf alle Fälle war es ein Fehler, ihn ohne Vorspannung zu fliegen, die kommt jetzt aber noch!




    Ich denke, bis Cervia fliegt er!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die sind schon gleich gefertigt! Die hängen laut Normand etwas durch, liegen also nicht am Stab an. Wie sehr kann eingestellt werden! Bei Florian ist das sehr schön zu sehen.


    Dadurch sollen Sie Zug erzeugen und den Drachen stabilisieren.


    Da haben die Unterschiedlichen Erbauer unterschiedlich viel Durchhang gewählt! Ich würde sagen, wenn ich die Bilder vergleiche und die Flugberichte dazu lese, das wenig Bauch schon reicht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)