Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Ach so, jetzt hab ich es kapiert! Ich dachte der "Stecker" sei kreuzförmig! Jetzt erkenne ich das Ding vom Rucksack und sonstwoher!


    Das ist ja ein Blitzmontage! Merk ich mir mal, weil leicht ist es ja auch noch!


    Danke!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Aber ansonsten frag ich mich: wo ist der Sinn?


    Frage verstehe ich nicht so ganz: Es funktioniert, ist sicher leicht, also erfüllt es doch den Sinn, eine Kamera an den Drachen zu hängen, um Luftbilder zu machen!


    Ich finde neue Matrialen, neue Vorgehensweisen immer interessant! Und es muss nicht immer Metal, Holz, Kunststoff sein, wie man sieht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also, ich hab das richtig verstanden:


    Pappkarte oder sowas schneiden, im Prinzip zwei gegenläufige Wicklungen drum rum, und den Rest frei baumeln lassen?


    Ich gestehe, das zweite Bild verstehe ich nicht!


    Wie viel sollte denn noch als Rest senkrecht sehen? Und muss das letzte Stück wie auf der Skizze gezeigt senkrecht zu den Spulenachsen abstehen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ralf:
    Ich hätte auch gern die Livevorführung auf Fanö gesehen, aber irgendwie ist Fanö seltsam, ich hetzte da schon fast von Termin zu Termin! Begrüßungsabend, Versteigerung, Grillen, Einladung, Workshop, ich mach mir ja schon einen Plan was ich alles wann an Terminen habe. Schlimmer als im Beruf! :D


    @all:
    Also, bisheriges Fazit für Akkupacks löten geht ok, mit guten Akkus, kann ich auch mit meinen Eneloop machen.


    Ladegerät ist kein Problem, ich sollte mir aber eines kaufen, das auch LiPos beherrscht, damit ich nicht bald schon wieder eines kaufen muss!


    @Dieter:
    Hast du eine Bezugsquelle für Eneloops mit Lötfahne? Ich find die irgendwie nirgends!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Lipos wollte ich auch erst mal meiden, ich erinnere mich da noch an einige Rückrufaktionen bei Notebooks, explodierten iPhones, ect. - aber das ist nicht der eigentliche Grund! Das ist IMHO mit genügend Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein in den Griff zu bekommen! Ich wollte mir eigentlich nur die "teuere Ladeinfrastruktur" für LiPos sparen.


    Zur Zeit verwende ich zahlreiche Eneloop n 4er und 6er Batteriehaltungen. Ich dachte, ich mach das mal irgendwann richtig und löte Akkupacks dafür!


    Jetzt die Fragen:


    - Kann ich Akkupacks auch aus Eneloops löten?


    - Womit lade ich die dann?


    - Wie löte ich?


    - Was muss ich beachten?


    Und völlig unabhängig davon: Was brauch ich, falls ich doch mal mit LiPos anfangen will?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Wie von Marcus gewünscht, hier geht es um Akkus, Lipo's. Was wird verwendet, wie lötet man eigene Packs ? Welche Gefahren gibt es mit den jeweiligen Akkutypen u.v.m.



    Hiho!


    Selbstgelötetet Akkupack? Da wäre ich neugierig drauf! Können wir da mal einen Thread zu aufmachen: Wie löte ich Akkupacks? Wie lade ich sie? Welches Ladegerät brauche ich? Welche Akkus kann ich verwenden? Mir fehlt da die Modellbauerfahrung!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    - Editiert von Donnas Dog am 05.08.2010, 16:37 -

    Hiho!


    Schöne Links! Danke!


    Interessant zum einen fand ich:


    Zitat

    Kürzen ist nicht erlaubt, es sei denn bei Automodellen, wo nur 100m Reichweite gefordert werden. Dann aber nicht beliebig, sondern immer genau die Hälfte der ursprünglichen Länge.


    Das trifft uns KAPer doch eigentlich ganz gut! Ich glaub das probiere ich mal! :)


    Zum Thema Kurzantennen: Ich hab da einen Ladenhüter von meinem Modellbahändler günstig bekommen. Die Modellflieger wollen die Dinger ja nicht! Und ich merk überhaupt keine Einschränkung beim KAP! Ist aber nicht so ein Gummiding, sondern was "gelbes, festes":



    Besseres Bild hab ich leider zur Zeit nicht! Auf dem Ding steht "Power Stick", Google hat aber wenig dazu gebracht. 1 oder 2 positive Forenberichte, das wars.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Nee, so wertvoll sind die ja garnicht, ich kann sie ja immer wieder nach machen, jetzt wo ich weiß, wie es geht! :) Das ist der Vorteil, wenn man sich die Maschinen dafür in den Keller stellt: Kein Suchen, kein Fragen, einfach machen! Und nach Meersalz und Strand sehen sie auch nicht mehr glänzend aus! :)


    Und Uhrmacherei ist wesentlich feiner, da bin ich noch weit von weg! M2 ist da riesig!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Für eine Induktivität brauch ich eigentlich nur eine ... ja, eine Induktivität! *doof ausgedrückt* Wenn es um Wellen geht kann man so einiges vergessen...


    In Antennen sitzt ja öfters eine Spule zur Abstimmung!


    Es gibt ja auch Empfangsprobleme wenn man die Empfängerantenne aufrollt (sagen zumindest glaubwürdige Berichte).


    Und dann noch eine Frage: Bei einer gedrehten Litze, was zählt als Länge der Antenne: Die Länger der gedrehten Litze, oder die gestreckte Länge?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich will mal versuchen ein LED an dieser Stelle dazwischen zu setzen,
    sowas kann einen Menschen schon ungemein beruhigen.


    Hmmm, LEDs haben einen Widerstand von geschätzt 0 Ohm. Ich würde da noch einen Vorwiderstand davor setzen.


    Aber langsam wird es Zeit, dass mal wer mit Elektronikverstand mitdenkt! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Eigentlich sollte Dicker doch eher besser sein, weil geringerer Widerstand, oder? Andererseits sind das gedrillte Drähte, also eine lange Spule, das könnte den Schwingkreis verstimmen... *grübel*


    Wie kann man denn ohne Labor Antennen auf ihre Empfangs-/Sendeeigenschaften vermessen/vergleichen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Was haltet ihr davon, den Antennenteil in einen eigenen Thread zu schieben, damit er hier nicht verloren geht?

    Hiho!


    Hab den Thread etwas aus den Augen verloren, sorry, sonst hätte ich mich schon gemeldet!


    Wie die Konen an der Leine befestigt sind ist hier zu sehen: Konenbefestigung (etwas runter scrollen). Die sitzen da also dauerhaft und fest auf der Leine!


    Die Konen und Ringe sehen inzwischen auch etwas anders aus. Die von dem Bild im Link oben liegen irgendwo in Frankreich auf der Autobahn! :( Ich hab mir deswegen eine Drehbank und eine Fräse gekauft, und die Dinger neu selber gemacht:



    Ihr noch mehr dazu:
    - Konen und Ringe fertig
    - Herstellung der Ringe


    Die Ringe sind mit M2-Schrauben verschraubt, für einen 30er-Cody reicht das, bei Windspielen weiß ich nicht, kommt auf die Größe an! Die Konen aus POM verkraften sicher einiges!


    Der Zeitaufwand ist aber bei händischer Fertigung durch mich als absoluter Laie an den Maschinen immens gewesen. Da stecken mehrere Wochenenden im Bastelkeller drin!


    Ja, Drachen werden mit der Zeit ein teures Hobby, aber erstaunlich vielseitig! ;)


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)


    PS: Ich hab noch von einigen anderen Cody-Systemen gelesen, aber bisher wenig Details und Ergebnisse gehört! Zeigt doch auch mal eure Lösungen und Details! Lasst uns gemeinsam lernen und von den Erfahrungen der jeweils anderen profitieren, statt immer das Rad neu zu erfinden! Ich hab jedenfalls keine Betriebsgeheimnisse - nur leider auch wenig Testergebnisse! Zeit und Wind stimmen so selten!

    Hiho!


    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wird eine Spannung (Volt) immer parallel an einem Widerstand gemessen, an dem sie abfällt.


    IMHO müsste man also das Spulenmessinstrument selber einfach ersatzlos entfernen können. Die Spannung liegt dann weiterhin am Widerstand an, an dem sie jetzt schon gemessen wird, nur der Strom fließt dann komplett durch den Widerstand, statt durch Widerstand und Messinstrument!


    Im schlimmsten Fall verkraftet der "Widerstand" den Strom nicht, aber ob das so viel mehr ist? Da müsstest du mal den Innenwiderstand von Messgerät und Widerstand messen, und ein wenig rechnen (Spannung = Strom * Widerstand). Ich glaub aber nicht, dass das ein Problem wird!


    Aber mögen mich die Elektroniker verbessern!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Auf alle Fälle sehr schick geworden! :H:


    Und ich find es vom Gewicht her erstaunlich leicht! :H:


    Warum grübel ich nur über CFK und Alu, wenn es mit Holz auch geht? Ich bin einfach zu technikverliebt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus - versucht gerade eine Ixus bei Ebay zu schießen)