Hiho!
ZitatViele Beiträge von Christian kannst du im französischen Kapforum nachlesen [Smile]
Könnte man, wenn man Französich könnte! ![]()
Die Sprache hab ich so garnicht begriffen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatViele Beiträge von Christian kannst du im französischen Kapforum nachlesen [Smile]
Könnte man, wenn man Französich könnte! ![]()
Die Sprache hab ich so garnicht begriffen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich habe mir schon öfters mal die Kapper, die Videobrillen einsetzen, angesehen. Ich finde das nämlich eigentlich richtig interessant: Leicht, klein, trotzdem ein großes Bild!
Allerdings fand ich auch das Abgeschottet sein von der Umwelt eher unangenehm. Wer mal einen Kapper mit Videobrille zugesehen hat, weiß wohl was ich meine. Da werden auch schon mal Leute umgelaufen. :L
Um so interessanter finde ich den Umbau einer solchen Brille auf "Monocular". Also nur vor einem Auge, und eine durchsichtige Brille, so dass man das Sucherbild und die Umgebung wahrnehmen kann.
Hier mal der Link: Becoming Cyborg
Eigentlich geht es da um den Selberbau eines Wearable Computers, aber es werden auch die Experimente zur Videobrille (da als Monitorersatz für den Computer) gezeigt. Ich denke, da kann man sich viel absehen! Einfach auf der Seite schmöckern, vor allem bei den älteren Posts. Es gibt da verschiedene Videobrillentypen und Befestigungen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatDa ich bereits an einem völlig neuen Bauplan zeichne,
damit hinterher auch die Fräs-Dateien zur Verfügung stehen werden,
werde ich diesmal sogar auf die Servos in der üblichen Form verzichten.
(soviel sei schon mal verraten !) [Biggrins]
Die ganze Geschichte mit den Zahnrädern wird dann der Vergangenheit angehören,
und die Pendelei der Picavet Aufhängung, dazu ist mir auch schon etwas passendes eingefallen.
Leider kann ich mir da garnichts drunter vorstellen! Willst du noch nicht mehr verraten, bevor es spruchreif ist?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho nochmal!
<Klugscheißermodus>
Nur um mal Diskussionen wegen der dritten Achse vorzubeugen:
Zitatdas kardanische Prinzip spricht eigentlich von drei Achsen.
Ist so nicht ganz richtig. Ich hab mal aus Wikipedia kopiert:
ZitatDie kardanische Aufhängung ist eine Vorrichtung, um Messinstrumente oder andere Gegenstände in zwei zueinander rechtwinkligen Achsen drehbar zu lagern.
(Hervorhebungen von mir).
</Klugscheißermodus>
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatOriginal von Florian
So ich habe den konstruktiven Teil mal abgetrennt - hoffe das ist so in Eurem Sinne.
Danke! :H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
@Dieter
ZitatDas sich das System nicht aufschaukelt mag ich momentan nicht recht glauben.
Ich kann mir das schon vorstellen! Weil:
1.) Klaus hat es ausprobiert, und es hat funktioniert! ![]()
2.) Du bringst ja selbst das Beispiel mit dem Schiffskompass, der pendelt ja auch nicht wie blöde rum! Ich denke die Stichworte sind da "Dämpfung" und "Masse". Mit dem richtigen Zusammenspiel lässt sich da sicher eine gute Stabilisierung erreichen. Zumindest für einen gewissen Frequenzintervall. Das geht schon...
3.) Es ist ja noch ein Picavet im Einsatz, das dürfte die großen Bewegungen ja schlucken, das neue Epp-System (geben wir dem Kind mal einen einfachen Namen, Selbstneutralisierung ist mir zu lang) muss nur relativ kleine Kippbewegungen des Picavetkreuzes und das seitliche Pendeln des gesamten Picavets ausgleichen.
Die Frage ist eher: Braucht er das Picavet noch? Ergänzen sich beide Systeme, oder ersetzen sie einander?
Ich bin jedefalls sehr neugierig, was für Erfahrungen Klaus noch macht. Wie das in ruppigem Wind (Binnenlandwind) funktioniert.
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Jetzt wird es schon wieder sehr interessant! Ich muss zugeben, mein erster Gedanke war: Pendelt das dann nicht wie wild, oder schaukelt sich auf. ![]()
Aber genau an der Stelle hast du ja dann auch Gehirnschmalz reingesteckt, um genau das zu verhindern:
Zitatwobei die Stärke der Selbstneutrasilierung dieser Kameraufhängung,
in den X & Y-Achsen genau eingestellt weden kann.
Das ist wohl der Knackpunkt, das es gut funktioniert! Ich find ganz spannend, wie du die Einstellung der Selbstneutralisierung (Dämpfung?) realisiert hast!
Falls Du mal wirklich viel Lust und Zeit hast, wäre ein kleines Video von dem System in Bewegung ganz toll, auf dem man sieht, wie die Kamera sich verhält!
Auf alle Fälle habe ich so eine Konstruktion noch nicht vorher gesehen, der Punkt geht an dich! Allerdings war auf den ersten Bildern davon auch nichts zu erkennen! Zumindest nicht, wenn man nicht genau weiß, auf was man achten muss!
Mehr Details bitte, oder wie Nr. 5 sagt: Input! ![]()
Danke!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich lass jetzt mal alles andere außen vor, und bleib beim Thema:
ZitatHier zerreden Leute eine >selbstneutralisierende Rig< und haben selbst davon überhaupt keine Ahnung,
Vielleicht würde es uns helfen, wenn du uns die Funktionsweise kurz erläuterst! Ich habe jetzt zum x-ten Mal die Bilder vom Rig angesehen, und nichts außergewöhnliches entdecken können!
Geht es um eine aktive Regelung der Lage? Lagesensoren? Gyroskope? Infrarotkamera für Horizonterkennung?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zitatjedoch wenn man die Fläche ausrechnet ist da doch ein riesiger Unterschied...
Ich bin mal dem Tipp gefolgt! Der kleine hat 25% weniger Fläche! Hätte ich nie gedacht!
Dann ist der Fall klar, was ich als nächstes baue!
Danke!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatDie Kugellager an den Rigkreuzenden sind damit gemeint..
Das wären dann im Prinzip auch "nur" Stehblöcke.
Klaus Aussage
Zitatdie >Selbst-Neutralisation< der Kamera, dank der 4 kleinen Kugellagern am unteren Kreuz,
funktioniert schon mal tadellos.
scheint auch zu bestätigen, dass es darum geht! Allerdings wäre dann
ZitatDas hier an meiner Rig eine ganz neue Technik mit der Selbst-Neuralisation der Kamera-Aufhängung
realisiert wurde
eine ziemlich komische Aussage in einem Forum, in dem jeder ein Picavet verwendet! :-/
Bei einem Modellbauer mit Quadcopter-Erfahrung könnte ich mir auch vorstellen, dass er über die Servos und eine Lageerkennung (Gyrosscope, IR-Camera, Neigungssensor, ...) eine aktive Regelung der Kamera baut, sowas wird bei Quadkoptern ja auch gemacht (und die haben ja auch die Rechenpower dafür an Bord). Im KAP-Forum gab es da schon was zusehen in die Richtung.
Vielleicht meldet sich Klaus ja nochmal zu Wort?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt!
Bei einer 400m-Leine habe ich einfach alle 100m ein kleines Spinnackerwimpel aufgenäht, das hat den Vorteil, dass man es auch bei ausgelassener Leine gut sieht!
Anonsten gibt es im Kletterbedarf Spezialstifte zur Seilmarkierung, die die Seile nicht angreifen sollen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Und auch ohne 50 Jahre Modellbau-Praxis kann ich sagen: Du wirst irgend welche Beine wieder dran machen, nachdem du die erste harte Landung in den Dreck mit der Kamera hinter dir hast! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Kann es sein, dass das Rig ein bißschen aussieht wie ein Quadkopter ohne Rotoren? ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
PS: Wegen Fräsen, frag mal in der Bastelstube Bastelstube bei einem User namens "Hydraulik" nach!
Hiho!
Sind doch prima erste Bilder! Jetzt braucht es nur noch unsichtbare Leinen! Das hab ich mir auch schon gewüncht! ![]()
Haben wir dein Rig eigentlich schon gesehen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hi Komi!
How did you do the glow?
Bye
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zitat...am Besten im Durchmesser stufenweise um 0,5mm steigend.
POM bohrt sich prima, da muss man nicht so in 0,5mm-Häppchen ran an das Endergebnis! Aber vielleicht so im 0,1mm-Bereich um das Endmaß herrum, damit das dann schön saugend passt!
Zum Vorbohren auf der Rundung ist vielleicht ein Zentrierbohrer noch gut:
Der weicht beim anbohren nicht aus!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Mark!
ZitatUnerwünschten Personen kann der Veranstalter die Übersendung der Teilnehmerbestätigung bzw. die Teilnahme an der Veranstaltung versagen und diese auch, falls erforderlich, vom Veranstaltungsgelände verweisen!
Irgendwie hab ich auf so eine Politik auch keine Lust! Das Drachenfest ist für mich deswege auch kein Thema! ![]()
Aber lassen wir das Thema hier einfach mal ruhen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
- Editiert von Tiggr am 20.07.2010, 12:14 -
Hiho!
ZitatHeute angekommen, mein neuer 10mW Sender inkl. Empfänge
Ich bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen damit! Den hab ich mir auch schon angesehen!
Ich vermute ja, das Immersionsflugzubehör ist ziemlich gut. Immerhin kann ein Ausfall des Systems den Totalverlust eines teuren Flugmodells bedeuten!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Maja!
Ihr habt es öffentlich gemacht, dann beschwert euch nicht, wenn es öffentlicht wahr genommen wird!
Aber ansonsten: Ja, ich werd das ab jetzt ignorieren!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
