Hiho!
Ich geh da mal durch! ![]()
Zeile 8: Huch, wo kommt die her?
Zeile 12-14: Tja, das do... irgendwie ist da nirgends klar gesagt, ob man den gesamten Code nochmal in do...end kappseln muss! Mal ja, mal nein, mal sagen Leute, sie hätten Fehler ohne. Egal, schadet nix.
Grundsätzlich: Leerzeilen lasse ich zur Strukturierung drinnen! Auch wenn sie Ausführungszeit kosten. Ausführungszeit ist mir egal, und ich will so programmieren, wie man "richtig" programmiert. Das heißt sauber gegliederter Quelltext. Ich wollte mir eh mal LUA ansehen, weil Basic mit goto ist eh ein Krampf!
Mein Traum: Python auf der Kamera! ![]()
Zeile 20 und 21: Das mit der IF-Abfrage hatte ich ja schon geschrieben, und ich gebe den Focus lieber wieder explizit frei, bevor ich ihn ändere.
Zeile 33: Ich lese das!
Videoübertragung! Ist zwar wenig hilfreich, stimmt, aber schadet auch nichts! Ich seh halt gerne, was mein Script macht!
Die abschließende Leerzeile ist wohl beim Kopieren ins Script verloren gegangen.
Die Panic-Funktion finde ich eine nette Idee! Das bau ich noch ein!
Ich find es schön, dass langsam doch Leben in die CHDK-KAP-Programmierung hier im Forum kommt. Ich hab in den letzten Tagen viel gelernt! Danke!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)

