Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Auch wenn ich gerade mein nächstes Rig baue, verbessere ich auch noch immer mein altes - ich hoffe zumindest, dass es immer besser wird! ;)


    Ich habe einen Teil der Elektronik getauscht (neuer Videosender, LiPo als Stromversorgung, LiPo-Saver von Peter Engels) und alles aus dem Gehäuse genommen, in dem es bisher war. Statt dessen alles etwas freier zugänglich am Rig angebracht. Sieht nicht so gut aus, ist aber praktischer - find ich zumindest!


    Hier erstmal die Verbinder für die Beine:



    Ursprünglich sollte das ein wenig anders aussehen, M3-Gewinde an den Hülsen, jetzt sind es M5, aber ich hab mal wieder nicht alles so hin bekommen wie ich wollte. Und um nicht alles weg zu werfen, hab ich M5-Gewinde genommen. Jetzt ist nicht mehr so viel Material da, aber es scheint noch zu halten!


    Und so sieht das ganze dann insgesamt aus:



    Es fehlen nur noch 2 Stabendkappen auf den Beinen.


    Und nach der Diskussion um verschiedene Fernsteuerungsantennen bin ich dem Tipp von Hans (Scania) gefolgt, und habe die Antenne seinem Schema folgenden gewickelt. Da war mal eine Kurzantenne angelötet, aber ich habe den Orginaldraht noch gehabt, und hab die Antenne wieder auf die normale Länge gebracht, deswegen der Schlumpfschlauch auf der Antenne:




    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Schönes Video!


    Und was ist das für ein Lied während des Zeitraffers?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Nachtrag: OK, Video bis zum Ende sehen hilft... mal nach Großstadtgeflüster googeln.

    Hiho!


    Witzige Idee! :H: Wird auf den nächsten Drachenfesten sicher ein Renner!


    Und endlich mal was anderes, als immer nur Stofftiere auftrennen! :H:


    Super!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Da kommt schon Sehnsucht auf! Mein Hotel in Südtirol ist schon gebucht! Eine Woche auf dem Weg Heim von Cervia!


    Jetzt kann ich aber erstmal nur deine Bilder ansehen und träumen! :H:


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 18.01.2011, 15:57 -

    Hiho!


    Erstmal Danke!


    Ausmessen des Potis hat irgendwie nicht geklappt, ich habe immer den selben Wert gemessen. Fast fürchte ich, ich habe den Innenwiderstand des Senders gemessen! Ich kann das Poti ja schlecht ablöten, oder will es zumindest nicht!


    Wie ändert sich denn die Schaltung, wenn ich nur einen einfachen Taster statt einem Umschalter verwende? Irgendwie ist mir das ganze noch nicht so ganz klar!


    Ich hab da noch was direkt von Graupner gefunden: Schalterbelegung. Runter scrollen und im Bild die rechte Spalte. Verstehe ich aber auch nicht ganz!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab mal am Wochenende einen Taster in meinen RC-Sender eingebaut, um damit auszulösen.


    Leider hat damit aber das RC-CHDK ein Problem, und macht ständig Bilder! Ist ja auch logisch, je nach Tasterart befindet sich der "Steuerknüppel" ja immer ganz am Anschlag, aber nie in Neutralstellung!


    Was machen? Einen Widerstand parallel zum Taster schalten? Dann befände sich der "Schaltknüppel" immer in Mittelstellung. Würde das gehen? Und wenn ja, was für ein Widerstand?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hab es jetzt auch! Vielen Dank!


    Und wegen DOS: Probiert im Zweifelsfall einfach DOSBox.


    Edit: Vergesst DOSBox schnell, scheinbar kann DOSBox nicht drucken! Schade!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 14.01.2011, 19:15 -

    Hiho!


    Ich baue gerade die Elektronik meines ersten Rigs um:


    Batterien raus, LiPo rein, anderer Videosender, und natürlich der KAP-LiPo-Saver von Peter!


    Bisher hatte ich den ganzen Kram in einem Plastikgehäuse untergebracht. Das macht mich nicht wirklich glücklich:


    - Ich seh die LEDs nicht!
    - Ich komme nicht an den Kanalwähler am Videosender ran!
    - Ich komm nicht an den Knopf am Empfänger an, um ihn an den Sender zu binden!


    Natürlich könnte ich das Gehäuse anbohren, Schlitze fräsen, ect. Aber irgendwie finde ich das nicht wirklich toll!


    Spricht was ernsthaft dagegen, die Elektronik "offen" zu verbauen? Vorteil:


    - Ich komme an alles ran, ohne zu schrauben!
    - Ich sehe alle Kontroll-LEDs!
    - Wartung und Kontrolle wird viel leichter!
    - Leichter wird es auch, vermute ich!


    Nachteile:


    - Sieht nicht so professionell aus!
    - Kein Witterungsschutz!
    - Kein Schutz vor Verschmutzung!


    Ich tendiere moment sehr zu einem luftig-freien Aufbau! Was meinen die Profis?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Kurze Frage,nehmt ihr auch völlige Novizen an der Nähmaschine in euren Workshop ?


    Klar, wir haben schon Teilnehmer gehabt, die haben ihren ersten Drachen bei uns gebaut! Mit Erfolg!


    Aber mir machen zur Zeit die vielen "Da kann ich nicht"-Rufe ziemlich Sorgen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das Stichwort ist für die Suche ist "Schraubine". Ich weiß nicht, ob ich das Pogramm noch habe!


    Ich glaube, ich hab auch irgendwo mal eine Windows-Version gesehen.


    Früher gab es das auf der Seite vom DCD...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Verdammt! Appeldorn habe ich ganz vergessen! :( Mir ist das zu weit, deswegen fahre ich selber nicht hin!


    Schreib alles über Codys mit, und über alle anderen Manliftingsysteme auch! Leider geben die Redner ihre Folien ja meist nicht raus! :( Obwohl ich das eigentlich im Sinne einer wissenschaftlichen Arbeit erwarten würde, Wissen teilen ist wesentlicher Teil von Wissenschaft!


    Schade, ich hoffe, wir haben nicht zu viele, die nicht können!


    Mal alle melden, denen es nicht passt, die aber gerne kämen! Und auch alle denen es passt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Schön, dass einige können! :) Ich freue mich schon wieder, euch zusehen.


    Um so trauriger, dass es mit Donaueschingen kollidiert. :(


    Christoph, wir hätten dich gern dabei gehabt!


    Wir haben wohl nicht genau genug nach Drachenfestkollisionen gesehen, als wir uns den Termin vor Weihnachten rausgesucht haben. Wir konnten ihn aber erst gestern mit der Raumvermietung fest machen!


    Sollten zu viele durch Terminüberschneidungen ausgebremst sein, dann verschieben wir den Workshop in den Herbst, damit nicht zu viele leer ausgehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wir bewegen uns in ganz kleinen Schritten auf einen Workshop zu. Wir haben doch tatsächlich einen Termin gefunden, an dem wir alle Zeit haben, und der Raum auch noch frei ist!


    Der Termin wäre der 14. Mai 2011!


    Macht euch schon mal ein Kreuz im Kalender! In den nächsten Tagen stellen wir dann die Drachen vor, die wir euch Vorschlagen möchten!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Dann einen anderen (steiler stehenden) Lifter nehmen! Alternativ vielleicht ein großer Windsack an den Teufel, aber das sieht mies aus!


    Die Drachen richtig zu trimmen ist übrigens auch eine der zeitaufwendigsten Aufgaben beim Cody-System! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)