Hiho!
Ich hab mal wieder gebastelt. Ralf (Flattersaus) hat schon mal gezeigt, wie er beim Indexa-Monitor die Antenne demontiert hat, und eine SMA-Buchse dran gebaut hat, um alternative Antennen anschließen zu können (vgl. auch Ralf HP).
Das wollte ich auch machen! Hab ich inzwischen auch.
Aber es war ein Alptraum!
Als ich das alte Antennenkabel abgelötet habe, ging prompt auch die Leiterbahn mit ab! 
Also habe ich versucht direkt an die Beinchen vom Empfänger zu löten! Das ging elend schlecht! Bis das gehalten hatte, hatte ich so viele Versuche gebraucht, mit immer wieder Kabel kürzen, um einen sauberen Start zu haben, war das Kabel dann zu kurz! Also ab in die Rundablage damit. Leider ist damit dann auch die gecrimpte SMA-Buchse für rund 5 Euro in der Rundablage gelandet! Der nächste Versuch hat dann geklappt, Kabel lang genug, Kontakt da, und nach dem Zusammenbau ein echtes Wunder: Das Ding funktioniert noch, und empfängt auch noch was! Foto habe ich mir erstmal gespart, man sieht halt eine kleine SMA-Buchse am Indexa.
Was habe ich heute gelernt:
- Ich kann nicht löten! 
- Ralf kann löten! 
- Manchmal funktioniert auch Pfusch, und wenn das Gehäuse zu ist, sieht Pfusch auch ok aus!
Morgen mache ich dann mal nach Feierabend einen Reichweitentest, stelle das Rig im ersten Stock vor's Fenster und probier verschiedene Antennen aus:
- Stabantenne (5 dBi)
- Patchantenne (8 dBi)
Alle Antennen natürlich nur am Empfänger, am Sender wäre nicht legal!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)