Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Die ersten Anmeldungen sind eingegangen! :) Nicht wundern, wenn nicht gleich was geschieht. Sobald ich die Anmeldung geprüft habe, bekommt ihr eine automatisch generierte E-Mail. Da steht nicht viel interessantes drin. Ich bekommt noch einen richtige Bestätigung, sobald wir wissen, wie voll (zu leer, genau richtig, zu voll) der Workshop wird.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Dark, vergiss die zweite Anmeldemail, du warst zweimal im CRM angelegt! :(

    Hallo Gerhard!


    Ja, es wird das Handout und alle Unterlagen auch später zum Download geben. Aber ich werde eine "Schutzfrist" für die Workshopteilnehmer einhalten. Ich werde so ca. ein halbes Jahr warten, bevor ich alles öffentlich mache. Die Workshopteilnehmer sollen sich eine Zeit lang an einem exklusiven Drachen erfreuen können!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Es ist soweit, die Community hat den Drachen gewählt. Hier ist die offizielle Ankündigung des Workshops - ja, ich ab ein paar Texte wieder verwendet:


    Rodgauer Workshop 2011
    Demon
    14. Mai 2011


    Der Rodgauer Workshop bleibt mystisch. Letztes Jahr sind die Aliens gelandet, dieses Jahr bauen wir den Demon!



    Cervia 2010 flog eine von Marcus jüngsten Konstruktionen in der Version 1.0 zum ersten Mal. In der Ursprünglichen Größe von einem Meter waren die filigranen detailverliebten Lösungen nicht workshoptauglich.


    Deswegen entwickelte Marcus die 2.0 Version dieses wunderschönen Drachens. Durch die Vergrößerung auf zwei Meter wurden einige filigrane Lösungen überhaub erst für unseren Workshop möglich und andere, überaschende, Details erst notwendig. Der Demon 2.0 ist eine eigenständige Konstruktion, die organisches Design mit statischen Konstruktionselementen verbindet.


    Einfach ist der Drachen nicht zu bauen. Für unsere Vielnäher ist er anspruchsvoll in den Details, für unsere Neulinge wird er eine Herausforderung. Die Anfänger werden genug Unterstützung bekommen, um den Drachen auch fertig bauen zu können.


    Der Unkostenbeitrag für den Workshop beträgt dieses Jahr 110,00 Euro! Darin enthalten ist das komplette Material, ein Handout und wir stellen auch Wasser und Kaffee, damit keiner verdurstet.


    Auf unserer Homepage erfahrt ihr mehr zum Drachen, oder könnt euch direkt online anmelden!



    Tschüss
    Euer Workshop-Team


    PS: Natürlich lassen wir den Workshopabend wie üblich in einem nahen Restaurant ausklingen!
    - Editiert von Tiggr am 01.03.2011, 23:40 -

    Hiho!


    Das Ergebnis steht fest, ich glaube nicht, dass sich hier noch viel ändert! Der Workshopdrachen 2011 ist .... *trommelwirbel* der Demon!



    Ich mach dann bald einen neuen Thread auf, zum Workshop selber! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Das mit dem Getriebe ist auch das einzige, was mir nicht so ganz gefällt. Ansonsen finde ich, ist dir ein tolles Rig gelungen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen ob nicht besser ein Getriebe dazwischen baust und dann die Aufhängeachse richtig am Rig sicherst.


    Ich weiß, der "Direktantrieb" ist durchaus beliebt! Aber aus zwei Gründen würde ich es auch nicht tun:


    1.) Um den Servo zu entlasten. Da sind auch die falschen Kugellager für axiale Last drin! Das wird lange gut gehen, aber mit Getriebe geht es noch länger gut! ;)


    2.) Um die Drehung zu bremsen. Klar, das kann man auch am Sender programmieren, aber dann würde es auch mit einer ganz einfache Fernsteuerung gehen! Ist viel angenehmer im Handling mit dem Getriebe. Ich hab bei mir Getriebe, und noch zusätzlich gebremst. Aber das hängt auch vom Fotographierstil ab, ich zoome gerne ran, und verwende das Tele am Apparat! Wer gern mit Weitwinkel arbeitet, der braucht nicht so gefühlvoll zu drehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke für das Angebot mit der Nähmaschine. Wir werden das schon hinbekommen - auch dank euch!


    Und klar bringen wir auch den jeweils anderen Drachen mit zum Ansehen. Ich hatte ja schonmal versprochen, dass es alles, was wir uns an Unterlagen und Materialien erarbeiten nach dem Workshop auch für alle gibt!


    Und klar dürft ihr alle kommen, wir freuen uns immer, wenn ihr mit macht! Workshop alleine ist doof! :D


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mal wieder was übersehen! :(


    Zitat

    Vor ein paar Jahren habe ich auf dem Drachenfest in Malmsheim einen roten Tetraeder mit einer Kantenlänge von ca. 40cm gesehen, der mit Hilfe von 2 3mm Stäben (kreuzweise mit Dichtungsgummi in der Mitte zusammengehalten) gespannt wurde. Die Zellen wurden mit Schlüsselringen verbunden.


    Von der Idee her entspricht das unserem Bell, nur wir haben einige Details verändert, keine Gummis, keine Schlüsselringe. Wir glauben, dass unsere Version steifer und stabiler ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Falls es der Demon wird, dann stelle ich den Plan nach einer angemessen Wartezeit - das will ich den Workshopteilnehmer einfach gönnen - unter einer CC-Lizenz (wahrscheinlich BY-SA) öffentlich zur Verfügung, versprochen!


    Wenn er es nicht wird, dann stelle ich gerne alle Unterlagen, die ich habe, zur Verfügung. Aber es kann etwas dauern, bis ich da eine Plan draus mache. Am Plan vom Aura bin ich ja auch noch dran! :( Der sollte schon seit Jahren verfügbar sein! *schäm*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Genau wie schon gesagt: Paul und ich, wir verleihen unsere Nähmaschine! Wenn mehr als 2 gebraucht werden, dann müssten wir uns nochmal umhören. Bea hatte auch noch eine über, glaube ich.


    Und im aller schlimmsten Fall, fragen wir mal bei den Nähläden in der Gegend an. Dann würde es aber wahrscheinlich nicht kostenlos klappen!


    Also, wer keine Maschine hat, das ist kein Grund nicht zu kommen, das bekommen wir hin!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Zitat von Florian

    Ehrlich gesagt wundert mich die sehr schleppende Resonanz hier doch ziemlich. :O


    Ich befürchte, wir haben da 3 Probleme:


    1.) Der später Termin! Leider sind viele unserer Stammgäste verhindert, und halten sich wohl auch hier zurück!


    2.) Es gibt immer mehr Workshops - Das Thema ist einfach nicht mehr so außergewöhnlich wie früher!


    3.) Stabdrachen sind einfach unmodern! Ich glaube ein Workshop mit einem großen Stablosen würde viel mehr ziehen!


    Den ersten Punkt können wir leider nicht ändern, der zweite ist erfreulich, und beim dritten, naja, wir wollen ja nicht der Mode nach laufen!


    Aber warten wir einfach mal ab, was noch so kommt, der Thread ist noch jung!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bodenbilder vom Demon hab ich leider nicht! Ich hab immer nur Flugbilder gemacht! Wenn das Wetter am Wochenende gut ist, und die Arbeit sich nicht zu sehr zieht, dann kann ich mal welche machen! Ich verspreche aber nichts!


    Zum Bell: Ich hab noch den Prototypen gebaut, da hat noch jede Zelle eine andere Gestängevariante zum Ausprobieren! Ich denke aber ein 10-Zeller sollte gehen, ob unser System "So-Flexibel-Wie-Möglich-Ohne-Verbinder" für 16-Zeller stabil genug ist, das muss sich noch zeigen! Wir überlegen aber, ob er zum Workshop einfach im Anmeldeformular nach der gewünschten Zellenzahl fragen. Wir müssen mal sehen, wie sich das mit dem Material ausgeht!


    Aber Achtung: Wir bauen einen verbinderfreien fast schon synergetischen Bell, nicht die ultimativstabile hochpräziese Version, wie sie René aus der Schweiz baut! Mit seinen Meisterwerken können wir nicht mithalten!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke für die Blumen!


    Ich muss aber der Fairniss halber noch sagen: Beim Demon bin ich noch nicht ganz mit dem Flugverhalten zufrieden. Bin aber guter Dinge, das bis zum Workshop im Griff zu haben! Und wen nicht? Dann finden wir gemeinsam eine Lösung! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!



    Die ersten Prototypen sind leidlich gut geflogen. Dann wurden Details geändert. Jetzt stehen wir mit den Drachen da und warten auf Gelegenheit die finalen Prototypen zu fliegen.


    Wir sind uns ziemlich sicher, dass die Drachen beide fliegen. Deswegen stellen wir beide schonmal kurz vor. Jetzt können wir darüber reden und wenn der ausgewählte Drachen dann wiedererwarten nicht fliegt werden wir uns was überlegen :) Also bei beiden gibt es keine wirkliche Fluggarantie. Allerdings erinnern wir uns auch an andere Workshopdrachen, ohne Fluggarantie, die heute wunderschön den Himmel zieren.


    Demon 2.0

    Fanö 2010 flog eine von Marcus jüngsten Konstruktionen in der Version 1.0 zum ersten Mal. In der Ursprünglichen Größe von einem Meter waren die filigranen detailverliebten Lösungen nicht workshoptauglich.


    Deswegen entwickelte Marcus die 2.0 Version deses wunderschönen Drachens. Durch die Vergrößerung auf zwei Meter wurden einige filigrane Lösungen überhaub erst für unseren Workshop möglich und andere, überaschende, Details erst notwendig. Der Demon 2.0 ist eine eigenständige Konstruktion, die organisches Design mit statischen Konstruktionselementen verbindet.


    Einfach ist der Drachen nicht zu bauen. Für unsere Vielnäher ist er anspruchsvoll in den Details, für unsere Neulinge wird er eine Herausforderung. Dennoch sind wir der Meinung, dass dieser Drachen unseren Workshopanfoderungen entspricht und von jedem Teilnehmer innerhalb des Workshoptages - vielleicht ein bischen Unterstützung - zu bauen ist. Der Preis ist noch nicht endgültig kalkuliert, dürfte aber im Bereich von 110,00 Euro liegen. Danke Marcus, dass du diesen wunderschönen Drachen mit uns teilst.



    Bell Tetraeder

    Dieser Drachen kommt heraus, wenn drei Tüftler Ihre Ideen zusammenschmeissen, Prototypen bauen, neue Ideen einbringen und schliesslich finalisieren. Dieser Tetraeder wurde nach drei Maßgaben konstruiert: Leicht sollte er sein, damit er auch im Binnenland fliegt er sollte keine teueren Verbinder benötigen und er sollte nach unseren Workshopanforderungen in einem Tag zu bauen sei.


    Als Prototype haben wir einen 4 Zeller gebaut, sind uns jedoch sicher, dass er auf 10 oder 16 Zellen erweiterbar ist. Dieser Workshodrachen läd zum spielen ein. Für unsere Vielnäher dürfe der Drachen keine größeren Herausfoderungen darstellen; dafür ist genügend Zeit für die Gestalltung des Drachen und dem Plausch zwischendurch. Unsere Neulinge wird das, auch für Sie, entspannende Nähen freuen. Die Kosten für diese Mischung von klassischen Designs mit neuen Konstruktionstechniken dürften im Bereich von ca. 50-60 Euro für den 4-Zeller mit einen Kantenlänge von ca. 45cm liegen.



    Zenibas Paperman

    Dieser Drache ist bei uns Liebe auf den ersten Blick gewesen. Er wurde von Arno Gradwohl entworfen und gebaut. Zu seinem Entwurf sagt er selber: "Zeniba ist eine Hexe aus dem Film Spirited Away (Chihiros Reise ins Zauberland), die kleine Papiervögel als Helfer hat und eben diese stellt der Drachen dar."


    Arno ist ein creativer Drachenbauer, der uns mit wunderschönen neuartigen Drachenkonstruktionen (Vector, Leichtwindbox, Madonna, ...) überrascht hat. Er ist so freundlich, den Drachen für den Workshop zur Verfügung zu stellen, und würde auch als Tutor helfend zur Seite stehen.


    Der Paperman fliegt garantiert stabil! Damit fällt er etwas dem Rahmen der Vorschläge! ;)


    Wir selber haben allerdings noch keinen Paperman gebaut, da seine Aufnahme in die Vorschlagsliste ein spontaner Refelex war. Wir denken, dass dieser elegante Drachen in der Schwierigkeit beim Bau zwischen den beiden anderen Drachen liegt.


    Ein ganz großes Danke an Arno, der uns diesen eleganten Drachen ermöglicht!


    Tschüss
    Euer Workshop-Team



    Links:
    - Demon V2
    - Entstehung des Paperman von Arno

    Hiho!


    Diese kapinischen Selbstheilungen sind nicht von Dauer, sondern an andere Symptone gebunden! ;)


    Nachdem ich mein Reichweitenproblem im Griff habe - es war wirklich eine kalte Lötstelle - hat das CHDK wieder munter ausgelöst, eigentlich ununterbrochen! :( Aber das habe ich über die Programmierung des Senders gelöst, fast genau wie du das beschrieben hast! Ich hab einfach den Nullpunkt in eine Richtung bis zum Anschlag verschoben!


    Jetzt scheint alles zu gehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)