Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Als Schonmal-Mit-Robert-Gebaut-Mensch kann ich nur sagen: Die Sprachbarriere besteht überhaupt nicht! Robert zeigt das auf Englisch so, dass es keine Worte braucht, um ihn zu verstehen!


    Also, Anmelden und mitbauen! ;) Ihr verpasst sonst was!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Meines Wissens sichert Marcus seine Leine an einem Abseilachter, der an seinem Klettergurt befestigt ist.


    Jupp, genau so ist es! Und die Fernbedienung mit einem Kreuzgurt getragen, ich kann alles loslassen, ohne mir Gedanken machen zu müssen.



    Hab leider kein besseres Bild!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich bin auch etwas verwundert, ich hätte mit mehr Resonanz gerechnet! Mir ist es leider direkt nach Fanö zu weit!


    Aber ich hatte schonmal in Lünen das Glück mit Robert einen Drachen nähen zu dürfen! Ich kann allen nur ans Herz legen: Geht auf den Workshop! Workshops mit Robert sind etwas ganz besonderes. Sehr entspannt, lehrreich, super vorbereitet, einfach gut! :) Und Robert selbst ist auch ein toller Workshopleiter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab mir heute mal ein neues modisches Accessoire zu meiner KAP-Ausrüstung zugelegt: Das Spulentäschen! ;)


    Ich hab meine ganze Schnüre auf Spulen, und will das eigentlich auch nicht ändern. Auch wenn beim Kappen Winder wohl praktischer sind. Aber wohin mit der Spule? Beim Rumlaufen mit Fernbedienung und Drachen fehlen ja eh schon ca. 200 Hände. Eine Lösung musste hier, wie ich die Spule schnell mal wegstecken kann, aber auch schnell ohne fummeln wieder greifen kann.




    Das Täschen wird mit 2 Schlaufen am Gürtel oder am Klettergurt feste gemacht! Und damit ich nicht die Hose runter lassen muss, weil ich den Gürtel durch die Laschen ziehen will, habe ich die Laschen zum öffenen mit zwei Schnallen genäht.


    Bestehen tut das aus Cordura in Rot und Schwarz.


    In Cervia wird es zeigen können, ob es wirklich so praktisch ist, wie ich mir das wünsche!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mach dir nichts draus! Bei meinen Rig war ich ganz ordentlich, und hab den Abstand genau berechnet. Nur leider saßen die Zahnräder dann zu weit auseinander, das kleine ist immer wieder durchgerutscht. Ich hab dann den Servo etwas versetzt, weil das mit etwas Feilen am einfachsten war!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Sieht für ich irgendwie so aus, als ob die beiden Zahnräder sehr auf Press sitzen, also zu dicht beieinander. Das könnte dann klemmen!


    Aber ist so den Bildern raus so schwer zu sagen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mal wieder so ein Zwischenstand!


    Auch wenn Ihr nichts mehr von uns gehört habt, von den meisten ist inzwischen das Geld eingegangen, und die Material-Bestellung habe ich trotzt Grippe gerade auf den Weg gebracht! Nach den guten Erfahrungen der letzten Jahre bestelle ich wieder bei Metropolis. Leider ist der Chikarex-Preis angezogen. Ich hab echt überlegt, das bißschen drauf zu legen, und Ikarex zu bestellen. Aber die Kalkulation ist schon knapp genug!


    Thorstens "Demon" ist auch zum ersten mal erfolgreich geflogen! Wir sind guter Hoffnung, euch einen Drachen zu präsentieren, der wirklich fliegt! :)


    Das Handout ist auch schon in der ersten Entstehungsphase, ich muss das ja noch vor dem Urlaub fertig bekommen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wir diskutieren auch schon intern, ob es nur am Termin lag, am Drachen, an der Idee "Workshop" als solche, an uns, oder an den Illuminati.


    Aber der Workshop 2011 soll wieder im Februar, spätestens März liegen! Da sind wir uns ganz einig! Dieses mal ist uns nur zum einen die Zeit weg gelaufen, und zum anderen war der Raum dauerbelegt!


    Aber ich denke, wir wirden dieses Jahr auf alle Fälle einen schönen Workshop haben. Ich freue mich jedenfalls schon drauf!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Anmeldefrist ist nun abgelaufen! Und ich freue mich sagen zu können: Der Workshop wird stattfinden! Wir haben 12 Anmeldungen, und freuen uns einen gemütlichen Workshop zu veranstalten, auf dem sicher genug Zeit bleibt, sich kennen zu lernen und Erfahrungen zu tauschen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Deswegen finde ich Kevlar als Flugschnur so Scheiße! Punktuell im Picavet oder als Abspannschnur am Drachen ist nichts auszusetzen, finde ich, da kommt man mit seiner Leine entweder garnicht ran, oder es ist wenig Druck drauf!


    Eine paar Worte der Entschuldigung wären schon angebracht gewesen.


    Ich drücke dir die Daumen, dass die Kamera es überstanden hat!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die kurze Antwort ist: "Ja, das funktioniert auch!"


    Hier mal so ein paar Sledvarianten (hab das Bild irgendwann mal für einen Kumpel gezeichnet, der seiner Tochte einen Sled bauen wollte):



    Fliegen tun sie alle! :) Halt unterschiedlich ruhig oder unruhig. Der "Mundsled", den du bauen willst, dürfte so irgendwo im unteren Bereich der Skizze gehören!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also, grundsätzliches erstmal: Der Cody ist ein verdammt gutmüter Drachen! Sowas wie einen nicht-fliegenden Cody gibt es nur ganz selten. Auch mies gebaute Codys fliegen meist sehr gut. Wenn die dir orginal Codys von damals ansiehst, dann waren die auch nicht so top gebaut. Das Ding muss ja auch gutmütig und in allen Lebenslagen stabil fliegen: Cody hat den Dingern sein Leben und das seiner Frau anvertraut!


    Das mit dem Flattern ist kein Beinbruch, das Tuch jubelt halt nicht, aber schlimm ist es auch nicht! Mit dem Topsegel kannst du noch mit der Spannung und den Stablängen spielen, mit etwas fummeln geht es, dass Topsegel und Zellen gut gespannt sind!


    Du hast mit dem Treczoks Cody wahrscheinlich den besten Cody gekauft, den du im normalen Handel bekommst, du hast da einen super Drachen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Brauchts die Topsegel-Stäbe? Da wurde mir schon abgeraten, diese einzusetzen, da es ohne auch bzw. besser ginge.


    Ja, das Top-Segel braucht die Stäbe!


    Sonst ist das nur ein flatterndes Flatterteil, und stört nur!


    Wenn ihr experimentieren wollt, dann fangt von der Standardvariante aus an zu testen. Also richtig und normal aufgebaut. Und dann variieren. Dann merkt ihr schnell was am Cody wie funktieniert! Aber immer von der stabilien Variante aus variieren, und immer nur eine Änderung gleichzeitig.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Stevi:
    Nein, das Handout besteht aber nicht aus allem, was es an Unterlagen gibt. Die Schablonen und so ein Kram sind extra.


    Die Teilnehmer bekommen das alles schon direkt nach dem Workshop zum Download - der Rest der Welt halt etwas später!


    Ich werfe auch Schablonen für die kleine Version in den Downloadbereich - auch wenn da im Moment noch nicht viel drin steht-


    Florian:
    24.5.? Das steh doch gar nicht (mehr)! ;) *schäm*


    Farbänderungen sind kein Problem. Bevor ich Material bestelle schick ich eh noch mal eine Rundmail, ob ich auch alles richtig in der Liste habe.


    Torsten: Wieviel Tuch hast du denn gebraucht? Ich weiß nicht so genau, wieviel ich gebraucht habe...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)