Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Ich hab auch mal nachgesehen, bei Wikipedia wird Hochheim mit 129 m ü. NN angegeben, kommt also alles irgendwie hin!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das mit dem Blitz hab ich mich auch gefragt, als ich die EXIF-Daten wegen der Belichtungsdaten geprüft habe! Das war ein falscher Fehler!


    Blitz ist schon wieder abgestellt!


    Dann stelle ich auch beim nächsten mal die Belichtungskorrektur mal vorsichtig ein. Wollte ich eigentlich dieses mal schon machen, hab das aber mal wieder vergessen gehabt!


    Deine Anleitung, Florian, nehm ich mir heute Abend mal vor! Sieht ja ganz einfach aus, mal sehen, wo ich in GIMP die Funktion finde!


    Ich stelle dann hier auch die nachgebesserte Version vor, zum weiter lernen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, gerade auf Arbeit gefrustet)

    Hi Florian!


    Ja, irgendwie kommen die Bilder immer etwas blass aus der Kamera! ob das an der tiefstehenden Sonne liegt? Ich wollte eigentlich schon die Belichtung eine Stufe runter nehmen, hatte es aber vergessen. Und mit Nachbearbeitung am PC bin ich leider nicht so begabt! :(


    Würdest du als Profi da an der Kamera schrauben, oder eher am PC mehr rausholen?


    Stimmt schon, Klettergerüst ohne daran rumturnende Kinder ist doof, ist wie Vanilleeis ohne Eis!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Richtig Dieter! GPS gibt ja immer die Höhe zum Meeresspiegel an.


    Ich hab einfach die Höhe beim Einschalten als 0m Höhe über Grund genommen - auch wenn ich nicht auf dem Boden lag! Der niedrigste Wert war 113,9m, das war wohl, als ich das Gerät auf die Bank gelegt habe, an der ich aufgebaut habe.


    Der Maximalwert ist 162,9m, da die 113,9m abgezogen, dann ist die die maximale Höhe über Grund als 49m - gut, ich hab mit 60m also auch falsch geguckt gehabt!


    Und da stand auch auch noch auf dem Hügel, auf dem der Turm steht...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ralf hat natürlich wieder die Profiversion! ;) Ich hab nichtmal einen Blitzschuh an der Kamera!


    Ich hab den Logger heute mal testen können! Natürlich ging die Uhr meiner Kamera total falsch, was die Zuordnung etwas erschwert hat! Aber mit ein paar gewagten Annahmen und der richtigen Software (GPSPrune) ging es dann doch. Das hat eine praktische Funktion: Man ordnet ein Bild manuell einem Log-Punkt zu, dann werden die anderen Bilder über die Zeitdifferenz automatisch zugeordnet!


    Hier das Log bei GoogleMaps: KAP-Tour ums Vogelnest.


    Das Höhenprofil erscheint mir auch glaubwürdig:



    Kein Ausreißer, und eine Höhe von um die 60m über Grund für die Kamera erscheint mir auch ok!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    Edit: Link korrigiert!
    Edit: Schönere Graphik des Höhenprofils


    - Editiert von Tiggr am 23.10.2011, 00:58 -

    Hiho nochmal!


    Roland:
    Ich hatte heute zum erstem mal zum Ausprobieren meinen GPS-Logger am Rig befestigt. Ich hab jetzt mal nachgesehen. Die Kamera war laut dem Logger maximal in einer Höhe von 58m über dem Boden. Und ich hatte sie geschätzt so ca auf 2/3 der Leinenlänge. Damit wär der Drachen so in ca. 80-90m Höhe gewesen.


    Toni:
    Stimmt, ihr habt in der Gegend einfach ein paar interessante Objekte. Vielleicht schaffen wir es mal gemeinsam zu kappen. Gerade bei dem Spielplatz vielleicht besser: Einer kappt, einer beruhigt die Eltern! ;)


    @all:
    Wenn ihr euch fragt, warum wir einen Spielplatz kappen wollen: Der ist riesengroß, auffällig, Teil des Regionalparks, und hat einen riesengroßen Kletterturm. Hier mal ein Link zu Bildern: http://www.panoramio.com/photo/545863


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho Roland!


    Ja, das war dann wohl ich!


    Ich habe auf der Spule 200m Leine, und hatte deutlich unter der Hälfte der Leine abgewickelt. Ich schätze mal so, das ich 60-70m Leine drausen hatte! Das hat in der Ebene wahrscheinlich höher gewirkt! und ich stand teilweise auf dem Hügel, auf dem der Turm steht. Der hat ja sicher auch 20m Höhe!


    Ich bin in der Gegend mit der Leine ganz besonders zurückhaltend, wegen des nahen Flughafens. Ich müsste zwar aus dem Bauschutzgebiet drausen sein (hab da mal irgendwo eine Karte im Internet gefunden), aber ich bin mir nicht ganz sicher!


    Am Spielplatz hatte ich auch geparkt, der Weg zum Turm war nur für landwirtschaftlichen Verkehr zulässig. Den Spielplatz will ich aber auch mal kappen, der sieht auch irre aus! Da möchte man fast nochmal Kind werden!


    Die Gegend ist für mich eh reich an KAP-Motiven: Den Eisenbaum bei Flörsheim hab ich schon, das Vogelnest jetzt auch, den Spielplatz will ich noch mal, wahrscheinlich wenn es kalt ist, damit ich nicht so zwischen spielenden Kindern durch muss, und der Wasserturm in Hochheim sieht auch interessant aus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Heute habe ich das schöne Wetter mal wieder für einen kleinen KAP-Ausflug genutzt. Beim Surfen im Internet war mir das "Vogelnest" aufgefallen, ein Aussichtsturm nahe bei Hochheim in ausgefallener Form.


    Also alles eingepackt und losgefahren. Zuerst habe ich das Ding vom Boden aus erkundet:



    Dann raus mit dem Drachen, wieder der bewährte große KAP-Rokkaku nach dem Plan von Gerhard, und hoch damit! Der Wind war gleichmäßig und hat angenehmen Zug auf die Leine gebracht.


    Das erste Bild galt einer seltsamen Maschine am Kieswerk, welches den Turm umgibt.



    Aber dann das erste Bild vom Turm:



    Um den Turm herum war nur wenig Raum um sich zu bewegen, deswegen gibt es nicht so viele Bilder von oben auf den Turm, und nur mit wenig wechselnder Perspektive.





    Und so ging dann ein angenehmer KAP-Ausflug dann auch mit der Dämmerung auch zu Ende.



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Keine Ahnung wie gut die Höhenauflösung ist! Nach allem was man liest wohl deutlich schlechter als die horizontale Auflösung! Ich hab das Ding erst seit gestern! :)


    Ich bin mir zur Zeit noch nicht ganz sicher, auf was bezogen ich die Höhe aus meiner Software bekommen habe. :(


    Nach dem ersten Test am Drachen weiß ich es dann genauer, da hab ich ja mit dem Einschalten einen Nullpunkt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat von Kitelehrling

    Markus: Verlink das Bild bitte und nehm es hier raus:
    Urheber..


    Ups, ich hatte die Nutzungsbedingungen von GE nicht nachgelesen. Ich kenne das aus dem Geschichtsspuren-Forum, die vertreten dort die Meinung, man dürfe die Bilder verwenden, solange des Google-Logo erkennbar ist. Das hatte ich erstmal geglaubt!


    Und es ist auch so, direkt von Google kopiert:


    Zitat von http://earth.google.de/support/bin/answer.py?answer=21422

    Wir freuen uns, dass Sie Google Earth noch stärker in Ihre Online-Welt integrieren möchten. Sie persönlich dürfen ein Bild aus der Anwendung verwenden (beispielsweise auf Ihrer Website, in einem Blog oder einem Word-Dokument), solange Sie die Angaben zum Copyright und zur Bezugsquelle nicht entfernen. Dies gilt auch für das Google-Logo. Sie dürfen diese Bilder aber nicht an andere Nutzer verkaufen, als Teil eines Service anbieten oder in einem kommerziellen Produkt verwenden, z. B. in einem Buch oder einer Fernsehshow, ohne vorher von Google dazu autorisiert worden zu sein.


    Da ich mir aber nicht sicher bin, ob Google und deutsche Richter das Forum nicht als kommerziell ansehen, lass ich es mal gelöscht! Hier der Link zum Bild als Teil meiner Seite: http://www.colorful-sky.de/page198.html


    Damit ist das Bild dann in meinem Hoheitsgebiet, auf einer privaten Seite, wo es ja laut dem Zitat verwendet werden darf!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das Ding nennt sich "photoMate 887 lite", und kostet so ca. 60 Euronen. Ich hab meinen von Ebay, leider verbieten die Boardregeln einen Link. Bei Amazone gibt es das Ding auch!


    Das ist der günstigste, der hat kein Bluetooth, sondern wird einfach per USB ausgelesen. Treiber gibt es für Windoof und Mac, unter Linux hab ich ihn aber auch zum Laufen bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob er alle Settings übernimmt, kann aber sein, dass ich den falschen Typ eingestellt habe. Unter Linux nehm ich BT747 zum auslesen und einstellen, und Google Earth zum anzeigen der Tracks.


    Hier mal ein Stück meines täglichen Wegs zum Arbeitsplatzes in Google Earth:


    Bild entfernt wegen Urherberrecht
    Mehr und Link zum Bild weiter unten!


    Nicht über die "Pins" wundern, ich sammle auch mögliche KAP-Locations in Google Earth.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)



    - Editiert von Tiggr am 21.10.2011, 18:23 -

    Hiho!


    Ich wollte schon immer mal wissen, wo genau ich ein Bild beim KAP aufgenommen haben, und wie hoch dabei das Rig war! Deswegen habe ich mir mal einen kleinen GPS-Logger zugelegt:



    Das Gerät wiegt gerade mal 18g (Datenblatt, hab es noch nicht gewogen), und hat angeblich eine Akkulaufzeig von 10h. Es speichert im internen Speicher alle paar Sekunden (einstellbar) die GPS-Position auf. Später am Boden kann dann die Position per Programm über die Zeit den Bildern zugeordnet werden, und in den EXIF-Daten eingebetet werden.


    Ich werde das Ding einfach mal mit Klettband am Rig fest machen, und schauen, wie gut das klappt!


    Im Auto hat es jedenfalls gut funktioniert, und auch die Höhe korrekt mit 0m gegenüber dem Boden angegen! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich hab auch den Anknüpfpunkt der Leine etwas nach unten gesetzt dann stand er allerdings so
    aufrecht das er überhaupt nicht mehr nach oben geflogen ist sondern einfach nur knapp über dem


    Das hast du schon richtig gemacht! Bei so "kleinen" Drachen kann das aber Millimeterarbeit werden, den richtigen Punkt zu treffen.


    Der Beschreibung nach würde ich sagen: Setz den Waagpunkt mal in die Mitte zwischem dem Punkt vom Anfang, und der Stelle wo er jetzt ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das Thema ist nicht tut, es liegt auch nicht in den letzten Zügen! Wir sind gerade kräftig dabei Orte zu erkunden, und über das "was wollen wir" und das "was können wir" nach zu denken und zu diskutieren.


    Wir haben auch schon ein paar mehr oder weniger konkreter Ideen!


    Mein persönliches großes Vorbild, wenn es um Ablauf und Organisation geht, sind die historical kite workshops. Was das Team da jedes Jahr auf die Beine stellt ist einfach spitze. Wenn wir da nur in die Nähe kommen, sind wir schon sehr stolz!


    Aber vorher wüssten wir gerne noch ein paar Dinge von euch, und hab mal wieder einen kleinen Fragebogen erstellt. Füllt den doch mal bitte aus, damit wir wissen, ob wir in die richtige Richtung arbeiten: http://www.rodgauer-workshop.de/kapcon.html


    Sobald unsere Ideen auf eine einzige Idee zusammen geschrumpft sind, und wir uns sicher sind, da können wir voll dazu stehen, gibt es natürlich auch was konkretes. Wir wollen halt nicht über ungelegte Eier gagern, auch wenn wir das gerade schon ein bißschen tun!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Frank!


    Zitat

    schau mal hier:Kamerabefestigung - ist zwar 1mm Carbon aber recht einfach gehalten und trotzdem stabil.


    Das reicht mir schon! Vielen Dank!


    Dann komme ich also mit der "einfachen" Lösung aus! Du schreibst 1mm CFK, also genau wie ich es verwenden wollte?


    Das ganze ist nur mit Sekundenkleber zusammen geklebt?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ist eigentlich schon jemand bereit, das Ding mal zu testen? Je mehr ich mir das ansehe, um so neugieriger bin ich ja.


    Offenes Protokoll und SDK erhältlich... da könnte man zum steuern vielleicht auch ein Netbook nehmen. Riesen Bildschirm, für Killerspieler wie mich vertraute Steuerung über aswd, eine Menge Kanäle, ich find das Ding interessant!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich habe schon vor Ewigkeiten mit einem Thread für mein zweites Rig angefangen. Ihr habt sicher auch gemerkt, dort tut sich nichts. Das liegt daran, dass ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. Aufwand, Gewicht und Stabilität standen einfach in keinem guten Verhältnis zueeinander.


    Jetzt also auf ein Neues: Als Kamera will ich eine Ixus 100 verwenden. Das Ding ist recht klein und wiegt laut Datenblatt gerade mal 133g!


    Als Material für das Rig dachte ich an 1mm CFK. Ich hab im FPV-Forum auch schon wen gefunden, der mir das ganze Fräsen würde! Vielen Dank schonmal im voraus!


    Jetzt die (erste von noch vielen) Fragen: Ist das Material an sich schon steif genug, um das ganze ohne Verwindung zu tragen? Also kann ich das ganz einfach so machen:



    Oder muss ich da was komplexeres, steiferes bauen:



    Ich hab das ganze nur mal schnell im CAD zusammen gezimmert.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)