Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Zitat

    Aber dann wieder Drachen, ja
    Oder ich muss tatsächlich das Malen anfangen


    Hmmm, ich fand auch die Idee mit dem bemalten Spinnacker nicht schlecht! :-O


    Aber ich denke, bei den Vorurteilen gegenüber Bambus und Papier, wird es wohl eher wieder was aus CFK und Spinnacker! Hohe Preis, aber modern! ;)


    Wir haben ein paar Ideen Richtung Kastendrachen oder Stablos! Mehr verrate ich aber noch nicht, weil es doch immer was anderes wird!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Machen wir doch gerne! Wir wollen doch nicht, das sowas irgendwann beim nächsten Rechnereinrichten auf immer verloren geht!


    Das ist übrigens nur die Version für den Download. Die unterscheidet sich durch die Druckversion nur in der Bildauflösung. Wer die Bilder in 300dpi braucht, der kann auch die Druckversion bekommen, einfach melden. Ist dann aber ca. 350MB groß! :)


    Und bei beiden Versionen nicht über leere Seiten wundern. Das ist für die Bindung als Broschüre konzipiert! Deswegen die Leerseiten!


    Und ja, es sind ein paar typographische Totsünden und Typos drin! Aber irgendwann wollte ich mal fertig sein! das nächste Handout wird wieder besser!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Danke für das Lob! :)


    Zitat

    so ein wenig ein schlechtes Gewissen habe ich aber schon, weil wir hier für einen Appel und ein Ei einen erstklassigen Workshop geboten bekommen haben und das ganze enorm viel Vorbereitungszeit benötigt haben muss!


    Keine Sorge, wir machen das wegen des Spasses, nicht wegen Geld! Ist ja nur Hobby! Und Spass hatten wir alle, glaube ich - also ich zumindest schon!


    Wir grübeln jedenfalls schon wieder über 2013!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Dieses Jahr haben wir ja, der eine oder andere hat es mitbekommen, einen Workshop zum Thema "Traditionelle Drachen aus Bambus und Papier" in Rodgau gemacht.


    Stefan (Holsten) hat sich sehr viel Mühe gegeben, und uns unglaublich viel Material für das Workshophandout zur Verfügung gestellt. Herausgekommen ist eine umfangreiche Anleitung zum Bau klassicher Drachen aus Papier und Bambus. Auf fast 40 Seiten erklärt er mit über 180 Bildern den Bau von traditonellen Drachen.


    Damit das ganze nicht nur in den Schubladen der Teilnehmer in Vergessenheit gerät, haben wir - mit der Erlaubis von Stefan - das ganze auf unserer Seite zum Download zur Verfügung gestellt!



    Das ganze steht unter einer freien Lizenz: Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.


    Vielen Dank an Stefan!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hier mal ein Bild von unserem Workshop, den wir gerade gemütlich haben ausklingen lassen.



    In den nächsten Tagen werde ich die ganzen Bilder vom Workshop sichten, und noch mehr zeigen.


    Mein Dank geht an die Teilnehmer des Workshops. Ihr wart Klasse, und ihr habt wirklich wunderschöne, kunstvolle Drachen geschaffen.


    Und mein ganz besonderer Dank geht an Stefan, der nicht nur unglaublich viel Energie und Zeit in die Vorbereitung gesteckt hat, sondern uns heute auch in die Geheimnisse der Bambusbearbeitung eingeweiht hat.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho nochmal!



    Die Bilder vom dem Leuchtturm mit dem schweren Wolken (kurz vor den Bildern mit dem Leuchtfeuer) sind genial! Viel besser als mit blauem Himmel! Da sehe ich erst mal, was ich als "Schönwetterkapper" bisher verpasst habe!


    Und ich gratuliere zu den ersten KAP-Bildern eines Leuchtturms mit Leuchtfeuer an! Genial!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Fast muss ich sagen: Schöne Bilder wie immer! :) Wirklich schöne Bilder!


    Aber: Ich mag keine Videos und Diashows!


    Da kann ich einfach nicht so gucken, wie ich das gerne hätte! Bilder, die mich nicht so faszinieren, kann ich nicht gut überspringen, Bilder die mich interessieren sind schnell weg, wenn ich nicht Pause klicke.


    Ich mag altmodische Gallerien, da kann ich sozusagen durchschlendern und stehen bleiben, wo ich will!


    Sorry, das es dich trifft, aber die Erkenntnis reift bei mir seit Monaten, und bei Dir lad ich sie halt mal ab!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich habe auf etwas, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, noch gar nicht hin gewiesen:


    Der gute Zweck


    Wie im letzten Jahr stellen wir eine Spendendose für die "Kinderhilfe für Kolumbien e.V." auf. Die Kinderhilfe Kolumbien e.V. ist bekannt von der Versteigerung auf Fanö, und hat schon viel für Menschen erreicht, die ohne die Spenden, auch aus der Drachenszene, keine Zukunft hätten.


    Auch die Aktion "Eddy hilft!" unterstützen wir. Im Namen von "Eddy hilft!" nehmen wir auch dieses Jahr wieder Sachspenden entgegen. Diese werden wir auf Fanö im Namen der Workshopteilnehmer an Christoph (saarkite) als Mitglied von "Eddy hilft!" übergeben. Hier wird Menschen in Deutschland geholfen, die Hilfe wirklich brauchen.


    Bring also Geld mit, das alt und unnütz geworden ist, oder Drachensachen, die Du schon lange nicht mehr beachtet hast!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Da könnten einige Diskussionen entstehen!


    Hmmm, ist das ein so ernstes Thema?


    Ganz ehrlich, zum einen steckt da schon eine nachlässige Formulierung dahinter: Egal ob Batut oder Lausedat, keiner davon war der erste, sondern der erste von dem es bekannt ist! Vielleicht werden wir nie erfahren, wer der erste war, weil er es nicht rumerzählt hat, weil seine Bilder verloren gegangen sind, oder weil wir einfach Pech haben!


    Zum anderen: Die Idee eine Kamera an einen Drachen zu hängen ist auch nicht so abwegig! Ich denke, das da mehrere unabhängig voneinander drauf gekommen sind. Beim Periodensystem war es auch nicht anders, und das auch noch quasi zeitgleich!


    Und zum letzten: Egal ob Batut oder Lausedat, beide waren Pioniere, ist einer davon geringer zu würdigen als der andere, nur weil er zweiter war? Ich meine Nein!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Da ja nicht jeder auf Google+ oder Facebook aktiv ist, will ich hier auch mal ein kleines Update geben, damit die Teilnehmer unseres kleinen Workshops einen kleinen Vorgeschmack bekommen, was auf sie zu kommt!


    Ich bastle gerade das Handout für den Workshop zusammen, das wird ein neuer persönlicher Rekord für mich: Das Handout hat Dank der guten Vorbereitung von Stefan (holsten) fast 40 Seiten und mehr als 180 Bilder!


    Das Material ist fast komplett, Stefan hat in tagelanger Arbeit den Bambus vorbereitet!


    Und Stefan hat um die Bilder für das Handout zu machen, zwei Musterdrachen gebaut, die ich unbedingt zeigen will:




    Zwei echt tolle Drachen!


    Ich hab auch schon die ersten Entwürfe einer Teilnehmerin sehen dürfen, und bin begeistert! Ich freue mich schon auf die Drachen unserer Teilnehmer!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Nach dem Workshop, noch im Februar, gibt es das Handout auch auf der Seite des Workshops zum Download. Stefan hat einer Veröffentlichung unter einer freien Lizenz zugestimmt! DANKE!

    Hiho!


    Ich brauch mal eure Hilfe!


    Ich habe irgendwie so wenig Reaktion auf meine Rundmails an die Teilnehmer! Ich habe noch immer 2 Teilnehmer ohne Zahlungseingang bei mir!


    Und für mich eigentlich noch wichtiger: Ich hab auf meine letzte Rundmail, wer denn am "Afterkite" teilnimmt, also wer nach dem Workshop noch mit zum gemeinsamen Abschlussessen mit geht, nur 2 Antworten erhalten! Ich muss aber irgendwann den Raum dafür reservieren, und die reißen mir den Kopf ab (naja nicht ganz so schlimm), wenn ich für 20 Leute reserviere und nur 5 kommen.


    Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem vielleicht technischer Art ist.


    Wenn Ihr Teilnehmer am Workshop persönlich kennt, fragt doch bitte mal nach, ob meine Mails angekommen sind!


    Ich muss nämlich noch mehr Mails verschicken. Ganz wichtig noch die Liste der Dinge die mit zu bringen sind! Und wenn die Mails nicht ankommen, wäre das echt mies! Dann muss ich einen anderen Weg für die Serienmails finden.


    Ich brauche dringend ein Feedback!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Interessant, scheinbar ist die Zeit reif für Mikrocontroller gesteuerte Rigs! Da laufen ja gerade spannende Projekte an!


    Ich experimentiere gerade mit einem Arduino mit Gyros und Beschleunigungsmesser um die Lage des schwankenden Rigs aktiv nachzuregeln.


    Warum Arduino? Weil ich da viel Code aus dem MultiWiiCopter-Projekt verwenden konnte.


    Jetzt fehlt nur noch das Rig dazu.


    Bisher hab ich geplant:


    - Aktive Stabilisierung der Lage
    - Per Funk die Kamerasteuern: Auslösen, Zoomen, Belichtungsstufe hoch oder runter
    - Per Funk zwischen RC und Auricomodus wechseln


    Das Problem dabei: Ich hab keine Ahnung von Elektronik und Mikrocontrollern. Und C hasse ich auch! ;)


    Warum ich das hier erzähle? Zum einen, weil ich gerne erzähle, was ich so bastle - aber vor allem, weil ich glaube, das du dir gut Code beim MultiWiiCopter ansehen kannst! Vor allem für das Barometer müsste da schon was im Code zu finden sein. Ich bin mir ganz sicher, ich habe den Code dazu bei mir gelöscht, weil ich kein Barometer brauche. Die Berechnungen sind da also schon im Code irgendwo drin.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Zur eigentlichen Frage: Mein normales Rig mit Video, CHDK und 2 Servos, ohne Mikrocontroller betreibe ich an einem 2S mit 800mAh, das hält länger als die Batterien in der Kamera.

    Hiho!


    Und der Spirit ist einer der wunderbarsten Drachen beim Nachtflug!


    Mit seinen weichen Bewegungen im schwachen Scheinwerferlicht, das ist ein echter Gänsehaut-Effekt!


    Aber gab es nicht mal Gerüchte, es Martin würde einen Plan veröffentlichen? Die Legs hat er ja auch veröffentlicht!


    Bis dahin: Drachenbauer sind keine Guttenberger!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)