Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Zitat

    Wenn Du wüsstest, wieviele Bilder ich weggehauen habe ...


    Das geht uns allen so! :) Ob mit oder ohne Video, ob Aurico oder RC! Das ist einer der Punkte, der die guten KAPer von den schlechten unterscheidet: Die guten zeigen nur die guten Bilder! Lieber 1 Superbild zeigen, als 120 mäßige!


    Nur... beim nächsten mal vielleicht am PC noch ein wenig gerade drehen! ;) Dann sieht es gleich nochmal so gut aus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Tom!


    Ich hab bei mir auf dem Rechner noch die CAD-Skizzen von dem Mittelkreuz. Bitte nicht wundern, die sind nicht wirklich komplett, und auch maximal an DIN angelehnt, aber nicht professionell. Da die eigentlich nur für mich als Hilfe gedacht sind, bevor ich an die Drehbank und Fräse gehe, zeichne ich da ziemlich schnell. Und gelernt habe ich es auch nie!




    Es sind also einfach 2 Teile, die ineinander gesteckt werden, und durch die Stufe oben kann die Hülse nicht durch rutschen. Mir ist das so immer lieber, als mich auf eine Schraube zu verlassen.


    Bei dem Rig ist unten dann nur ein entsprechender Stab, der da rein kommt, und von der Karosserieklammer gehalten wird. Da ich der Schraube am äußeren L dann nicht blind trauen will, hab ich da noch eine klein Schnurschlaufe angebunden, die das ganze am runterfallen hält, falls die Flügelschraube abhaut!


    Bei meinem RC-Rig habe ich das anders gemacht:




    In dem viereckigen Gehäuse sitzt ein Druckkugellager, und die Achse hat eine große Scheibe, auf der dann das gesamte Rig aufliegt, von dem Kugellager gelagert. Das Gehäuse trägt also, gehalten von 4 M2-Schrauben das Rig. Da das Gehäuse sich nicht bewegt, kann sich da auch nichts lockern!


    Hab ich ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt? Ich hoffe durch die Bilder wird es deutlicher als durch meine Worte!


    Ich vertraue jedenfalls keiner Schraube, die axial in ein drehendes Teil geschraubt wird! Ich bin da ein Feigling!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Dem Regenwetter sei Dank: Rechtzeitig vor Fanö habe ich noch mein zweites Rig für die GoPro fertig bekommen. Diesesmal sogar mit einem eigenen Picavet.


    Es ist wieder ein Rig zum entspannten Kappen ohne RC, ohne Videoübertragung, ohne alles. Nur das ich diesesmal manuel den Winkel und die Richtung festlegen kann, und nicht nur senkrecht nach unten knippse.



    Material: Baumarktalu für die L-Stücke, ansonsten Alu in Drehqualität für die "Kappen" und das Mittelstück des Picavets, und die senkrechten Achsteile. Die Hülse die senkrecht im Mittelteil des Picavets steckt hat oben einen Kragen, so dass sie nicht durchrutschen kann. Eine M2-Schraube hintert sie nur am verdrehen.


    Die 4mm-CFK-Rohre habe ich mit Epoxy in die Hülsen geklebt. So ganz traue ich der Verklebung ja nicht, aber solang eine einzige hält ist es ok! ;)


    Die Blöcke sind kugelgelagert von Cap Maquettes. Die sind aus Stahl mit echten Kugellagern, das hört man auch, wenn sie laufen. Sie laufen gut, sind mir aber etwas zu schwer, und die Stahlteile haben auch recht scharfe Kanten. Beim nächsten mal würde ich wieder Pekabe-Blöcke nehmen.


    In Fanö gibt es dann spätestens zum Bowldrehen oder zu Pinkland die Erprobung im Flug! Ich werde es einfach mal als zweites Rig in die Leine hängen, wenn ich mit dem RC-Rig unterwegs bin. Oder ich find einen Freiwilligen, der es ausführt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Hmmm, also, angeblich passt da bis 2mm-Leine durch, und bei stockmaritime wird eine Bruchlast von 80kg angegeben! Du kannst Sie dir ja mal bei unserer nächsten KAP-Tour (ich weiß, erst im August, und dann hab ich ein paar Arbeitswochenenden vor mir) ansehen!


    Bei stockmaritime gibt es aber scheinbar auch noch die Pekabe-Blöcke! Ich hab im RC-Network nachgefragt gehabt, das ist der Thread zu Bezugsquellen dort: http://go.rodgauer-workshop.de/3us9l


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bei mir sind gerade die Cap Marquettes Blöcke von Stockmaritime angekommen! Die Lieferung war sehr schnell! Die teilweise scharfen Kanten kann ich auch bestätigen, aber noch im aktzeptablen Rahmen. Die Blöcke kommen mir aber etwas schwerer vor, als die von Pekabe.


    Aber sie sehen auf alle Fälle viel stylisher aus!


    Bilder mache ich heute Abend!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    frank:


    Kein Grund zum Neid, so geile Motive gibt es in jeder Region, und tolle Bilder sind nur eine Frage der Auswahl. Du solltest mal die sehen, die ich nicht zeige! Und wenn ich mir deine HP ansehe, hast du auch schon Spitzenbilder gezeigt!


    Und ich finde es sehr schade, dass es hier keinen Leuchtturm gibt. Warum eigentlich nicht? Auf der Wasserkuppe würde der sich gut machen!


    Florian:


    Ich hab etwas die Zeit vergessen, und bin in die Abendstunden gekommen. Mich hat nur der leere Akku gebremst, nach 3 Stunden kappen war der leer! Aber ich habe für mich so ein wenig die Regel: Je später die Stunde, umso schöner die KAP-Bilder! Die langen Schatten, die tollen Kontraste, die wunderbaren Farben, das gibt es nur am Abend (ok, wenn man früh auf ist wohl auch am Morgen).


    Aber ich liebe eh die Stunden vor und nach dem Sonnenuntergang, die haben auch so ohne KAP einen tolle Stimmung. Die Blaue Stunde ist meine Zeit - nicht zum Kappen, aber zum genießen und entspannen!


    Allerdings gab es durch das Gegenlicht auch besonders viel Ausschuss!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wow! Sieht ja cool aus! :)


    Wie fliegt er denn? Meine waren in Cervia ein wenig zickig, scheinbar hab ich bei meinen Probeflügen hier daheim immer den idealen Wind erwischt!


    Senkrecht ein 4mm-Stab hat da viel geholfen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Einfach super die beiden! :H:


    Da wird die Speicherkarte im Fotoapparat auf Fanö schnell voll!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Doofe Frage:


    Zitat

    Zummal diese auch noch eine Abnahme von Luftfahrtbundesamt haben wollten da der Drache über 25kg wog.


    Ist die bei so schweren Flugobjekten nicht auf alle Fälle notwendig? Oder nur bei freifliegenden?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Es ist zwar noch nicht fertig, aber das basteln hat so einen Spass gemacht, da muss ich es einfach mal zeigen: Mein neues GoPro-Rig.


    Ich hatte in Cervia ja sehr viel Spass mit dem "Supereinfachen-nur-nach-unten-Rig" für die GoPro, da habe ich mir gedacht: Das geht noch besser! Jetzt baue ich mir eines, das ich auch drehen und kippen kann. Nur von Hand, ohne Fernsteuerung, aber schon etwas flexibler.



    Jetzt fehlen noch die Endstücke am Picavetkreuz, und die Rollen, die ich schon bestellt habe. Wenn alles gut geht, kann ich es auf Fanö ausprobieren! :)


    Die GoPro wird einfach mit 2 Schrauben durch die Rückenklappe an dem Bügel festgeschraubt. Die Klappe dafür ist auch schon bestellt.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Selberbau ist sicher eine Möglichkeit. Ich müsste mir nur erst einen passenden Radiusdrehmeisel basteln.


    Und ich seh es ganz anders als Peter: Ich stecke so viel Geld, Zeit und Liebe in das Hobby, da sehe ich nicht ein, nicht auch das beste zu verwenden. Lieber spare ich dann an anderer Stelle, die mir nicht so wichtig ist.


    Leider macht Piel Modellyachten aus Altersgründen dicht. Damit fällt die beste (und vielleicht einzige) Quelle für Pekabe-Produkte in Deutschland weg. Jetzt bleibt noch: Bestellen direkt beim Hersteller in Amerika.


    KDH ginge auch noch, aber im RC Network Forum haben Sie mir die Cap Maquettes Blöcke empfohlen. Kosten das selbe wie die von Pekabe, und gib es zum Beispiel bei stockmaritime.com in Hamburg.


    Ich hab mir mal ein Set bestellt, also 4 Blöcke stehend mit Schraubbefestigung und 2 Doppelblöcke (extra leicht). Ich halt euch auf dem Laufenden, wie die Dinger sind!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Das mit dem Wind war bei mir nicht besser! Entweder Leine einholen, damit das Rig nicht im Weinberg landet, und Minuten später hat die 100kg-Leine gesungen!


    Morgen hab ich auch schon Hilfe gebucht, damit es etwas einfacher und lustiger wird! :)


    Ich hab auch zum ersten mal RAW-Bilder gemacht! :) Damit lässt sich doch noch ein bißschen was rausholen! Nur die Karte wird schnell voll!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ja, war ein toller Tag, ich bin so um 16:00 Uhr an der Abtei angekommen, und beim einpacken bin ich erschrocken, weil es schon 19:30 war! :) Der LiPo vom Rig war leer, sonst wäre es noch später geworden.


    Schade, dass Du so lange verplant bist! Zu Zweit wäre es noch viel schöner gewesen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Prima Rig! Für mich ist es genau das, was mir so gut an der KAP-Szene gefällt: Einfach eine kreative Idee, frisch und gut!


    Das find ich so prima, das wirklich jeder noch neue Ideen einbringt, einen eigenen Weg findet, und nicht schon alles fertig gekauft ist, und jeder weiß, nur so ist es richtig!


    Deswegen auch von mir: Super!


    Ich bin schon auf die Bilder gespannt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Vielleicht wirkt es am Himmel ja auch ganz anders. Aber am Ende ist es eh Geschmackssache, ich höre auch lieber AC/DC als Silbermond! :)


    Ich hab das Tuch noch nicht komplett ausgebreitet, aber was ich sehen kann, sieht einwandfrei aus!


    Ich mach gerade wie ein blöder Skizzen, was ich aus dem Tuch bauen will! :D


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)