Hallo Tom!
Ich hab bei mir auf dem Rechner noch die CAD-Skizzen von dem Mittelkreuz. Bitte nicht wundern, die sind nicht wirklich komplett, und auch maximal an DIN angelehnt, aber nicht professionell. Da die eigentlich nur für mich als Hilfe gedacht sind, bevor ich an die Drehbank und Fräse gehe, zeichne ich da ziemlich schnell. Und gelernt habe ich es auch nie!
Es sind also einfach 2 Teile, die ineinander gesteckt werden, und durch die Stufe oben kann die Hülse nicht durch rutschen. Mir ist das so immer lieber, als mich auf eine Schraube zu verlassen.
Bei dem Rig ist unten dann nur ein entsprechender Stab, der da rein kommt, und von der Karosserieklammer gehalten wird. Da ich der Schraube am äußeren L dann nicht blind trauen will, hab ich da noch eine klein Schnurschlaufe angebunden, die das ganze am runterfallen hält, falls die Flügelschraube abhaut!
Bei meinem RC-Rig habe ich das anders gemacht:
In dem viereckigen Gehäuse sitzt ein Druckkugellager, und die Achse hat eine große Scheibe, auf der dann das gesamte Rig aufliegt, von dem Kugellager gelagert. Das Gehäuse trägt also, gehalten von 4 M2-Schrauben das Rig. Da das Gehäuse sich nicht bewegt, kann sich da auch nichts lockern!
Hab ich ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt? Ich hoffe durch die Bilder wird es deutlicher als durch meine Worte!
Ich vertraue jedenfalls keiner Schraube, die axial in ein drehendes Teil geschraubt wird! Ich bin da ein Feigling!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)