Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Das Grün ist einfach nicht mein Farbton... ich kann es mir einfach nicht flächig vorstellen, maximal als Kontraststreifen oder sowas, also nur wenig Anteil an der Fläche. Aber das ist reine Geschmackssache!


    Aber vom Tuch als solchen her fühlt es sich super an!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Meines ist heute auch angekommen!


    Danke! :H:


    Mein allererster Eindruck: Boah, das Grün ist ja mies, aber das Rot ist schön!


    Zweiter Eindruch: Mann ist das dünn!


    Aber es fühlt sich auch sehr stabil an! Ich bin schon neugierig, wie sich das verarbeitet!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Zitat

    Ich denke, dass ich diese nur in Neutralstellung austarieren kann, denn:
    sobald der Servo die Kamera neigt ist die ganze Geschichte aus dem Lot, oder?


    Neeee, wenn die Drehachse durch den Schwerpunkt geht, kannst du drehen wie du willst, da gerät nichts aus dem Lot!


    Deswegen sollte jede Drehachse durch den Schwerpunkt gehen!


    Um aus dem Lot zu gerade, müsste sich ja der Schwerpunkt verschieben, kann er aber nicht, wenn die Drehachse durch ihn geht!


    Außer du füllst die Kamera zur Hälfte mit Wasser, aber ich geh mal davon aus, dass geschieht wenn nur versehentlich! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wesentlich ist die Elastizität oder andersrum die Steife des Stabes. Er muss auf den Winddruck nachgeben, nicht zu viel und nicht zu wenig.


    Gibt er zu wenig nach, bleibt der Drachen zu flach, dreht viel und stabilisiert sich nicht für den geraden Flug unter Zug.


    Gibt er zu viel nach, dann fliegt der Drachen zu stabil, und verliert seine Lenkbarkeit. Er ist dann nur noch ein Einleiner, kein Kampfdrachen mehr.


    Daraus folgt dann: Du kannst den Stab ersetzen, er muss nur die selben Eigenschaften haben. Form und Material sind da zweitrangig solange die Steife und ihr Verlauf über den Stab gleich dem Original sind.


    Praktisch heißt das: Am einfachsten ist es, einen möglichst ähnlichen Stab in Material und Form einzusetzen! Wenn man davon abweicht, dann muss man rumprobieren.


    Vielleicht bekommst du ja über Spiderkites (http://www.spiderkites-shop.de/) einen Ersatzstab?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jupp, je mehr Wind, umso mehr Vorspannung! Je mehr Du vorspannst, um so mehr musst du den Wind aufdrehen! ;)


    Bei guten Wind kannst Du ihn praktisch direkt aus der Hand starten, wenn Du weniger Wind hast, oder es dir noch nicht zutraust, dann halt ein Hochstart, ähnlich wie bei einem Lenkdrachen!


    Natürlich geht das aber nur, wenn er richtig aufgebaut ist!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho und ohje!


    Bist du dir sicher, dass Du einem Drachen eine Kamera anvertrauen willst???


    Aber zu deinen Fragen:


    1.) Ja, man kann einen Rokakku alleine starten, ist gar kein Problem.


    2.) Siehe 3.


    3.) Die Spannleinen an einem Rokkaku sind nicht vorne sondern hinten, und wenn die nicht gespannt sind, dann fliegt er nicht, sondern dreht ständig! Durch die Waagrechte Vorspannung und den dabei entsehnenden Bogen wird der Drachen stabilisiert!


    RTFM oder: Bei dem Drachen ist eine Anleitung dabei, da ist das mit Bildern und allem drum und dran erklärt. Falls Du sie nicht mehr findest, guckst du da: http://www.invento-hq.com/imag…elinekites/Rokkaku120.pdf


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Quasi KAP mit Netzwerk...


    Jupp, an genau sowas hatte ich ja gedacht! Aber meine Elektronikkenntnisse sind da leider viiiiiieeeeeel zu gering.


    Aber ich verfolge auf alle Fälle dein Projekt sehr gespannt mit! Die Richtung ist sehr interessant. Mit Prozessor am Rig fehlt ja nicht mehr viel, um das Rig auch noch aktiv in der Lage zu stabilisieren (Gyros und Beschleunigungssensoren, vielleicht noch ein Kompass). Ich denke, wenn du das erstmal fertig hast, wird dir noch viel einfallen, was noch geht! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    HIho!


    @Fotocody:


    Stimmt, wirklich problematisch ist das mit den Einleinern nicht! in 98% aller Fälle fliegen die Dinger super sauber, und man kann sie anbinden und Freude an ihnen haben! Die restlichen 2% sind halt das Problem.


    Mir hat mal fast meine 15m²-Parasled einen Kinderwaagen umgenietet, seitdem bin ich vorsichtig. Sie ist ein einer Flautenphase am Himmel zusammen gefallen, und zu Boden gesegelt und geschwankt. Harmlos. Nur leider hat sie genau einen Meter über dem Boden die Böe wieder gefangen und hat sich voll aufgeblasen und ist dann waagrecht über den Boden geschossen. Genau auf eine Mutter mit Kinderwaagen zu (Drachenfest ohne Absperrungen). Zum Glück war die Bö nur kurz, und der Drachen viel dann einen Meter vor dem Kinderwaagen schlapp zu Boden.


    Seitdem gilt für mich: Sicherheit zuerst.


    Anderes Thema: Ich war mal auf der HP, du bastelst da interessanten Sachen! :) Stell doch mal ein bißschen was davon auch hier im Forum vor!


    Deine Miniblöcke gefallen mir sehr gut! Und dein "Doppelpoller" ist auch sehr interessant! Und die Rig-Lösungen auch zum Teil recht ausgefallen und damit sehr interessant!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich denke nicht, dass der "analogue input" für Video gedacht ist, eher um ein bißschen Telemetrie zu machen. Sowas wie Batteriespannung oder Stromverbrauch des Motors zum Boden senden.


    Du kennst dich doch mit sowas aus, zumindest eher als ich, was braucht man denn, um ein analoges Videosignal in MP4 oder DivX zu wandeln, und an den XBee oder an WLAN weiter zu reichen?


    Ich befürchte, ich kapere gerade deinen Thread! Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel! Ich bin halt von deinem Projekt so begeistert, weil es schon fast alles abdeckt, wovon ich heimlich träume.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich finde das Projekt verdammt spannend. Ich hoffe, die Quellcodes werden Open Source! :)


    Ich hab mir mal das Ding da angesehen: http://www.wirc.dension.com/wirc


    Im Prinzip läuft da auf eine ähnliche Idee hinaus:


    Funkverbindung per WLAN, man kann Servos und Schalter anschließen, und bis zu 2 Webcams, um ein Bild zurück zu funken.


    Ich hätte das Ding fast schon bestellt. Mir fehlen nur 2 Sachen: Die Möglichkeit ein beliebiges Videosignal einzuspeisen. Ich vermute ein bißschen, dass die Intelligenz, die das Videosignal digitalisiert in der Webcam steckt.


    Und ein PC-Client, damit ich das Ding mit dem Netbook steuern kann!


    Vielleicht wird aus deinem Projekt ja mal was ähnliches? Die Grundlage hast du ja mit der bidirektionalen Verbindung schon gelegt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Sehr interessantes Projekt! Gleich mal ein paar Fragen...


    1.) XBee und 10mW. WLAN darf 100mW, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, analoges 2,4GHz darf nur 10mW. Darf XBee wirklich nur 10mW?


    2.) Wie weit kommt man denn mit den XBee-Teilen beim Funk?


    3.) Und das finde ich am spannendsten: XBee ist doch sicher bidirectional, könnte dann nicht auch den Videodownlink drüber abwickeln? Klar nicht als normales Videosignal, aber als MP4-Stream oder ähnliches müsste doch gehen, oder? Welche Bandbreiten sind denn da möglich?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Coole Idee! Gibt es eigentlich schon ein KAP-Wiki?


    Ich fang mal an, mit meiner Kamera:


    Code
    Canon A570 - 3,5mm Klinkenstecker


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!



    Kosten sind relativ harmlos, wenn du viel bastelst, und können explodieren, wenn du es richtig ausreizen willst!


    Jetzt das aber: Lern erstmal mit einem Einleiner umgehen! Klingt doof, du hast ja diese großen gefährlichen, komplexen Zugschirme, und denkst sicher: Einleiner, das kann doch jeder!


    Aber die Dinger haben auch ihre Tücken, nur hat man dann keine Bremsleine, und das Ding wieder unter Kontrolle zu bekommen. Wenn dein Einleiner mal in der Thermik über dir gekreist hat, und du hast im falschen Moment die Leine eingeholt und ihn damit mit viel Schwung in den Boden gerammt, dann weißt du was ich meine!


    Leg dir erstmal einen Rokkaku mittlere Größe zu, und flieg ihn mal ein paar Monate, ganz ohne KAP-Rig oder sowas, und lern ihn bei jedem Wind kennen. Und dann erst los mit dem Rig in der Leine.


    Wenn so ein Rig mit Kamera abstürzt ist das im positivsten Fall für dich teuer und ärgerlich, im schlimmsten Fall gibt es Personen- oder Sachschäden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Endlich geschafft! Ich habe die Luftbilder vom Drachenfest in Cervia gesichtet und sortiert. Die besten habe ich auf meiner Homepage in die KAP-Galerie gestellt: http://www.colorful-sky.de/page192.html


    Ich hab nur die GoPro mit meinem Minimalrig verwendet. Also immer nur der direkte Blick nach unten. Aus den Motiven hätte man mit einem anderen Rig sicher noch viel mehr raus holen können.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Schau mal da: http://www.shop.hp-modellyachten.de/


    Da bekommst du die gute Miniblocks aus dem Schiffsmodellbau. Ist im Schiffsmodellbau ein sehr bekannter Shop!


    Alles aus dem echten Yachtbedarf kannst du getrost einfach vergessen. Davon hab ich daheim auch noch genug rum liegen, weil ich dachte, da Geld sparen zu können. Die kleinsten Blöcke sind für unsere Verhältnisse noch immer riesig und schwer!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wow, der Thread ist ja richtig groß geworden - da hab ich ja was angefangen. Matthias Rig ist echt toll geworden!


    Ich hab mein Rig in Cervia ausprobieren können, und bin auch sehr zufrieden, was mit so einfachen mitteln zu erreichen ist. "KAP ist mir zu kompliziert" ist jetzt keine Ausrede mehr!


    Wer in meinem Cervia-Thread mitgelesen hat, hat ja schon ein paar Bilder gesehen. Für die anderen hier noch mal 2 (eines davon hier noch nicht gezeigt!):




    Toll, was mit der kleinen GoPro machbar ist! Das zweite Bild (der neue Edo von Heinrich) ist am PC auch vom Fisheye-Effekt befreit worden. Dazu habe ich Hugin, weil ich das auf meinem kleinen Linux-Netbook gerade drauf hatte. Die Linien sehen noch etwas komisch aus, aber sind bei weitem nicht mehr so gebogen, wie im Original:



    Welches Bild besser ist, mag jeder für sich entscheiden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)