Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Der Hersteller des Gehäuses hat mir auch erlaubt, hier seine Mail zu nennen, falls noch wer sowas will. Das mach ich doch gerne: ugv@gmx.de


    Ich hab den Prototypen bekommen, der Serienpreis wird wohl bei deutlich unter 30 Euro liegen. Eine optionale Schutzlinse gibt's im Handel für ca. 13 Euronen.


    Bei Befestigungslöchern und Durchbrüchen im Gehäuse ist wohl die Möglichkeit recht gut, das nach euren Wünschen zu machen. Aber einfach nachfragen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich mach mal ein schamloses X-Posting zum FPV-Forum, ich denke es sind nicht so viele, die in beiden Foren unterwegs sind.


    Ich stelle hier mal meine neuste Anschaffung vor.


    Ich hab in meinen einfache GoPro-Rigs die Kamera immer im GoPro-Gehäuse montiert. Das ist aber eigentlich verdammt schwer. Deswegen habe ich was leichteres gesucht.


    Im FPV-Forum habe ich eine leichte Box für die GoPro von Felias gesehen. So eine hätte ich auch gerne gehabt, allerdings mit Platz für das WiFi-Backpack (damit will ich die Kamera auslösen, und das Bild kontrollieren). Leider hat Felias eine Box mit Platz für's Backpack nicht im Programm.


    Mayday war so freundlich, sein CAD anzuwerfen, und für mich eine Box mit Platz für WiFi-Backpack zu entwerfen. Dabei hat er auch gleich meine Wünsche für die Befestigung berücksichtigt!


    Ein ganz großes Dankeschön dafür an Mayday, der seine Zeit für mich am "Zeichenbrett" geopfert hat!


    Und heute war dann der Tag, an dem alles bei ankam. In einem schön gepolsterten Umschlag kam viel mehr als ich erwartet hatte. Ich hatte nur mit ein paar Frästeilen gerechnet, statt dessen ist wirklich alles dabei, was ich brauche: Schrauben, Moosgummi, Unterlegscheiben! Geil! Nur die Schutzlinse muss ich mir noch besorgen.


    Hier mal der Inhalt der Umschlags:




    Ich bin heute zu lange auf der Drachenwiese gewesen, bei dem Wetter wollte ich einfach den Drachen nicht landen. Deswegen gibt es nur Bilder von trocken zusammengesteckten Box. Noch nicht verklebt und noch ohne Moosgummi.



    Die Teile passen sehr gut zusammen, saugend und genau, das hält schon fast ohne Sekundenkleber. Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen schon mal die GoPro mit Backpack reinzustellen.




    Was mich aber über der reinen Funktionalität begeistert, ist die Freude mit der Mayday das ganze angegangen ist. Er hat nicht nur meinen Nick mit eingefräßt, er hat sogar einen Haltebügel, wie wir KAPer ihn in unseren Rigs verwenden, gefräßt!



    Bei Ebay würde ich schreiben: Super Kommunikation, sehr freundlich, super Ware, gerne wieder! :)


    Morgen geht das Fantasyfilmfest los. Das heißt, eine Woche lang seltsame Filme. Deswegen komme ich nicht zum Basteln. Aber Zombies sind wichtig! :cool: Danach wird alles fest verklebt und am Rig montiert.


    Wenn die Schutzlinse da ist, werde ich die auch montieren. Die Befestigung mit den 3 Schrauben macht mich nicht sonderlich glücklich. Da werfe ich vielleicht die Drehbank an, und mach mir einen Haltering. Mal sehen, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle!


    Ansonsten ist die Box exakt das, was ich mir gewünscht habe: Leicht, stabil, und gut zu montieren!


    Bilder vom fertigen Rig liefere ich dann natürlich noch nach!


    Nochmal ein großes Danke an Mayday, dass er sich die Mühe gemacht hat, die Box nach meinen Wünschen anzufertigen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 04.09.2012, 21:49 -

    Hiho!


    Zitat

    Idee: Zwei bzw. Drei Tagesworkshop mit 2 unterschiedlichen Drachen?


    Neeee, zuviel Stress!


    Wobei, falls es mal einen 10ten Workshop gibt, den könnte ich mir als Jubiläumsworkshop länger vorstellen. Aber damit steh ich noch in der Orga allein! ;) Ich hätte auch schon mein persönliches Traumthema.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich verwende seit Ewigkeiten die Dinger:

    .


    Kosten nicht viel, halten super, sind halt schwer. Mit 2 davon kann man auch schon ein bißschen was größeres sichern!


    Für größer hab ich dann die Einschlaganker, die es auf Fanö immer vor der Reithalle zu kaufen gibt. Hab aber leider keine Kontaktdaten für dich! Die sind super, halten spitze, und sind nichtrostend, selbst bei Seewasser.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Schneidebretter müssen bei vielen Bastlern dran glauben. Die sind einfach eine verdammt günstige Möglichkeit an gutes POM(?) zu kommen.


    Ich werde mich damit demnächst auch mal eindecken! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Christoph (Saarkite) hat einen wunderschönen Workshopdrachen vorgeschlagen, und Bruno Cocandeau, der Erbauer und Entwickler des Drachens, hat auch zugestimmt. Bis hier hin ist die Sache ein Traum!


    Nun kommen die Probleme: Es gibt keine Maßskizzen, Pläne, ect. des Drachens. Bruno hat vorgeschlagen, dass jemand den Drachen für mich in Dieppe oder Marseille auf dem Drachenfest ausmisst!


    Wörtlich schreibt er:


    Zitat

    I'll be at the international festival of Dieppe the 7th and the 8th of september and at the international kite festival of Marseille the 15th and 16th of september, so if you are there (or one of your group), come to meet me I will show you my kite and you'll be able to take close pictures.


    Fährt jemand von hier zufällig auf eines der Drachenfeste? Und hat Lust Bruno für uns anzusprechen, und den Drachen zu vermessen, und viele Detailbilder zu machen?


    Wäre doch schade, wenn uns so ein toller Drachen durch die Lappen ginge! Ich will Bruno auch nicht mit 2 Milionen Fragen nach Maßen und Details belästigen. Wenn, dann will ich schon gezielt fragen!


    Ich will aber auch nicht, dass 1000 Leute über ihn auf den oben genannten Drachenfesten über den ärmsten herfallen. Ich würde ihm unseren "Botschafter und Entsandten" namentlich ankündigen, damit er weiß, wer da für uns kommt!


    Ich denke, das wäre so am fairsten und nettesten!


    Wenn alle Stricke reißen, mach ich Skizzen mit vielen Leerstellen, und bitte Bruno die Maße einzutragen, und bitte um viele Detailbilder. Aber mir wäre es lieb, wenn ich ihm keinen Stress zu machen bräuchte!


    Also, hat wer Lust, Kundschafter des "Rodgauer Workshops" zu werden?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Dinger sind komplett "Ready to Bounce"! :D


    Da ist die Schnur schon dran, und ein Hering ist auch dabei! Den würde ich im Sand aber gegen was anderes austauschen, die Viecher können verdammt flink rennen, wenn sie mal frei sind! Für Gras und Erde reichen die Heringen aber komplett!


    Beziehen kannst Du die eigentlich über jeden Drachenladen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Klar, geht! Der Eddy ist ja von der Herkunft her ein meterologischer Drachen, der Messgeräte gehoben hat.


    Lasst euch nur nicht verunsichern, wenn alle ihren Lieblingsdrachen preisen, und empfehlen.


    Ein KAP-Drachen muss:


    - Stabil und zuverlässig fliegen,
    - genügend Zug im angestrebten Windbereich machen,
    - und Du musst mit ihm zurecht kommen.


    Das ist alles! Und da gibt es vieeeeeeele Drachen.


    Egal ob Cody, Delta, Rokkaku, Saul, Eddy, Brodgen, Thermikschnüffler, Dopero, Roller, Flow, Lifter, KAP-Lifter, Parafoil, Calomil, Yakamate, Fled, Sled, Multiflare, Aerophoto, Baden Powell Levitor, ...


    Geht alles, wurde schonmal gemacht, und kann auch wieder gemacht werden.


    Nimm einfach einen Drachen, mit dem du gut zurecht kommst.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Ich kenne viele verdammt ruhig fliegende Eddys, nur meine eigenen fliegen wie die Wilde Hilde... :(

    Hiho!


    Zitat

    Ach, da ist noch was anderes... Kann es sein, dass die Position der Querschnur nicht stimmt?


    Genau das war ja auch mein Ansatz, ich denke Jürgen hat voll ins schwarze getroffen:


    Die Kette ist im Verhältnis zu schwer, das hat er schön berechnet. Und dann noch die veränderte Position der Leine, das addiert sich dann auf.


    Also noch mal neu bauen! ;)


    Ernsthafterer Vorschlag: Probier mal weniger Schwanz, spart Gewicht und senkt den waagrechten Zug, dann steigen die Eddys vielleicht besser!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    - Editiert von Tiggr am 22.08.2012, 16:40 -

    Hiho!


    Hmmm, ich würde ja vermuten es liegt an den Proportionen der Eddys! :( Im Prinzip sind das ja Eddys mit einer Einpunktwaage. Und der Waagpunkt wird durch die Form des Eddys und die querlaufende Schnur bestimmt.


    Aber ich hoffe, ich habe unrecht, denn dann müsstest du den Eddys eine andere Form geben.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich kram den alten Thread mal wieder aus! :) Der Rucksack hat sich als sehr bequem und praktisch erwiesen. Ich hatte den schon beim Wandern in Südtirol mit. Nur der Wind hat in den Bergen leider überhaupt nicht mitgespielt.


    Nur die Drachen hatte ich immer nur unbequem in der Hand in einem einfachen Spinnackerköcher dabei. Das musste noch besser werden.


    Ich habe mir darum für meine KAP-Drachen den ·Roll-Up-Bag nach der Anleitung von Florian gebaut. Allerdings angepasst an meine Bedürfnisse. Folgendes habe ich geändert:


    - Die Länge! Meine Tasche ist nur 1,35m lang, damit sie gut ins Auto passt, und auch bequem zu tragen ist. Ich hab natürlich etwas zu kurz gebaut, das Maxidopero ist etwas länger als die Tasche. :( Es lässt sich aber bequem in die Tasche wickeln.


    - Wegen der kürzeren Länge gibt es nur 3 Riemen zum zusammen schnüren.


    - Die Stabtasche ist mit Klettband verschlossen.


    - Es gibt 2 extra breite Fächer, für die dicken Einleinerpackete, und der Klettergurt passt auch prima rein.


    - Statt Rucksacktragegurten habe ich nur einen Riemen angebracht.


    - Statt der zwei Zusatztaschen mit Klettverschluss gibt es nur eine mit Reißverschluss!




    Ein großes Dankeschön an Florian für den Plan! Die Tasche ist richtig praktisch und bequem!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Bei mir hier gibt es immer nur ganz langweilige Zirkuszelte oder solche mitten in der Stadt, an die ich nicht ran komme! :(


    Schöne Bilder sind dir gelungen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich geb gern Bescheid, meine KAP-Aktionen sind nur meist eher spontaner Natur: Blick aus dem Fenster, Wind passt, Sonne scheint, ich hab Zeit, Akkus sind auch voll, dann los. Meist fehlt aber eines der 3 Elemente Sonne, Wind, volle Akkus! :(


    Aber ich hab durch das KAP ein paar echt nette Ecken in unserer Gegend kennen gelernt. Man fängt an sich viel bewußter umzusehen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)