Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Zitat

    In meinem Script Werte ich unterschiedliche
    Zeiten aus. So kann ich alle möglichen
    Parameter der Kamera verstellen! Aber da habe ich
    Noch ein Timingproblem...


    Kommt mir bekannt vor! Bei mir läuft das nur zuverlässig, wenn ich relativ lange Zeiten für die Impulsdauern am USB verwende! Hängt allerdings auch von der Kamera ab. :(


    Mein Ziel war folgendes Steuern zu können:


    - Zoom rein und raus
    - Auslösen
    - Belichtungsstufe hoch und runter


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Kommunikation meines Atmegas mit dem CHDK-Script


    Gibt es eigentlich die Möglichkeit eines "Rückkanals"? Ich kann zwar Befehle an die Kamera schicken, aber bekomme keinen Status von der Kamera zurück an meinen Arduino - ich wüsste zumindest nicht wie!


    Ich hab schon überlegt eine Photodiode vor irgend eine ansteuerbare LED der Kamera zu pinnen, aber irgendwie find ich das nicht so toll!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich glaube, dass ich doch einfacher als ich dachte.


    So ging es mir auch. Ich dachte auch das sei kompliziert und schwer, aber als ich mich dann endlich ran getraut habe, war es ganz einfach!


    Also nur Mut und los!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Du kannst fast jeden Servo auf endloses Drehen in beide Richtungen umbauen. Die mit unvollständigem Zahnrad natürlich nicht. Alle andere gehen aber recht einfach!


    Segelwindenservos machen übrigens meist nur eine begrenzte Anzahl von Umdrehungen pro Richtung!


    Das Vorgehen zum Umbau ist einfach:


    1.) Servo auseinander nehmen.


    2.) Den mechanischen Anschlag entfernen (meist ein Kunstoffanschlag, den man Abfeilen kann).


    3.) Das Poti mechanisch entkoppeln und in Mittelstellung fixieren. (Oder durch zwei Widerstände ersetzen.)


    4.) Servo wieder zusammen bauen.


    5.) Fertig!


    Im Nachbaruniversum ist das da sehr schön beschrieben: http://www.einleiner-forum.de/kb.php?a=7


    Suchbegriff bei Google ist "Servohacking" oder auch "Servo endless" oder "servo endlos drehen"...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Klingt, als hättest du die Karte nicht bootfähig gemacht! Anders geht es bei der S100 nicht.


    Zitat von http://chdk.wikia.com/wiki/S100

    CHDK does not currently support loading on the S100 with the firmware update method
    - Use the bootable SD card method to load CHDK on the S100.
    [...]


    Da ist - auf Deutsch - beschrieben, wie du das machst: http://chdk.wikia.com/wiki/Ger…stallation_mit_Cardtricks


    Falls das nicht klappt, weiß ich auch nicht weiter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab bisher nur einen Drachen aus dem Tuch genäht, und das war ein Einleiner. Die Qualität ist unglaublich gut, ich staune wie leicht und fest das Zeug ist, unvorstellbar.


    Aber es ist unter der Nähmaschine auch eher seltsam, schwieriger zu verarbeiten. Es ist einfach unglaublich dünn und weich.


    Und im Flug hab ich den Eindruck, das es an Schleppkanten auch mehr flattert als Ikarex. Generell finde ich Ikarex näht sich viel besser!


    Aber ich glaube, du wirst es einfach mal probieren müssen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ahhhhh, du planst aber auch gleich teuer und professionell! Muss aber doch nicht sein!


    Powersled geht schon für den Anfang, würde ich aber bald gegen was anderes tauschen. Ist nicht wirklich ideal! Denk mal über Rokkaku, KAP-Foil, Lifter, Roller, sowas nach.


    Schau mal hier im Forum rum, da wurde das schon diskutiert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Habe auch nicht nur ein brauchbares Teil bekommen.


    Hmmm, nach was hast du denn gesucht? Weil: Du brauchst doch nicht viel mehr als etwas Alu - gibts von Alfer in jedem Baumarkt, ein paar Schrauben, Schnur, Ringösen für den Anfang und was einem halt noch so einfällt...


    Das Alu ist weich, das kannst du mit normalem Werkzeug wunderbar bearbeiten.


    Das kannst du noch heute nach Feierabend kaufen, schnell was basteln, und morgen schon kappen! ;)


    Um Anregungen zu bekommen, kann ich nur die KAP-Rig-Group auf Flickr empfehlen, da findest du Bilder von hunderten von Rigs, da kann man sich viel abschauen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Vom Gewicht her ja Unschlagbar.... Aber leider wirkt es nicht unbedingt so als würde es gut schützen. Es müsste mindestens noch die Linse Angebracht werden. Ansonsten ein schönes Gehäuse.


    Das Gehäuse ist ja auch für Situationen gedacht, in denen der Schutz nicht zwingend notwendig ist! Ich überlege eher noch leichte Beine an das Rig zu machen! Die erfüllen den selben Zweck noch besser als die Schutzlinse.


    Bei einer normalen Kamera im KAP-Rig hat man ja auch keine Schutzlinse davor! Und ich will ganz sicher nicht im strömenden Regen oder unter Wasser kappen! ;)


    Ich hab eher ein Auge auf die Silver geworfen, die Black hat zu viel, das ich nicht ich brauche, aber bezahlen müsste! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Falls ich mich mal anders Entscheide, die Box ist schon für die Linse vorbereitet!

    Hiho!


    Also, ich hab das Ding heute mal gewogen, bevor ich es montiert habe. Bei mir hat die Box für die Cam mit WiFi-Backpack 31g auf die Waage gebracht!


    Verbaut sieht das so aus:



    Ich könnte mich nur gerade in den Popo beißen: Ich hab gerade erst vor 2 Monaten die GoPro Hero 2 gekauft, und das WiFi-Backpack dazu. Und nun ist die GoPro 3 rausgekommen. Mit WiFi inkl. 25% leichter als die Hero 2 ohne Backpack! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich hätte gern gute Schablonen und überlege derzeit, ob die nicht am besten aus Alu anfertigen sollte


    Von Alu würde ich eher abraten:


    Das Zeug ist eher teuer, lohnt sich nur, wenn man wirklich Stückzahlen bauen will!


    Und dazu kommt, dass das Metal als guter Wärmeleiter die Wärme es Heißschneiders wegleitet, du also mehr Leitstung zum Schneiden brauchst.


    Die Tetrapak-Pappe hat sich bei mir selber gut bewährt, nur leider ist meine Quelle leider in Rente gegangen, und eine ganze Rolle ist mir zuviel!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)