Hiho!
Zitat
Original von Achim X
Wieso sind Teamflieger in der Lage ihre Leinen mehrfach zu kreuzen und sich doch nicht gegenseitig die Leinen zu kappen?????
Liegt vor allem daran, daß die Leinen ziemlich parallel laufen!
Deswegen empfiehlt es sich bei Einleinern auch, bei Fremdleinenkontakt die Verankerung zu lösen, und mit der Leine auf den Ankerpunkt des "Kontrahenten" zuzugehen. Dann kann man oft ohne jeden Schaden die Leinen entdrehen und weiter fliegen!
Wichtig ist für mich aber: Bei dem Drachen bleiben. Meist ist man ja nicht allein auf dem Drachenfest/der Wiese, sondern mit Freunden. Und statt den Drachen anzubinden, und dann weg zu gehen, halte ich es für wesentlich wichtiger, den Drachen zu beaufsichtigen! Bei uns jedenfalls bleibt immer wer bei den Drachen.
Man trägt einfach zu viel Verantwortung um die unbeaufsichtigt zu lassen, gerade bei größeren oder zugstärkeren Drachen.
Des weiteren hab ich so das Gefühl, das meine Leinen auch deswegen selten geschnitten werden, weil ich gern mit "zu dicken" Leinen fliegen. Lieber immer reserven in der Leine haben! Dünne, unter starkem Zug stehende Leinen sind wesentlich "schnittiger" als Dicke, die noch arbeiten können und reserven haben. Dicke Leinen schneiden nicht so schnell, und werden meiner Beobachtung nach auch nicht so schnell geschnitten. Wenn ein Drache eine 3mm-Leine hebt, warum dann eine 2mm nehmen?
Nett ist es auch, einfach mal zu schauen, was der Nachbar fliegt, mit ihm plaudern, und sich eventuell abstimmen: "Du, meiner zieht nach rechts, kannst du nicht 5m vor gehen?"
Durch diese einfache Strategie:
- Drachen beaufsichtigen
- Dicke Leinen
- Kommunikation
Konnte ich Leinenschnitte fast komplett verhindern.
Und ist wesentlich besser als mit der "Kevlar-Sense" aufzurüsten!
Tschüß
Tiggr (aka Marcus - erklärter Kevlar-Gegner)