Beiträge von Tiggr

    Hallo!


    Zitat

    Hab' gerade mal mein Tabellenbuch Metall rausgekramt. Senkbohrung Ø6. Passt alles.


    Ich glaub ich brauch auch bald sowas. Ich surf da immer auf den Seiten von Werkzeughändlern und Schraubenhändlern rum.


    Was kauft man denn da als Laie, oder kann man das irgendwo "ziehen"?


    Zitat

    einfach zwei, um 90° versetzte Löcher bohren (Stirnseite), Seil durchführen und mit Knoten blockieren.


    Das überlege ich auch gerade, weil deutlich einfacher, und der Innenradius wird nicht verändert. Sonst muss ich mit dem "Befestigungsblech" drin nochmal nachdrehen, damit die Rundung und die Radien stimmen!


    Ich hab nur langsam ein schlechtes Gewissen aus dem Drachenforum ein "Drehen für Anfänger"-Forum zu machen! :D


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Linux sein Dank, hab ich mein CAD schnell gehabt! Hab das ganze mal mit 10mm Materialdicke und für M3 gezeichnet. Sieht gut aus, gefällt mir, den Kopf muß ich auch nicht abdrehen! So mach ich das! Der Groschen (oder Cent?) ist zwar langsam gefallen, aber jetzt ist er gefallen!


    DANKE!


    MfG
    Tigr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    M3 ist bestimmt die bessere Wahl.


    Hab natürlich weder CAD noch die Zeichnung auf dem Notebook... aber ich denke ich zeichne es mal auf M3 um, und leg mal beide Versionen nebeneinander...


    Das mit der Last ist schon ein Argument, da hab ich leider gar keine Erfahrungen. Und M2 ist schon ziemlich klein!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, im Hotel)

    Hiho!


    Ich zeichne es mal probehalber mit M3 und M5, aber irgendwie find ich das so mit M2 elegant! ;) Ich mag halt klein!


    Das Problem ist weniger der Platz für das Gewinde, als das Loch, um den Kopf der Schraube zu versenken. Das wird dann nämlich verdammt groß!


    M3 könnte gerade noch gehen, Der Flachsenker dafür hat dann einen Durchmesser von 6mm, ist schon ganz schön viel. Bei M5 komme ich dann auf 10mm Durchmesser für die Senkung! Viel! Da würde ich dann gern noch 2mm noch stehen haben, da komme ich dann auf 14mm für die Ring-Dicke!


    Aber ihr habt schon recht, wär schade, wenn der Gewindeschneider abbricht, und ich den Ring wegwerfen könnte! Ich lasse mir mal M3 durch den Kopf gehen. Aber irgendwie hab ich mich in M2 verguckt!


    Ich hoffe ihr habt nicht das Gefühl, ich würde euren Rat nicht schätzen! Was ihr vorschlagt geht mir schon durch den Kopf und ich nehm' das auch sehr ernst! Nur irgendwie mag ich halt klein und elegant! Ich bin über jeden Hinweis von euch dankbar. Ich bin absoluter Anfänger was Metallarbeiten angeht. Ich hab mir einfach eine Drehbank gekauft, und ein paar Bücher und lege los! Das schwankt dann zwischen mutig und dumm, was ich da mache! Ich hoffe, es ist nicht zuviel "gefährlich" dabei!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    weil das Gewindebohren unter M3 immer etwas frickelich ist, und der Gewindebohrer gerne mal abbricht, [Glotzen] wenn er nicht optimal angesetzt wird, besonders in Inox.


    Naja, ich nehm ja kein Inox, ich nehm doch nur Alu, und da hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit dem Gewindebohren.


    10mm Querschnitt find ich etwas dick, so von der Optik her, soll doch auch schön sein! ;)


    Ich versuch erstmal Material zu besorgen, muss aber leider morgen schon wiedder los auf die Systems. Ich halt euch aber auf dem Laufenden, was dabei rauskommt! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    welche Möglichkeiten Du hast (in Bezug auf Maschinen)


    Nur eine Drehbank (Optimum), und mein Bohrständer ist eher mau, was altes von meinem Vater, ich träum' und spar' gerade auf was gescheites in Sachen Bohrfräsmaschine!


    Und irgendwas zum präzisen Metallsägen wäre auch toll, ich säg noch mit 'ner Gehrungslade und einer Bügelsäge von Hand!


    Zitat

    aber alles was unter M3 ist, finde ich unanständig!


    Ist M2 so schlimm? Die meisten Schrauben sind doch eh Stahl, also halten sollte das schon, denke ich! Und ich hab auch eine ganze Menge Gewindegänge, wo das drin halten kann!


    Zitat

    ....oder aber Du bohrst erst die eine Halbschale, spannst sie dann mit der anderen zusammen, und bohrst durch die bereits gefertigte Bohrung durch. So sind die Bohrungen auf jeden Fall auf Deckung! [Smile]


    Jau, und am besten vorher nur mit Übermaß drehen, und wenn's gebohrt und verschraubt ist, dann auf Endmaß drehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    da du Bohrungen am Radius bohren mußt und Gewinde schneiden.


    Stimmt, die Bohren um Radius sind auch meine größte Sorge, weil da der Bohrer wohl ausweicht. Ich dachte mir, ich mach mir da eine Bohrschablone, aber das wäre ein pro Radius! Wenn die Bohrung erstmal sitzt, ist Gewindeschneiden nur noch ein Kinderspiel. M2-Gewinderschneiderset hab ich eh schon da!


    Zitat

    Wie wäre es denn das ganze aus Vierkantmaterial zu machen und vor dem Drehen zu bohren? Oder bereitet das dann Probleme beim Drehen?


    Nein, ist eigentlich eine gute Idee! Runddrehen ist Dreheralltag. Aber ich bräuchte dafür ein Vierbackenfutter oder muss mir einen geschlitzten Ring als Notbehelf machen. Mal sehen was mit meinem Werkzeug einfacher ist.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Leider war auf der Heimfahrt von Marseille die Gepäckklappe vom Bus nicht richtig zu, und meine Teile vom Cody-System liegen jetzt wohl irgendwo in Südfrankreich am Rande der Autobahn! :(


    Ich brauch das ganze also nochmal, oder zumindest das, was ich nicht selber machen.


    Leider kann Rainer, der mir damals die Sachen gebogen hat nicht mehr helfen.


    Weiß jemand eine Werkstatt - hier in meiner Gegend war ich relativ erfolglos bei der Suche, also ich damals gesucht habe - die sowas in Kleinstserie machen würde?


    Es geht dabei um die Schellen, die über die Leine gezogen werden und die Codys dann an den Konen hängen bleiben. Die in der Mitte dieses Bildes:



    Material wäre Alu, 1.5-2mm dick, genaue Maße könnte man doch besprechen!


    Meine Versuche sowas maßhaltig selber zu biegen liefen leider alle schief. Die Konen traue ich mir inzwischen zu, auf meiner Drehbank selber zu drehen. Da steht nur dann eine Fremdvergabe an, wenn alle Stricke reißen.


    Was das ganze kosten darf, weiß ich selber nicht so genau, hängt wohl auch davon ab, wie das die Haftpflicht vom Busunternehmen sieht!


    Gibt es wen, der mir helfen kann, oder wen kennt, der sowas biegen kann?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Weitere Details auf meiner Homepage oder direkt im PDF-Plan - da ist aber der größte Konus und der größte Ring nicht drin gezeichnet!



    - Editiert von Tiggr am 22.10.2007, 22:14 -

    Hi!



    Ich bilde mir ein, mal gelesen zu haben, Drachen wären mit den Kreuzzügen - also im Mittelalter - nach Deutschland gekommen.


    Wikipedia weiß es aber besser als ich:


    Zitat

    Die Römer ließen zu besonderen Anlässen wie militärischen Siegen oder Volksfesten bunt verzierte Windsäcke fliegen. Die „echten“ Drachen kamen aber erst im 16. Jahrhundert über holländische, portugiesische und englische Kaufleute, die Handel mit Fernost betrieben, nach Europa. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts waren die Drachen schließlich als Kinderspielzeug im ganzen Westen verbreitet.
    Quelle: Wikipedia


    Das erscheint mir selber aber wiederum sehr spät...


    Jetzt fängt es auch mich an zu interessieren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Also zur Cody-Waage kann man viel sagen, aber im Prinzip ist der Cody ein verdammt gutmütiger Drachen, fliegt mit fast jeder Waage.


    Die hinten durchhängenden Waagleinen sind ok, auch wenn Cody sich da im Grab umdrehen würde. So braucht der Drachen wenig Wind, und macht wenig Zug. Je weiter du mit dem Waagpunkt nach hinten gehst, um so mehr Wind braucht er, und um so mehr Zug macht der Drachen. Ich hab bei meinem 50er-Extended-Wing mal Waagpunkt auf der Hälfte der vorderen Zelle probiert, boah ey, der macht Zug, ist nicht mehr zu halten. Cody selber flog ihn eher mit dem Waagpunkt auf der Höhe der Hinterkante der ersten Zelle!


    Nur an 2 Waagpunkten geht auch, ist für mich halt nicht mehr Codyfliegen *grins* Ganz auf die hinteren Waagschenkel würd ich nicht verzichten, allein schon, weil sie beim Landen helfen können.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)