Beiträge von Tiggr

    Hallo erstmal...


    ich sag mal so, ich weiß nicht, ob ihr schon wisst, aber wir haben dieses mal ein paar Leute die übernachten wollen. Hotels sind zum Teil sogar schon gebucht!


    (Wenn wer übernachten will: Torsten (toboe) hat da eine prima Liste gemacht, mit Lageplan, die er gerne zumailt. Vielleicht stelle ich das auch noch in den Downloadbereich.)


    Also, was ich eigentlich sagen wollte: Falls jemand schon am Vorabend da ist, kann er zum einen sich gern melden, und beim Tische rücken im Workshopraum helfen! ;)


    Unabhängig davon können wir uns auch gern am Vorabend schon auf ein Getränk der Wahl zusammen setzen, und ein bißschen labern/schnakken/plaudern/tratschen, statt dass Ihr alleine auf dem Hotelzimmer den fehlenden PayTV-Kanal nachtrauert! ;)


    Gebt einfach Bescheid! Wir wollen aus dem Workshop ja ein holistisches Erlebnis für die ganze Seele, für alle Sinne machen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Ich hab die Frage irgendwann auch mal gestellt - ich war sogar mal Mitglied, hauptsächlich wegen FdW und Versicherung. Rechnung oder sowas hab ich ewig nicht mehr bekommen, aber angeblich gibts den Verein noch?


    Aber Lebenszeichen hab ich auch ewig keines mehr gesehen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Die Kabel hab ich auch im Auge, seitdem ich sie in Sinnsheim auf der Modellbaumesse mal live erlebt habe. Sind schon toll die Dinger! Hast du Erfahrungen damit gemacht, wie weit man die Dinger sieht?


    Ich trag mich da seit 2 Jahren mit dem Gedanken einen Drachen mit einer "Neonreklame" auszustatten! Hab bloss noch kein Verzerrungsfreies Bild meiner Wunschvorlage gefunden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Es ist soweit, endlich gibt es wieder richtig was zu erzählen! Der Anmeldeschluss ist erreicht, und wir haben 16 Anmeldungen. Eigentlich wollten wir bei spätestens 14 Leuten zu machen, und keinen mehr annehmen. Aber wir haben es nicht übers Herz gebracht jemanden raus zu werfen.


    Wir haben lange diskutiert, abgeschätzt wie viel Platz wir haben, und Tische gezählt. Wir haben genau 16 Tische, und bekommen die auch irgendwie in den Raum gequetscht. Wir haben uns entschieden, dass wir etwas enger rücken, statt Leuten den Workshop abzusagen. Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis, wenn es etwas kuschelig zugehen wird. Denkt einfach daran, es hättet Ihr sein können, die die Absagen bekommen hätten!


    An alle Teilnehmer ging gerade eine Mail mit den Zugangsdaten für die Wegbeschreibung und der Teilnehmerliste raus. Im Downloadbereich werden nach dem Workshop auch das Handout und CAD-Pläne für die Schablonen eingestellt. Die "Wiederholungstäter" kennen das ja schon!


    In der Mail sind auch die Bankdaten, wegen des Teilnahmebetrags.


    Sollte jemand die Mail nicht erhalten haben, dann mal bitte kurz bei mir melden!


    Betreut werdet Ihr dieses mal wieder von unserem alten Team: Torsten, Paul und meine Wenigkeit, als Gast haben wir dann noch Achim dabei, der selber nicht näht, aber beobachtet und sicher auch mal helfend Hand mit anlegt!


    Ich finde wir haben dieses mal ein tolles Teilnehmerfeld aus Wiederholungstätern und neuen Teilnehmern. Find ich toll! Und ich freue mich über jedes der bekannten Gesichter, weil Ihr bisher immer ein tolles Team wart!


    Ich freu mich schon tierisch auf den Workshop!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Ich mach' (hoffentlich) spätestens Dienstag Abend die Material-Bestellung fertig, bis dahin brauch ich alle noch eventuell anstehenden Änderungen bei den Tuchfarben!

    Hiho!


    Jau, noch ist keiner drausen, ich warte noch bis zum offiziellen Anmeldeschluss (27.01.'08), danach bekommt jeder Bescheid! :)


    Dann mach ich auch den Teilnehmerbereich auf der Workshop-HP auf, Anfangs halt nur mit Teilnehmerliste und Wegbeschreibung! Zugangsdaten gibts dann auch mit Bescheid.



    @All:
    Ansonsten würde ich mich freuen, wenn jeder der einen interessanten Drachen (egal ob modern oder Baumwolle), interessante Drachenliteratur, Drachenfestbilder, Werkzeug, Materialen hat, mal was mit zum Workshop bringt, zum gemeinsamen Lernen und Erfahrungsaustausch!


    Ich gehe mal davon aus, wir machen dann Abends auch wieder einen netten Ausklang in einem Restaurant unserer Wahl machen. Torsten hat da einen Mexikaner im Auge, damit wir nicht immer zum selben gehen, oder?


    Ich kann zumindest schon mal verraten, das es den Korona auf dem Workshop in 2 Varianten zu sehen gibt, und in manchen Details könnt ihr euch auch entscheiden, ob welcher Variante ihr folgt. ;)


    Zum einen gibt es die orginal Meisterschaftsvariante von Torsten, etwas komplexer, sehr durchdacht aber in einigen Detail auch kiffelig zu nähen. Und dann hab ich mal meine Interpretation des Korona erstellt, immernoch der superschöne Korona mit dem Charme des Organischen, nur hier und da in meinem etwas prakmatischeren Stil gehalten, damit er einfacher zu nähen und bauen ist! Wir werden euch auf dem Workshop beide Varianten vorstellen und sind schon jetzt neugierig, wie eure Varianten aussehen werden!


    Aber meine Musterdrachen steht jetzt gerade im Arbeitszimmer am Schrank gelehnt neben mir, und eines kann ich versprechen: Egal welche Variante Ihr baut, es ist verdammt viel Drachen für's Geld! Ich staune gerade, wie gross der Drachen ist, der am Himmel doch so schwerelos und filigran wirkt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Wie kommt man denn an diese Pläne?


    Sehr interessant sind auch die Pläne bei der Drachenfoundation!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich weiß, dass Ralf Dietrich seiner fliegt aber der ist aus Spinnacker und
    auch dafür ist der Bauplan.


    Zu dem Drachen gibts hier im Forum einen super Thread, da flogen die Drachen aus Fahnentuch am besten, was für meine Meinung spricht, dass der Drachen ein durchlässiges Tuch braucht!


    Aber der Plan von Ralf & Co. ist stark verändert gegenüber dem Vorbild.


    Moin:
    Wenn du willst und es noch nicht hast, suche ich dir die alte FdW raus, und kopier das Material zu dem Drachen (scannen, oder Papier, was dir lieber ist). Ich böser Raubkopierer!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Moin:


    Dann mal los! Aber vorsicht, der orginal 6-Flügler war ein ziemlich launischer Drachen, und musste mit der Waage an jeden Wind angepaßt werden. War wohl eher einer der weniger erfolgreichen Versuche Codys! ;) Aber ich glaube auch, in durchlässigen Materialien wie wie Baumwolle wird er viel besser fliegen als mit modernen Materialien!


    Die Fang den Wind mit dem Bericht zum 6-Flügler hast du?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Cody´s Arbeiter haben damals soviele unterschiedliche Typen
    von Drachen gebaut. Ich bin der Meinung, egal wie du den Drachen bauen tust ....
    du machst nichts falsch, weil es bestimmt auch damals so gebaut wurde.


    Stimmt auf alle Fälle! Den Cody-Drachen gibt es nicht, auch wenn das viele behaupten, dass Ihr Cody genau dem hist. Orginal entspräche. Die richte Gegenfrage ist dann: Welchem der vielen Orginale von Cody? Cody hat mit allem womit man bei einem Drachen experimentieren konnte auch experimentiert. Irgendwo war sogar von Goldschlägerhaut als Bespannmaterial die Rede! Auch wenn ich mir das nur schwerlich vorstellen kann. Weniger wegen der Materialeigenschaften, sondern mehr wegen der geringen Materialgrößen!


    Sehr nahe am "Orginal" dran - soweit man das sagen kann - sind die Pläne von van den Berg, die kursieren in Papierform bei vielen Fans, und in der "offiziellen Kurzversion" bei mir auf der HP: http://www.colorful-sky.de/page74.html


    Falls Du es genauer wissen willst, sind die Bilder eines "echten Codys", und die gibt es hier: http://www.kites.org/tmr/alt_cody.htm, der bekannte Cody, der bei Sotheby versteigert wurde, auch mit schönen Detailbildern! Da sieht man genauer, wie die Bänder wo wie verarbeitet wurden. Sehr lehrreich!


    Ich hab bei mir noch einige weitere Links zum Cody gesammelt, und weiteres Material, Links findest du dann hier: http://www.colorful-sky.de/page47.html, ich glaube damit habe ich die wesentlichen Quellen im Internet gelistet!


    Ach ja, sieh dir ruhig auch den Plan vom 8er-Lutz an, aber ich würde den nur als Anregung nehmen, der ist eine eher moderne, vereinfachte Version. Mehr so der Cody für jeden, als der Cody für Freaks! ;) Ist ein sehr guter Plan, aber nichts für die Baumwoll- und Detailfraktion!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich weiß nicht, ich komm mir langsam vor wie bei der Musikindustrie! Wer mal was nachbaut ist gleich ein Verbrecher!


    Ich kann einfach nicht glauben, dass alle, die da die Stimme erheben immer so korrekt sind, nie mal falsch geparkt haben, als Schüler nie mal eine CD von einem Freund kopiert haben, sich nie haben das Rezept für ein gutes Essen aus einer Zeitschrift abgeschrieben haben...


    Aber scheinbar bin ich ein Verbrecher in einer Welt der moralisch Fortgeschrittenen!


    Aber um mal ein ganz berühmtes Buch zu zitieren: Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein!


    Und bis ich unter dem Steinhaufen tot begraben liege: Bau das Mandala ruhig für dich selber nach, lieber einen wunderschönen Drachen mehr am Himmel, als ein leerer Himmel, aber zufriedene Moralapostel!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)