Beiträge von Tiggr

    Hi!


    Ich hab mir die Dinger aus LKW-Plane und Gurtband genäht!



    Aber ich würde sagen Rucksacknylon reicht sicher auch, LKW-Plane ist megastabil! Ich hab damals ein Reststück bekommen, aber einfach zu nähen ist das nicht, da wird die Maschine ganzschön gefordert, der dünnste Faden aus dem Laden für die Planen ging gerade noch auf der guten Pfaff! Ich würde nur noch Rucksacknylon nehmen!


    Das Gurtband ist aus dem Baumarkt, hat eine Bruchlast von ca. einer Tonne! ;)


    Und ich würde die "Sand Anchors" jeder Tütenlösung vorziehen. Das mit den Tüten sieht ja toll aus, aber erst schaufelt man den Sand rein, dann muss er wieder raus. Die Plane zieht man einfach unter dem Sand raus, fertig! Kein mühseliges ausleeren, umkippen oder sowas!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi nochmal!


    Was ich oben vergessen habe: Spielen mit dem Korona!


    Ich hab da herzlich wenig Ahnung von, ich bin altmodisch, für mich muss ein Einleiner möglichst stabil am Himmel stehen! ;)


    Aber ich könnte mir vorstellen, dass mit kleinen Gewichten an den richtigen Stellen der Korona besser dreht. So ähnlich wie man einem Lenkdrachen für den Trickflug zum Teil auch etwas mehr Gewicht an ausgewählten Stellen verpasst um ihn richt auszubalanzieren und im Schwungmasse zu geben.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich hab doch glatt den Beitrag von Florian übersehen! Sorry!


    Tolle Drachen und besonders Annika ein großes Lob, man hat echt nicht gemerkt, dass es ihr erster eigener Drachen war! Super Leistung! Und schön, dass der Drachen Freude macht!


    Ich hab mir mal deine Bilder für meine Fluggalerie geliehen, Florian, geht doch ok?


    Und vielen Dank für den netten Bericht, sehr freundlich! ;) Ich verlinke Ihn bei mir mal!


    Ich hab in der Galerie der Erstflugbilder jetzt auch die Bilder von Josef, leider hat er schon eine Reparatur vor sich, nach einem Crash! Aber sein Korona strahlt förmlich am Himmel!


    Breezer:
    Der Plan kommt bald, Torsten bekommt alle Unterlagen, Quelldateien, Graphiken des Handouts von mir, der Text stammt ja eh zum Großteil von ihm. Daraus baut er dann eine "öffentliche Downloadversion", die er auf seiner HP anbieten wird!


    Der Drachen steht unter einer Art "Creativ Commons"-Lizenz. Und zwar "Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen", Torsten verwendet allerdings nicht die entsprechende Lizenz der Creativ Commons, aber was er mir erklärt hat entspricht so ziemlich genau dieser Lizenz!


    Und ich kann mir gut vorstellen, das Torsten Spass daran hat, einen Online-Workshop hier zu betreuen. Möglicherweise aber erst nach dem März! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    So, nun bin ich fast wieder wach! Ich habe die Galerie auf meiner Homepage aktualisiert und neue Bilder hochgeladen. Zu finden sind meine Bilder unter http://www.colorful-sky.de/page166.html


    Der Workshop gestern hat mir viel Spass gemacht, ich habe neue Dinge kennengelernt:


    - Zweifarbige Stabtaschen
    - Eine komplett neue Naht
    - AutoKAP
    - Tolle Drachen
    - und viel mehr!


    Besonders interessant und schön fand ich auch, was an mitgebrachten Dingen, Drachen, Literatur und Rigs gezeigt wurde - vielen Dank!


    Toll auch, das noch so viele zum abendlichen gemütlichen Ausklang geblieben sind!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Für die Teilnehmer steht das Handout jetzt im Downloadbereich des Workshops zur Verfügung!
    - Editiert von Tiggr am 17.02.2008, 15:39 -

    Hallo!


    So, ich bin auch wieder daheim, hatte es ja nicht weit, aber das alkoholfreie Hefe war zu lecker, und die Gesellschaft zu nett!


    Es hat mir riesen Spaß gemacht, mit euch diese Drachen zu bauen. Danke!


    Morgen gibt es alles etwas ausführlicher, aber hier schonmal ein erstes Ergebnis für alle, die nicht dabei waren.




    Leider sind nicht mehr alle Teilnehmer bis zum Bild geblieben, und leider sind auch nicht alle Drachen fertig geworden ... wir hatten uns wohl etwas im Aufwand und der Schwierigkeit verschätzt - ich hoffe es hat trotzdem Spass gemacht!


    Morgen wenn ich dann wach bin, stelle ich mehr Bilder auf meiner HP ein!


    Tschüss (Tiggr aka Marcus)

    Hiho!


    Es ist geschafft, das Material ist gebündelt, gezählt und portioniert - alles ist da! Die meisten Kisten sind gepackt, und ich hab auch schon die "Frühanreiser" verplant: Ohne es zu Wissen, haben Sie sich freiwillig gemeldet die Waagleine für jeden Teilnehmer abzulängen! ;) Ich denke, dass können wir nach dem Abendessen gemeinsam ganz bequem nebenbei machen!


    Noch so ein paar Bemerkungen zum Mitbringen:


    - Wir verwenden für die Verstärkungen und Taschen Mylar, wem das zu dünn ist, oder wem das nicht gefällt, kann gerne etwas Dacron mitbringen, ich hab da keines mehr, denke ich!


    - Wir haben mit Bleistift/Buntstift wie immer die Segelteile auf dem Tuch vorgezeichnet. Alle Linie verschwinden später in Säumen/Nähten oder werden weggeschnitten. Wer aber sehr helle Farben hat, will die Linien vielleicht wegradieren. Dann bringt euch doch bitte einen Radiergummi mit!


    - Wie üblich spenden wir einen Kasten Wasser, Kaffee und Tee! Wer ausgefalleneres will, muss sich selbst verpflegen.


    - Bringt gute Laune und Spaß mit! Ganz wichtig! ;)


    Dann mal wieder zum allgemeinen Teil:


    Wie immer sind natürlich Gäste willkommen, auch wenn es dieses mal sehr eng wird. Wer gerade in der Gegend ist, und mal eine Horde tapferer Näher sehen will, darf natürlich gern vorbei sehen!


    Ich habe es auch geschafft mit meinem Notebook und dem Handy ins Internet zu kommen - wenn das gut läuft und wir die Zeit haben, stelle ich auf meiner HP während des Workshops ab und zu mal aktuelle Bilder ein. Genaueres geb ich hier noch durch, wenn ich weiß, dass es klappt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Erstmal an ganz großes Dankeschön an alle, die mir Angeboten haben Material zu besorgen. Ihr könntet die Rettung des Workshops sein!


    Der momentane Plan sieht so aus, dass ich abwarte, was heute noch kommt, und wenn nichts kommt, bringt Christop aus der Schweiz mit das fehlende Material mit. Dann können wir nach dem Tische Rücken schon Portionstütchen für die Teilnehmer machen und sind am Samstag Morgen etwas entlastet.


    Das einzige was wohl nicht ganz klappt ist schweres Mylar für die Verstärkungen, da werden wir vielleicht auf Dacron ausweichen müssen. Ich nehm da bei Drachen die wenig Last auf die Verstärkungen geben gerne Mylar, weil das quasi unsichtbar ist, aber Dacron geht auch, und ist sogar stabiler!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Einer unserer schweizer Teilnehmer hat gute Beziehungen zu einem Drachenladen dort, und prüft schon mal prophilaktisch, was von den fehlenden Sachen da vorrätig ist!


    Irgendwie schaffen wir es noch, dass ihr keine stablosen Koronen nähen müsst! Und wenn ich Freitag Nachmittag und Samstag morgen während Ihr näht noch durch Hessen fahre!


    Ich habe allerdings auf Basis der Metropolis-Preise kalkuliert, wenn es eine Abweichung nach oben geben sollte, die sich nicht mehr deckt, würde ich dann um einen freiwilligen Nachschlag bei der Teilnahmegebühr bitten. Zwingen kann ich da keinen...


    [hr]


    Und nun noch das Angenehme: Ich und Torsten, wir treffen uns am Freitag um 19:00 am Workshopraum, um die Tische zu rücken, und vorzubereiten. Da kann jeder, der schon in der Nähe ist dazu stossen. Wer erst später kommt kann mir seine Handynummer geben, dann geb ich durch wo wir hin weiter ziehen, wenn wir fertig sind. Unsere schweizer Gäste sind dann wohl auch schon dabei, und ich denke, es kann ganz lustig werden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    @"Stäbe":
    Wir brauchen:


    - 4x 4mm CFK 1m lang
    - 2x 6mm CFK 2m lang
    - und einmal 2m CFK 6mm, am besten irgendwie sinnvoll geteilt!


    Aber noch bin ich nicht in Panik!


    Florian:
    Super, dass ihr Abends mit kommt! Wir fragen im Laufe des Nachmittags auf dem Workshop rum, wer mit kommt, und reservieren dann für Abend einen Tisch, hat bisher immer geklappt.


    Ich find den gemeinsamen Ausklang immer sehr schön!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)