Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Und ich habe neue Bilder bekommen, dieses mal von Thomas (und nicht Thorstens) Korona und Thorsten. Ich habe natürlich gleich die Galerie auf der Workshop-Seite ergänzt. Aber das beste Bild muss ich natürlich auch hier zeigen:



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    - Editiert von Tiggr am 26.02.2008, 08:38 -

    Hi Matthias!


    Ich kann deine Erfahrungen alle nachvollziehen!


    Beim ersten Workshop hab ich auch noch selber genäht - aber das geht nur in die Hose, entweder man bekommt selber nix fertig, oder man vernachlässigt die Teilnehmer des Workshops. Oder im schlimmsten Fall beides! :(


    Länger dauern als man denkt tut es auf alle Fälle immer! :D Ich glaub je einfacher der Drachen, um so mehr Zeit geht eben für Kommunikationäspausen drauf!


    Ein echtes Nadelöhr ist auf alle Fälle das Ausschneiden der Segelteile, bei vielen Teilnehmern ist das ein echtes Problem, man kann ja nicht jedem einen Satz Schablonen geben. Deswegen zeichnen wir immer die Segelteile schon auf das Tuch, und alle können gleichzeitig ausschneiden.


    Ein Musterdrachen sollte auf alle Fälle da stehen, dann erklärt es sich viel besser, und ein Blick auf den Drachen beantwortet viele Fragen. Was auch sehr hilft ist ein Handout für die Teilnehmer mit einer Baubeschreibung, das gibt den Nähern Sicherheit und erspart viele Fragen.


    Trotzdem würde ich für je ca. 5 Teilnehmer je einen Tutor einplanen, sonst wird das in den hektischen Phasen zu stressig für die Tutoren.


    Und wenn dein nächster Workshop ansteht, gib Bescheid, ich will auch mal wieder nähen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Ein scharfes Messer sollte eigentlich reichen. Achte drauf, den Stab nicht zu verletzen!


    Und kauf dir lieber gleich mal ein Nocki mehr, wenn du Unterwegs bist! Kann man immer mal brauchen! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Zitat

    ...meint ihr nicht, dass sich das auf das Flugverhalten des Korona auswirken könnte?


    Gute Frage, darüber habe ich auch schon nachgedacht! Vor allem, weil die Stäbe ja auch in eine Ebene gedrückt werden, und nicht mehr den Eddy-Winkel bilden. Wenn man davon ausgeht, dass die Stäbe wirklich steif sind, wäre das eine erhebliche Änderung. Andererseits sind die 4mm-Rohre aber nicht knübbelhart.


    Ausprobieren, was anderes wird da nicht helfen!


    Aber ich bin da relativ optimistisch!


    Die Idee mit dem Verbinder ist zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Vielleicht erst mal nur 5 Stück machen, ausprobieren, und dann erst die Großserie?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Ich glaub ich bau auch mal so ein Ding, schön zum ausprobieren! Auch wenn meines wahrscheinlich nicht so perfekt wird wie bei dir!


    Und den Eddy-Knick lasse ich auch weg, ist mir zu dreidimensional, da muss ich soviel fräsen.


    Aber ich bin heute im Fragenstellmodus!


    PET? Ist das nicht das Zeug aus dem die Flaschen sind? Das kann man bohren? Fräsen? Drehen?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Sieht gut aus!


    Aber den Eddy-Knick vom Eddy-Verbinder hat der nicht mit drin?


    Aus was sind die Verbinder denn? POM? Welchen Durchmesser, wenn es ein Kreis wäre, hat der Verbinder?


    Ich stelle soviel Fragen, weil ich hab mir auch gerade die Bohrfräse in den Keller gestellt, die gute BF20 von Optimum, POM-Rundmaterial habe ich auch noch, und der Rundtisch wartet auf seinen ersten Test! :D Da wäre sowas der ideale Anfang! Bei mir aber als reine Handarbeit, ganz ohne CNC!


    Hast du eigentlich eine Faustregel, wie tief ein Stab im Verbinder stecken muss? Sowas wie Tiefe mind. 4facher Durchmesser, oder sowas?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 20.02.2008, 19:39 -

    Hi!


    Zitat

    das Teil zieht man dann, wenn man es nicht mehr braucht, einfach unter dem Sand hervor...??


    Genau das! :) Geht ziemlich gut, viel besser als Säcke auslehren!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    gräbt man erst ein Loch...legt das Teil rein .....und schmeißt den Sand darauf


    So ist es richtig! Nicht auf dem flachen Boden, sondern im Loch!


    Und ich persönlich versuche auch nach dem Flugtag das Loch gut wieder zu zu schütten, und fest zu stampfen, dass da kein Auto mit dem Reifen einsacken kann.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Cordura wäre ich vielleicht interessiert! Noch mal so 2m² für "Sandbodenanker", kann auch 2. Wahl sein.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Jürg!


    Sieht super aus, der weiße Engel/Geist/Geisterengel? Bin mir da noch nicht so sicher, aber sieht gut aus! :)


    Ich leihe mir mal das Bild aus, für die Galerie!


    Und wenn ich den Drachen so sehe, fange ich wieder an, einen alten Traum von mir zu träumen: weiße, oder noch bessere: Transparentes CFK!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)