Beiträge von Tiggr

    Hi Ingo!


    Die Zahl wollte ich eigentlich heute Abend nachliefern, wenn ich wieder daheim am CAD-Programm sitze - da warst Du einfach zu schnell! Dann käme ich auch auch "Kleinwinkelnäherung" aus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Ingo!


    Da muss ich mich mal melden, weil die Skizzen da habe ich verbrochen! Ich bin der Schuldige!


    Ich konstruiere sowas immer über die Winkel und mit einem langen Pappstreifen als Zirkel, deswegen fehlen die Maße!


    Wenn Ihr sie wirklich braucht, würde ich das noch nachpflegen, ansonsten müßte gelten:


    b = l * \tan \alpha


    b = gesuchte Breite
    l = Kantenlänge
    alpha = Spitzenwinkel des Segments


    (Und ja, das ist eine Näherung, eigentlich gilt


    l*\sin\alpha < b < l*\tan\alpha


    Obwohl die Näherung eigentlich nur für kleine Winkel gilt, klappt das doch ganz gut! Gerade die Maße des oberen Segels sind unkritisch!)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Sehr schöne Links! Aber leider nicht was ich suche! Ich suche ein ganz bestimmtest Takling. Ich hab das schonmal verwendet, weiß aber nicht mehr wie es genau ging! :(


    Vielleicht sehen wir uns ja in Marseille, ich war letztes Jahr auf dem Drachenfest und es war toll!


    Tschüss
    Tiggr(aka Marcus)

    Hi!


    Irgendwie hab ich den Eindruck in meiner Ecke machen die Firmen die anodisieren/eloxieren nur in große Mengen. Ich weiß auch nicht, ob mein Alu dafür geeignet ist, ist von Ebay, und da wohl mit Blei zum Drehen eher wenig geeignet zum anodisieren!


    Aber ich seh mal zu, ob ich was finde, ansonsten wird halt lackiert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    @Erik:
    Das ist nur die einfach Takling, die hält für meinen Zweck (Auge am Leinenende zur Verankerung) leider nicht gut genug!


    L'Empereur:
    Erstmal vielen Dank nach Frankreich! (Ist im Oktober wieder Drachenfest in Marseille?)


    Aber: An welche Adresse hast du es gemailt? Ich kann nichts finden!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hat zufällig wer das "Handbook of Knots: Expanded Edition” von Des Pawson griffbereit? Ich kann meines nicht mehr finden! :(


    Es geht um den genähten Augbändsel am Ende des Buchs, einen Vorschauscann hab ich noch auf der Platte gehabt, von einer älteren Diskussion hier zum Thema.



    Da kann ich nur nicht viel erkennen, mein Buch find ich auch nicht, und wie der Takling abgeschlossen wird ist eine Seite vorher im Buch.


    Kann mir schnell jemand zeigen, wie das Takling begonnen und wie beendet wird?


    Ist scheinbar das einzige Buch, in dem ich dieses genähte Takling finde!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Ich bin nicht sarkastisch!


    Ich bin ehrlich genervt das jeder meint die Rechtschreibung anderer benörgeln zu müssen.


    Früher, in der Frühzeit des Usenets, gab's in der Netiquette auch einen Punkt, nicht die Rechtschreibung anderer zu kritisieren, ist aber ausgestorben, diese selbstverständliche Höflichkeit!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Och bitte nicht schon wieder diese Rechtschreibdiskussion!


    Rechtschreibung ist doch eh nur was willkürlich festgelegtes, historisch junges, warum so ernst nehmen? Ist doch nur die Form und nicht der Inhalt, der in der Rechtschreibung steckt!


    Schaut auf Inhalte - nicht auf auf Äußeres! Oder sprecht ihr nur mit Menschen im Anzug?


    Wenn jemand schwach in Mathe ist, hält ihm das keiner vor, aber wenn er schwach in Rechtschreibung ist, dann schon!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus - auch Rechtschreibschwach)

    ach ja:


    Zitat

    In Deutschland ist das Fliegen eines Drachens, unabhängig von der Größe und der Länge der Leinen, erlaubt.


    max. erlaubt sind 100m Leine, in Bautenschutzbereichen von Flughäfen weniger bis zum Totalverbot!


    Es gibt imho eine Gewichtsgrenze, ab der eine Genehmigungspflicht besteht, aber da bin ich mir nicht sicher!


    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mit einem endgültigen Ergebnis möchte ich dann diesen Thread beenden:



    Die Konen sind nun auch fertig! Ich kann die Dinger auf die Leine fädeln, die auch schon im Keller liegt, und dann habe ich endlich wieder das, was ich schonmal hatte, aber nun in Frankreich am Rande der Autobahn liegt!


    Ende gut, alles gut! :)


    Vielen Dank an alle, die mir mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen geholfen haben, ohne euch wäre es nicht so gut geworden, wie es nun ist! Ich denke ihr erkennt das eine oder andere wieder, dass hier vorgeschlagen wurde!


    Danke!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich hab den Tag mal wieder im Keller verbracht, und es hat sich gelohnt, ich habe die Ringe fertig gedreht!



    Ich bin ganz zufrieden damit!


    Die Löcher senkrecht durch die Ringe dienen zur Befestigung des Drachens, da kommt einfach eine Schnur dran, die mit einem Knoten gegen durchrutschen gesichert wird. Nicht perfekt, aber es funktioniert. Eigentlich wollte ich noch mit dem Flachsenker den Knoten verschwinden lassen, aber dann bleibt so wenig Material stehen! Wird also so gehen müssen!


    Das beste ist für mich, das die Dinger nicht nur stabil sind, sie sind auch noch richtig leicht geworden. Vor allem deutlich leichter als die gebogenen Schellen von früher.


    Die Rattermarken sind deutlich weniger geworden, nachdem ich die Blättchen, die ich untergelegt hatte durch eine passend gefräste Unterlage aus Automatenstahl ersetzt habe. Die restlichen Marken lagen dann wahrscheinlich an einer ungenügend stabilen Spannung auf einem Dorn.


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Ich stimme einfach mal Walter zu! :)


    Aber haben wir damit ein Fazit, oder nur ein paar wenige, die eine Meinung haben, ein paar die eine andere Meinung haben, und ein paar die schmollen?


    Wo stehen wir? Wie siehts aus? Oder gibt es einfach wenig Interesse an einer Regeländerung? Oder gar wenig Interesse an der DM?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Walter!


    Vielen Dank für das Angebot!


    Im Moment reichen mir die vielen Ratschläge schon vollkommen aus, ich muss mich da einfach einarbeiten. Ich denke meine Drehbank ist für eine Hobbybastler schon ganz ok, jetzt muss ich einfach üben, Erfahrungen machen, und zuhören, was andere sagen!


    Ich probier jetzt erstmal aus diese doofen Rattermarken zu eliminieren, hab ja genug Ansätze dafür, und dann mach ich die Ringe fertig!


    Und dann wird es richtig eklig: POM drehen für die Konen! Ich hasse Kunststoff auf der Drehbank! Immer diese ellenlangen unendlichen Späne, die sich um alles wickeln!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Walter:
    Doch, doch, CAD habe ich, macht mir auch viel Spass! Ich verwende QCAD, weil das günstig ist, und sowohl unter Linux wie unter Windoof läuft!


    Steph:
    Hmmm, also ich hab schon den Eindruck, dass sich meine Maschine auch bei Alu bei Zustellungen von mehr als einem mm schwerer tut. Aber vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig. Aber seitdem mir mal das 12mm Vollalu um die Ohren geflogen ist - beim Abstechen Meisel zu tief und zu schnell gekurbelt, da ist es einfach irgendwo gebrochen, bin ich sehr vorsichtig geworden. Im Bereich >1mm nehm ich nur ab, wenn ich noch weit vom Endmaß bin.


    Drehstahlhalter mit Schnellspannung steht ganz oben auf meiner Wunschliste, zuerst einmal Parallelunterlagen für die Fräse, und dann die Schnellwechselhalter für die Drehbank!


    @Harald:
    Jau, die Fasen sind nicht auf der Zeichnung, ich mach die einfach nach Gefühl, so ca. 1mm tief.


    Ich sehe schon, viele unterschiedliche Ansätze, ich werde mir mal ein paar Probestücke machen müssen, und einfach mal probieren!


    Und zum sauber machen nehm ich den Pinsel, den du vorne auf dem Bild siehst, ich hab auch noch einen breiteren. Druckluft macht doch nur mehr Sauerei als weniger, oder?

    Hi!


    Ich hab den Oberschlitten immer mühsam mit dem Messtaster eingerichtet. Würde ich ganz ehrlich auch gern wieder so machen, drehen hat ja schon was mit Genauigkeit zu tun! Und ganz heimlich schiel ich ja schon mal auf so eine Dampfmaschin', wenn ich mal mehr Erfahrung habe! ;)


    Aber das mit den "dicken Spänen" ist mir neu, interessant! Schafft das meine kleine Drehbank auch wirklich? Ist eine Optimum D180x300 - nicht 3000 wie der Herr von Wabeco erst meinte! Ich glaube es liegen Welten zwischen den Maschinen die du gewöhnt bist, und meiner Kleinen!



    Die "Zettel" im Hintergrund sind A4 (meine CAD-Zeichnungen von den Ringen und Konen), das zeigt wie klein die Maschine doch ist!


    Aber das mit dem Oberschlitten drehen merk ich mir, im schlimmsten Fall mach ich die Innenphasen zum Schluss in einem Rutsch, dann muß ich den Oberschlitten eh verstellen, danach kommen nämlich die Konen dran!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Steph!


    Ohje, nach der ersten DIN-Nummer hast du mich komplett abgehängt! Find ich die im Tabellenbuch Metall? Ich hab mir nämlich so eines zugelegt, bei Ebay für einen Euro geschossen, und da stehen ganz viele Dinge drin, die ich nicht verstehe! ;)


    Ich verwende gerade einen HSS-Drehmeisel, hab mir mal ein Bild von RC Machines geliehen, wie das aussieht:



    Bei den kleineren Ringen muss ich aber wohl auf einen selbstgeschliffenen Bohrstahl umwechseln, der schlanker ist. Da hab ich leider kein Bild von, hab ich geschliffen nach der Anleitung von Jürgen Eichardt in "Drehen für Modellbauer".


    Ich verdrehe einfach den Vierstahlhalter um ca. 45°, da ich nicht nach jeder Innenphase den Oberschlitten neu ausrichten will, der ist bei meiner kleinen nicht verstiftet, muss ich mal irgendwann machen, wenn ich mir das zutraue.


    Und verstehe ich dich richtig, lieber mehr zustellen, statt einen dünnen Span abzuheben? Ich hab natürlich versucht extra vorsichtig dünne Spänen abzuheben.


    Das mit dem Hammerstiel kann ich ja mal testen. Mit Spiritus kühle ich schon, das hilft auch beim Bohren riesig, hätte ich nie gedacht!


    Und die dritte Hand ist in Planung, ich fahr einmal die Woche beim nächsten AKW vorbei, dann klappt das auch noch! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)