Beiträge von Tiggr

    Gut,


    also die klassischen "Kreuzdrachen" ;) Da gibt es IMHO keinen Gattungsbegriff.


    Fliegen tun die alle irgendwie.


    Viel zu sagen gibt es da aber nicht: Nimm 2 Stäbe, kreuze sie, tüttel eine Waage dran und schau ob's fliegt. Wenn nicht, dann wölbe das Ding waagrecht, wenns noch immer nicht fliegt, mach nen Schwanz dran! ;)


    Die Dinger gibt's in flach, gewölbt oder mit Winkel, und variablen Seitenverhältnissen und Proportionen.


    Was genau interessiert dich da? Das meiste ergibt sich aus der Funktion eine Fläche schräg an den Wind zu stellen von alleine!


    Möglichst viel kann ich dir schwer erzählen, da wirst du selber mal auf die Suche gehen müssen, konkrete Fragen gehen dann schon leichter...


    Hier sind schon einige Stichworte gefallen, mit denen sich gut recherchieren läßt, auf den genannten Links steht noch mehr, um weiter zu lesen und zu suchen. Google und Co. sind dein Freund. Und such mal hier im Forum nach "Bogenspitz", da müsste auch ein bißschen was interessantes zu finden sein.


    Ansonsten einfach mal ein bißschen über die Aerodynamik nachdenken, da wird dann klar, warum so manche Comic-Zeichnung unrealistisch ist!


    Wenn die Fragen komplexer werden als: "Wenn die Form variiert ist, ist das dann eine Variation?", dann gibt es sicher auch viel mehr Antworten!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Drachenbauer ohne Namen(?),


    erzähl uns doch einmal ein wenig über deinen Hintergrund, zeig uns mal, was du schon gebaut hast, damit wir wissen, was wir dir an Material an die Hand geben sollten.


    Weil so kommen wir hier nur langsam voran, wenn wir jeden Schritt von dir anleiten müssen. Vielleicht können wir dir Links und Hintergrundmaterial geben, das dir viel Fragen abnimmt, falls du es durcharbeitest.


    Und du ersparst dir dann auch ein schlichtes Image im Forum zu entwickeln! ;)


    Und sag auch bescheid, ob die Quellen englischsprachig sein dürfen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, der sich noch immer nicht sicher ist, ob er hier nicht verarscht wird)

    Hmmm, da denken wir mal scharf nach!


    Es folgt dem selben Grundprinzip, ist aber anders!


    Ist dann wohl eine Variante!


    Sorry, langsam frag ich mich, ob ich hier verarscht werde...


    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Genau das war die Neuerung, die Eddy damals zum Patent angemeldet hat: Der Drachen fliegt ohne Schwanz!


    Meine Eddys tun das auch nicht, aber die sind nur mal so nach Lust und Laune zusammen geschustert.


    Zitat

    Wie soll das dann bitte beim Original-Eddy klappen ohne Schwanz?


    Nette Frage! Gehen wir einfach mal davon aus, dass es Menschen gibt, die noch besser Drachen bauen und fliegen können als wir! Nur mal so als Gedankenexperiment!


    Eine der Ideen "Eddys" war es, ein Segel zu nehmen, das "Größer" als das Gestänge war, so das es sich deutlich bauscht, und den Drachen so stabilisiert!


    Hast Du dir inzwischen das Patent komplett durchgelesen?


    Kleiner Tipp: Die Waage ist auch wichtig!


    Noch mehr zum Lesen:


    http://www.drachenarchiv.de/


    Dann auf "E" klicken und die Eddylinks ansehen!


    Auch wenn meine Eddys nicht ohne Schwanz fliegen, ich habe schon welche gesehen, die das taten! Es geht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi!


    Nicht ganz! Lies dir einfach mal das volle Patent durch, musst dich dafür nur kostenlos beim Archiv registrieren, geht alles automatisch.


    Im Text habe ich auf Anhieb die Position des Kreuzungspunkts gefunden (1/5 von oben). Verhältnis Breite/Höhe hab ich auf Anhieb nicht gefunden, aber die Patentskizze sollte maßstäblich sein! Einfach mal ausdrucken und ausmessen! Vom Augenmaß würde ich sagen Höhe=Breite!


    Und nicht vergessen: Ein echter Eddy braucht keinen Schwanz! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hatte vor einer Weile endlich mal die Spenden an die Kinderhilfe Columbien e.V. überwiesen. Es waren - nachdem ich auch noch einen Schein in meiner Hosentasche gefunden hatte - 110 Euro!


    Frau Sonntag von der Kinderhilfe hat sich sehr über das Geld gefreut, und bedankt sich bei allen Spendern des Workshops!


    Sie hat mir für uns alle einen Bericht ihres letzten Besuchs in Kolumbien geschickt, der sehr eindringlich die unglaublichen Umstände dort aus erster Hand schildert!


    Aber lest selber: Kolumbien - Reisebericht 2008.


    Nochmal danke an alle Spender!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Naja - dürfen darf man schon - wird auch viel so gemacht, alles was so eine Form hat, wird erstmal Eddy genannt!


    Aber der echte Eddy hat eine bestimmte Form, wird vorgespannt, kein Winkelstück, und hat ein "schlabbriges Segel"!


    Hier das Patent und ein Zitat aus zeitgenössichen Publikationen:


    Eddy-Patent


    Wenn ich das richtig lese, hatten spätere Eddys wohl doch einen Winkel?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich befürchte mit der Nettiquette müssen wir einfach leben! Da sie per Dogma nicht hinterfragt werden darf, müssen wir sie wohl aktzeptieren und hier bleiben, oder uns was anderes suchen!


    Da ich aber gern hier bin, werde ich wohl mit ihr leben müssen - auch wenn einiges für mich unverständlich ist!


    Mehr traue ich mich garnicht zu sagen...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wilms hat in Bastlerkreisen, besonders bei den Modelldampfmaschinenbauern einen echt guten Namen!


    Ich hab da Material für's Cody-System bestellt, und wo sonst schneidet einem jemand schon auf den Millimeter genau 5cm-Stücke Alu ab?




    (Natürlich hab ich mich dann noch mal für andere Maße entschieden, und durfte die Vierkantstücke nochmal auf Maß fräsen...)


    Im normalen Metallhandel hätte ich eine 6m-Stange nehmen müssen, viel Geld bei so einem Material!


    Es gibt noch ein paar Quellen mehr für so Materialien, extra für Bastler, aber die verkaufen dann meist nur 1m-Stücken!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das mit den Schnüren ist bei allen Einleinern, die ich bisher gekauft habe so! :(


    Ich nehm die als erstes aus der Packung, und werf sie in eine Kiste, die ich dann mit auf Drachenfeste nehme! Aber nicht um sie zu benutzen, ich fliege meinen Drachen fast ausschließlich an Schnüren von Polycord.


    Aber ich nehm die Leinen mit, aus einem einfachen Grund: Wenn ich wieder ein Kind sehe, dass mit seinem kleinen Drachen seine Leine beim plügen, ähm, drachensteigen lassen komplett verheddert hat, dann schenke ich ihm diese Leine, das Kind freut sich, die Eltern sehen, dass Drachenpiloten auch nett sein können, und ich bin die doofe Leinen los! :D


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jetzt hab ich es verstanden! Baches, nicht Backes!


    Backes habe ich leider noch nie auf einem Drachenfest erlebt! Finde ich schade, er ist in meinen Augen einer der genialsten und kreativsten Drachenbauer Deutschlands!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)