Klingt nach einer Rettungsdecke. Damit werden zum Beispiel Unfallopfer abgedeckt, damit sie nicht auskühlen.
Bekommst du IMHO in der Apotheke. Oder im Outdoorbedarf könnte ich mir sowas auch noch denken!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Klingt nach einer Rettungsdecke. Damit werden zum Beispiel Unfallopfer abgedeckt, damit sie nicht auskühlen.
Bekommst du IMHO in der Apotheke. Oder im Outdoorbedarf könnte ich mir sowas auch noch denken!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
So ist es richtig!
@all Selberbauer:
Haltet doch uns doch auf dem Laufenden, was dabei raus kommt! Wir sind neugierig!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Garnicht? Ein Knick nimmt die Steifigkeit raus!
Entweder die Knickstelle mit einem Stückchen Draht stützen, mit 2-Komponentenkleber ausfüllen, halt irgendwie verstärken.
Wird an der Stellen halt schwerer, geht nicht anders.
Hiho!
ZitatGleich mit einem Lenkdrachen einzusteigen ist vielleicht etwas heftig
Kann ich jetzt ehrlich nicht nachvollziehen, warum ein Lenkdrachen schwerer sein soll... mein erster Drachen war damals ein Spinoff... Die nähte Krumm, die Maßengenauigkeit mies, egal, er flog!
Gerade bei einem Lenkdrachen hat man doch noch größere Toleranzen, wenn der etwas schief ist, dann lenkt man halt gegen!
Man darf halt nicht erwarten, gleich einen perfekten Tricktail raus zu bekommen, aber wenn man mit was einfachem Anfängt, warum nicht. Ich würde da ein paar altmodische Drachen vorschlagen:
- Speedwing
- Skydart
- ...
Sind auch keinen Deut schwerer als ein Sled.
Aber mein großer Tipp wäre: Denkt nicht zu lange nach, studiert mal einen Abend lang Pläne, entscheidet euch für einen Drachen, der euch gefällt und nähbar erscheint, und dann los! Einfach probieren, bauen, machen, nähen, fliegen! :-O
Das macht einfach Spaß und ist gut!
Wenn Ihr zuviel in Foren nachfragt, habt ihr am Ende zu viele Meinungen und zu wenig Antworten! Ich liebe Foren, bin gern hier, aber man muss ein Minimum an Filterung und Erfahrung haben, um "die passende Antwort" zu wählen. Leider! Ich hab mal wegen einem Problem mit meiner Digicam in einem Digicamforum gefragt, am Ende hatte ich 12 verschiedene Meinungen woran es liegen könnte, und hab mir einfach eine neue Kamera gekauft... ![]()
Selbst ist die Person! <-- Politisch korrekte geschlechtsneutrale Schreibweise! ![]()
Also los! Tschaka Tschaka, ihr schafft das!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Drachenbauer:
Ist eine Geschichte von Fanö, wo wir beide uns schonmal getroffen hatten!
![]()
Und sein Revolver-Drachen ist wirklich toll! Und der Wind hat ihn über den Strand getrieben, fast zu mir!
Glaub ich zumindest, aber irgendwie ist auf dem Bild vom Revolver der falsche Drachen zu sehen...
Hiho!
Zitatach ja? So druckvoll kam mir das gar nicht vor. Wie wäre denn die "richtige" Waage? 2-Punkt? Und fliegt die Box mit der "richtigen" Waage noch stabil?
Richtige Waage gibt es nicht! Nur die, die du magst! ![]()
Gerade bei der Pely-Box kenne ich alle Varianten: 1-Punkt, 2-Punkt (waagrecht), 3-Punkt, und 4-Punkt wie auf dem Bild! Fliegen tun sie alle - sag ich jetzt einfach mal so. Mit der 4-Punktwaage kannst du den Drachen richtig knallhart gegen den Wind stellen, und dann macht der Druck wie wahnsinnig. Wenn Du die Waage natürlich "vernünftig" einstellst, dann ist da auch nicht so viel Druck drauf.
Ich persönlich bin Fan von 1- oder 2-Punktwaagen an Pelyboxen. Aber eigentlich ist das eine reine Geschmacksfrage. Wenn deine Box gut fliegt, dann ja nichts ändern!
ZitatDie Streifen habe ich bewusst nicht parallel zu den Außenkanten sondern parallel zum Gestänge angeordnet. Ich ging (und gehe immer noch) davon aus, dass die Box sich dann weniger verzieht.
Das mit dem Verziehen macht mir auch Gedanken. Aber ich wollte das Streifendesign gern parallel zu den Tuchkanten haben, weil ich glaube, dass es dann in einem guten Kontrast zu dem schiefen Drachen steht, und die Struktur des Drachens mehr betont. Ist eine reine Entscheidung nach dem Aussehen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
der die rollende Windspielbodenerkundungsbox gerne behalten hätte
Hiho!
ZitatWie muss die Waage eingestellt werden?? Alles gleichlang???
Nö, das fliegt nicht! Schau dir mal deine Lenkdrachen und deren Waage an. Wenn die am Waagpunkt hältst, dann hängt das "Schwanzende" ja tiefer als der "Kopf". Genau so muss es auch bei Einleinern sein.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Warum nicht! Kann sein, dass Du noch einen Schwanz anhängen musst, aber fliegen wird's schon! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich wollte parallell zu den Kanten, oder ist das dumm?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
ZitatWOW, ein Löcherdrachen aus lauter Löchern.
Eigentlich ist es ja ein Kastendrachen... hät er innen kein Loch, dann wär es ja ein Ziegeldrachen! ![]()
Ich find Kastendrachen in Streifentechnik toll, weil die sich dann beim herumgehen so schön in ihrer Wirkung verändern.
Den da hab ich auf Fanö fotographiert, den find ich auch toll, ist aber leider nicht von mir!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatOriginal von Schmidts-pit
Das sind aber breite Streifen!
Da bist Du schnell mit fertig.
Meinst du etwa, ich mach mir das zu einfach! *lach*
ZitatDer Drachen hat bestimmt was in Streifentechnik!
Hoffe ich doch sehr! Ich hab lange nach "Meinem Drachen für Streifen" gesucht, und ich glaub, der ist es!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich seh die breite auch nur als groben Richtwert, aber hilfreich ist es schon zu wissen, dass es mit 5cm gut wirkt...
Wird mein erster Drachen in der Technik, hab lange gesucht bis ich einen gefunden habe, wo ich Lust darauf habe es zu probieren. Der da wirds:
Bild hab ich mir bei Stegmich geliehen!
Den Bau ich im Winter auf einem Workshop der Windspieler. *freu*
Ich hoffe es klappt mit dem Steifendesign!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hi!
Ansonsten zumindest die Erkenntnis: Die Streifen sind 5cm breit und werden mit einem Zickzackstick verbunden.
Ich denke, das ist das wesentliche...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Super! Genau was ich gebraucht habe!
Vielen Dank! Dann fang ich mal an zu zeichnen und zu rechnen!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Ich glaub der war sogar im DraMA, bin mir aber nicht sicher!
Ich dacht nur, bei so vielen Willi Koch-Workshops ist fragen schneller als suche! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Wie breit macht Willi denn seine Streifen?
Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann werden die Streifen einfach mit einer Segelmachernaht zusammen gehäht, oder?
Gibt es da noch irgend welche Tricks bei der Technik?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich glaube wir haben sicher wieder ein paar Teilnehmer für die DM im Forum. Was habt Ihr denn in Planung, im Bau oder gar schon fertig. Wir müssen ja nicht gleich alles verraten. Ich bin jedenfalls - mal wieder - noch kräftig am bauen. Aber der Drachen hat mich heute zum ersten mal angelächelt:
Es wird nicht unglaubliche Innovatives, oder Kreatives, auch nicht sehr Aufwänding. Verarbeitung: Naja, ich geb mir halt Mühe! Ein Platz auf dem Treppchen wird es also nicht.
Wer lässt sich noch über die Schulter sehen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hmmm,
eigentlich wollte ich nicht wieder einen Glaubenskrieg anfachen. Aber ich hab gerade mal bei Bernina gesurft:
- Obertransport hab ich nicht gefunden!
- Preise IMHO deutlich höher! - Zu hoch für mich!
Aber egal, ich bin bekennender Pfaff-Fan, und ich empfinde es als Verlust diese Marke sterben zu sehen.
Für die Mitarbeiter ist es sicher auch ein Verlust!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich befürchte fast!
So wie es sich liest ist jeder Rettungsversuch gescheitert!
Gläubiger, Gewerkschaft(!), Firmenführung, alle haben dem Rettungsplan zugestimmt, aber der Investor nicht! Schade!
Das einzige was uns zu hoffen bleibt ist, das ein Drittanbieter in die Bresche springt und Ersatzteile produziert - aber wenn überhaupt, zu welchem Preis dann?
Vorallem sehe ich es auch so, dass Pfaff ein Marktsegment bedient hat, das nun unbesetzt bleibt! Für mich waren das die Maschinen, die alles hatten was ich brauchte und die ich mir noch leisten konnte. Klar es gibt bessere, aber die spielen auch preislich in einer andere Liga!
Einfach !
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
