Beiträge von Tiggr

    Hallo Thoralf!


    Danke, das hilft mir weiter!


    Ich muss zugeben, deine Rigs haben im Moment Vorbildcharakter für mich! Was mir so vorschwebt ist eine vereinfachte Version deiner Rigs, die an meine Anfängerkenntnisse mit der Fräse (ohne CNC) angepasst ist: Viele rechte Winkle, kaum Schrägen, wenig Rundungen, und nicht ganz so filigran!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho Thoralf!


    Bei so Möglichkeiten bin ich auch gerade am grübeln.


    Wenn wir schon über Zahnräder sprechen. Wie hoch ist denn die Übersetzung an der senkrechten Achse (Drehen)? Warum eigentlich an der Stelle eine Untersetzung? Dreht das Rig sonst zu schnell?


    Modellbauer empfehlen mir auch bei der waagrechten Achse (Kippen) den Kameraträger nicht direkt am Servo zu montieren, sondern beidseitig fest zu lagern, und auch indirekt anzutreiben. Ist das eine gute Empfehlung? Ich käme dann ja mit einem kleineren Servo aus, macht das Sinn?


    Fragen über Fragen... und es werden immer mehr statt weniger. Mit jeder Skizze und jeder Materialrecherche werden es mehr Fragen...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Gerhard!


    Hast du schon mal bei Servocity bestellt? Klappt das zuverlässig?


    Ich überlege gerade auch, ob ich da was bauen kann. Aber ist nicht so einfach. Bin ja auch noch am lernen! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Mein Tipp wäre ja: Such dir jemanden, der dir einen Beamer ausleiht! ;)


    Ansonsten bleibt wirklich nur 1:1 ausdrucken, kannst du entweder kacheln, also aus A4-Seiten zusammen setzen, oder für ein paar Euro im Druckstudio plotten lassen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Die Kandidaten wurden benannt und stehen am Ringrand bereit, um den Sieger um den Workshopdrachen zu ermitteln - aber halt, es geht auch ohne Gewalt!


    Ich habe einen neuen Thread mit Abstimmung aufgemacht, nun könnt Ihr den Drachen wirklich wählen!


    Auf zu Abstimmung!


    Möge der Beste gewinnen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Das ist dann das Ende dieses Thread, ihr könnt aber eure Wahl gerne im neuen begründen, und auch Stimmung und Werbung für den "richtigen" Drachen machen!


    [hr]

    Hallo!


    Rodgau Workshop - Der einzige Workshop, bei dem IHR den Drachen bestimmt!


    Es ist soweit, wir haben die verschiedenen Vorschläge für den Frühjahresworkshop in Rodgau nun diskutiert und gesammelt, und nun wird es Zeit die entgültige Entscheidung zu fällen!


    Hier noch einmal die verschiedenen Kandidaten um das Amt des Workshopdrachens:


    Pitri

    ca. 80,00 Euro Workshopbeitrag


    Der Pitri ist eine wunderschöne Marconi-Variante, die DerHeinz (aka Jan) aus diesem Forum entwickelt hat. Die ganze Geschichtet findet ihr im Thread dazu. Jan war so freundlich den Drachen für den Workshop frei zu geben. Und wenn alles klappt, dann würde er auch zum Workshop kommen!


    Danke Jan, für den Pitri und das wir ihn bauen dürfen!


    SXK Drachen

    ca. 110,00 Euro Workshopbeitrag


    Vorgeschlagen von Christoph, der Plan wurde in der der SDD veröffentlicht, bzw. auf der HP von Ralf Dietrich.


    Ralf würde - falls sein Terminkalender es zulässt - zum Workshop kommen und den Bau begleiten. Die Gelegenheit einen Drachen-Promi zu treffen, dem Drachenbauweltmeister zu begegnen, und mit ihm zu plauschen!


    Vielen Dank auch an Ralf, der den Plan für den Workshop frei gegeben hat!


    Aura

    ca. 60,00 Euro Workshopbeitrag


    Der Aura stammt aus meiner Feder. Er ist ein Leichtwinddrachen auf Basis von 4mm CFK. Sein Flug ist stabil, aber leicht tänzelnd. Er fliegt schon beim leichtesten Hauch eines Windes und hat sich sehr zu meiner Überraschung zu meinem Leichtwinddrachen #1 gemausert.


    Mehr Bilder auf meiner Homepage. Anders als dort beschrieben fliege ich ihn inzwischen an einer Zweipunktwaage, um vor allem den Start zu erleichtern.


    Nicht dabei ist:


    Herbstlaub (Erlaubnis der Erfinders fehlt noch)

    Der Plan vom Herbstblatt wurde im Drama veröffentlicht. Es fliegt schon bei wenig Wind.


    Das erwähne ich hier so extra, da der Drachen nicht ganz als Workshopdrachen gestorben ist, ganz im Gegenteil, ich finde ihn wunderschön. Aber wir müssen da erst in Ruhe mal herausfinden, von wem er stammt und uns die Erlaubnis einholen ihn auch bauen zu dürfen! Vielleicht wird es ja der Workshopdrachen 2010? Ja, wir wollen weiter machen, solange Ihr und wir Spaß dran haben!


    Ich werde die Abstimmung hier wieder 1-2 Wochen offen lassen, und dann den Gewinnerdrachen küren.


    Ich bin selber schon sehr gespannt, welcher Drachen der Workshopdrachen wird!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Meine Stimme habe ich schon abgeben. Will ja auch mitreden! ;)

    Hallo!


    Ich bin gerade dabei mein erstes Rig zu konzipieren, habt ihr bestimmt schon an den vielen Fragen gemerkt! ;)


    Ich würde ganz gern die Zahnräder für den Antrieb direkt am Servo montieren. Das wäre einfach am schönsten. Ich hab da auch was gefunden: Zahnräder mit Aufnahmen für die gängigen Servos:



    Aber ich habe nur einen Shop gefunden, der die führt, und der ist scheinbar im Amerika. Und wegen 2 Zahnrädern extra Luftfracht und Co Kg. zu zahlen find ich ungünstig!


    Gibt es sowas auch in Deutschland/Europa?
    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho Walter!


    Zitat

    Hatte sie in Lünen weiter vorne eingestuft.


    Ich ganz ehrlich nicht! Nachdem ich das Teilnehmerfeld gesehen hatte, und die genialen Drachen, konnte ich schon fast abzählen, wo ich lande! Und genau auf dem Platz bin ich auch gelandet! Also alles voll OK! Die Plätze vor mit hatten das einfach verdient! Da hilft nur eines: Ich muss besser werden!


    POM ist wirklich ein schönes Material, aber die langen Späne beim Drehen - ein Alptraum! Da lobe ich mir gutes, ehrliches Metall!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Gerhard!


    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Ich finde dieses Segel sehr interessant - eigentlich ist es ja noch viel zu früh für mich, darüber nachzudenken, ich fang ja gerade erst an das Rig zu konzipieren. Aber ich denke ich werde da auf alle Fälle auch mal mit experimentieren.


    Ich denke, auf Fanö nächstes Jahr werde ich richtig rumprobieren! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Die Frage geht eigentlich direkt an Gerhard: Du hast ja mit einem geheimnisvollen Zusatzsegel am Picavet experimentiert. Und auf deinen Reisebildern ist mir da eine neue Version von aufgefallen.



    Hat sich das bewährt? *neugier* Sollte bald jeder KAPer sowas haben? Erzähl bitte mal mehr!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Gerhard!


    Da sind euch unglaubliche Bilder gelungen, und sieht nach einer tollen Reise aus!


    Da sind verdammt viele "da-will-ich-auch-hin"-Bilder dabei!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)