Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Ich habe heute endlich mal den Kippservo ausprobiert. Er funktioniert und es kippt. Ich habe noch ohne Kamera, also ohne Last probiert.


    Aber: Ist es normal, dass der Servo die ganze Zeit vor sich hin brummt? Und das er dabei auch noch warm wird?


    Ich verwende den Hitec HS-225BB.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und weiter ging's! Das zweite Seitenteil des oberen Us ist fertig:



    Mit dem Kugellagersitz hat es nicht so geklappt, war ja auch irgendwie zu erwarten, bei einem Anfänger. Deswegen ist es doch eine Klemmung geworten. Mit dem Kugellager läuft das ganze richtig schön leicht, und ist hoffentlich auch nicht sandanfällig.



    Und ich habe heute Abend zum ersten mal einen Gesamteintrug des Rigs gewinnen können. Das jahrszeitspezifische Naschwerk steht da, weil das Rig sonst nicht so stehen geblieben wäre. Am Servo fehlt noch der Servoarm. Der ist bestellt, und ich hoffe er kommt morgen.


    Als nächstes werden dann die ganzen Elektrikkomponenten mit Klebeband dran befestigt, um die ideale Verteilung und den Schwerpunkt zu finden. Dann kann ich das ganze ausbalanzieren, die Position der senkrechten Achse finden, und alle Ausparungen und Ausfräsungen zum Gewicht sparen festlegen.


    Die einfache waagrechte Platte des oberen Us habe ich auch 4mal gefräst. Ich habe wieder einiges über richtiges Spannen an der Fräse gelernt! :( Naja, beim vierten mal hat es dann ja geklappt! und dabei ist das nur ne rechteckige Platte mir 4 Löchern.


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Hätte nicht gedacht, dass so eine Frage mehr als 2 Antworten bekommt! :) Find' ich gut!


    Ich probiers mal mit dem "neu am Servo anlöten", das traue ich mir eigentlich zu! Ist die elektronik im Servo so empfindlich, dass ich mit einem geerdeten Arbeitsplatz arbeite muss?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Wenn ich mir aber die Preise von den Zangen so ansehe, dann frag ich erstmal beim hiesigen Modellfliegerverein an, glaube ich! ;)


    Aber ich glaub, ich verstaue die Kabel erstmal irgendwo unauffällig, und perfektioniere dann im zweiten Anlauf!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Gerhard!


    Erstmal nur kürzen!


    Servostecker werden IMHO nur gecrimpt, mit so einer Zange und nicht gelötet.


    Hmm, der Link von dir ist aber Spitze!


    Warum müssen aber selbst so Stecker herstellerspezifisch sein? :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Was brauche ich eigentlich, wenn ich Servokabel in der Länge anpassen will? So ne Klemmzange? Was noch? Wo bekomme ich das?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Den Thread habe ich interessiert verfolgt, aber bei so Sachen wie "Spannungswandler" hört es bei mir komplett auf. Von Elektronik habe ich weniger Ahnung als ein Schoko-Osterhase vom 1. Mai!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Alles in allem würde ich das so zusammen fassen: Mit vernünftigen Akkus - nicht welchen vom Grabbeltisch - sollte es funktionieren!


    Danke!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ja, unten mehr vorgespannt als oben ist richtig, wenn er unten genauso wie oben vorgespannt ist, oder gar weniger, dann taumelt er.


    Über Vorspannung und Waage kannst du einen Rokaku von "steht stabil wie an den Himmel geschraubt" bis zu "Kampfdrachen, der er ja auch ist" trimmen...


    Probier mal mit unten mehr Vorspannung als oben. Im einfachsten Fall ist dir bei einer starken Böe oder beim anziehen beim Start der Schnurspanner verrutscht (falls der sowas hat - ich kenne den Rok von Premiere nicht von nahem). Wenn der Drachen zu viel Druck bekommt biegt sich vielleicht der Stab mehr, die Leine hängt durch, der Spanner wird locker und verrutscht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho Gerhard,


    ich sollte also lieber 5 Zellen nehmen?


    Peter schreibt zu dem Thema bei dem Videosender:


    Zitat

    Der Sender selbst arbeitet intern mit 3,3V (im Power-Eingang sitzt ein 3,3V Low Drop Spannungsregler)
    Somit dürften auch 4,8V (vom Empfängerakku) keine Probleme bereiten - bei mir funktioniert er jedenfalls damit.


    Klingt als könnte ich mit 4 Zellen auskommen! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Ich werde mir aber demnächst das Kamerasystem, das Marcus (Tiggr) hier mal vorgestellt hat


    Nur um das mal vorsichtshalber klar zu stellen, die Idee mit dem System stammt nicht von mir. War Thoralf oder Peter, der die Idee hatte, glaube ich! Ich hab nur Bilder von dem Ding gemacht, als ich meine Kamera zerlegt habe!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mir sagen wolltst! :(


    Ich würde einfach einen Batteriehalter montieren, und 4x AA-Akkus rein, schon gute, die die ich auch in meinen Digicams verwende.


    Vorteile für mich:
    - Einfach
    - Bezahlbar
    - Ich kann das kleine Ladegerät verwenden, mit dem ich auch meine Digicam-Akkus lade
    - Leicht Ersatz zu beschaffen, falls mal was verloren geht


    Aber haut hat von der Leistung her hin? 4x AA sind ja ca. 6V - und 4x 2800 mAh auch schon ganzschön Leistung, finde ich!


    Reicht das für 30-60min KAP (inkl. Video)?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich möchte mein Rig natürlich auch mit Strom versorgen, und überlege gerade:


    Tun es als Stromversorgung 4 normale AA-Akkus (Mignon), wie ich sie auch in der Digicam verwende? Die schaffen ja auch so 2700 mAh.


    Versorgen will ich damit: Empfänger, Servos, USB-Auslöser, und Videosender (Typhoon).


    Reicht das, oder brauch ich teure Akkupacks aus dem Modellbau?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    So, vor mir liegen vier kleine Pekabe-Blocks und ich studiere gerade Gentles Picavet-Studie.


    Nach seinen Versuchen ist das breite Pivavet (50mm Schenkellänge in Leinenrichtung, 150mm senkrecht dazu) das beststabilisierende.


    Die meisten Picavets, die ich bisher gesehen habe, hatten aber vier gleichlange Arme. Warum? Ich würde mir ja nach seinen Tests ein "breites Picavet" bauen.


    Wie gross sollte ein Picavet überhaupt sein?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, der der 1000 Fragen hat)