Ok, erst die Mails lesen, dann das Forum!
Danke Andreas!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Ok, erst die Mails lesen, dann das Forum!
Danke Andreas!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatOriginal von Ah
Tiggr, dann bau den Hermann-Rok, der wird alle Deine Anforderungen erfüllen.
Den kenne ich gar nicht - was ist da anders, und wo finde ich den Plan? Hab jetzt aber schon die Gerhard-Schablonen angefangen! Ich brauch nur noch einen großen Tisch, für die leicht konkaven Kanten! :-/ Mann wird das Ding groß!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Auf alle Fälle wecken die Bilder den Wunsch, da auch mal dabei zu sein!
Einfach schön!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Zitat
Und ich seh das genau anders!
Die Waage ist das wichtigste, damit kann man einen Drachen komplett verhunzen oder auch retten! Man muss sie nur einstellen, an den Drachen anpassen, und nicht mit Idealwerten losgehen! Damit kann man kleine Asymetrien ausgleichen, das Flugverhalten über weite Bereiche an die eigenen Vorlieben anpassen, die Waage ist das Geheimnis eines Drachens, seine Seele!
Gestänge, Segelschnitt, wichtig, aber auch voller Variablen!
Allein deine Annahme, es gäbe "einen richtigen Rokaku" ist ganz direkt gesagt "dumm"! Es gibt den Rokaku den ich will! Einen Kämpfer, einen stabilen Flieger, einen mit steileren Winkel, oder flacheren, einer der Böen schnell und direkt in Zug umsetzt, oder eher sanft und weich! Erst einmal muss die Anforderung definiert werden, dann kann man definieren, was man braucht, und wie man es vielleicht erreicht!
Das hängt vom Piloten, seinen Wünschen und Vorstellungen ab! Was für dich richtig ist, kann für mich falsch sein!
Das geht bis hin zu so Dingen wie Roks mit OpenKeel, Löchern, ect. Je nach Vorliebe, Vorstellung und Phantasie!
Wenn jeder die Lösung des Meisters aktzeptiert hätte, wir säßen noch heute in der perfekten Höhle, mit der perfekten Fackel am perfekten Feuer, und würdem dem perfekten Mamut nachtrauern, weil das ausgestorben ist...
Experimentiert, lernt, probiert, macht Fehler, und kopiert nicht nur! Seht euch gute Lösungen an, lernt von Ihnen, übernehmt, was ihr für gut haltet, und macht anders, was euch nicht gefällt! Wenn es besser wird als das Vorbild: Toll! Wird es schlechter: Was gelernt, und weiter geht's!
Über jeden Tipp den ich bekomme denke ich ernsthaft nach, aber nicht jeden verwende ich! Manche sind einfach falsch, manche gut, aber nicht mein Ding, manche Spitze, und werden verwendet, oder auch nciht, weil sie zwar spitze sind, aber unter einem anderen Aspekt!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hi Gerhard,
ich dachte mir schon, dass dein Gestänge für das Binnenland optimiert ist, genau deswegen wollte ich das auch probieren. Ich glaube wir haben ganz ähnliche Windverhältnisse!
Was genau bringt die dritte Stange, außer mehr Druck?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Die Bilder sind mal wieder Klasse!
Hast du einen Schwanz an der Fled gehabt, oder fliegt deine auch ohne stabil ohne Pumpen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatIch bin raus - andere Sachen machen mehr Spass als das hier.
Schade! Weil gute Tipps sind immer willkommen!
ZitatSchade um die guten Tips wenn damit so umgegangen wird.
Ich weiß ganz ehrlich nicht, was du hast! Wir bauen beide nach Gerhards Bauplan, ich sehe mir sehr interessiert seine Detaillösungen an, um zum Beispiel das Segel zu spannen ohne überstehende Stäbe zu haben. Ich werde sogar seine Gestängestärken übernehmen, obwohl ich mir das Recht anmaße sie eventuell etwas schwach zu finden! Da bin ich aber gewillt es zu probieren. Waage wird übernommen, Segelschnitt wird übernommen, auch das leicht asymetrische.
Und eine Rokaku-Waage so einstellen, dass er stabil und ruhig fliegt, hab ich schon geschafft, traue ich Jürg voll zu, auch ohne Waagmaße (die Gerhard eh beim Großen nicht angibt!).
Gerhads Plan ist für mich Quelle #1 für einen KAP-Rokaku, das beste, was ich im Netz kenne, ich baue weitestgehend nach ihm - trotzdem ist mein Umgang mit den Tipps nicht ok?
Sorry! Verstehe ich nicht!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Sagen wir mal so: Es ist nicht mein erster Rok! Roks fliegen eigentlich ziemlich toll. Und meine Roks hatten auch Größen zwischen 20cm und ca. 2m.
Rokakus sind einfach zu bauende und einfach zu fliegende Drachen. Genau deswegen will ich sie ja zum KAPen nehmen.
Und auch wenn ich jetzt vielleicht gar Gotteslästerung betreibe: Ich lasse vielleicht den dritten waagrechten Stab weg, oder probier mal mit und ohne aus!
Eine nette Sache von Gerhard sind die "ausgeschnittenen Keile für mehr Spannung im Segel", sollte man aber auch nicht übertreiben, wegen der Tunnelbildung an den Seiten, die den Drachen stabilisieren! Die Maße die Gerhard da angibt sind wirklich gut! IMHO auf keinen Fall mehr wegnehmen.
Ansonsten steckt in den Plänen IMHO wenig ausgefallenes!
ZitatWenn das gelingt besteht kein Verbesserungsbedarf mehr, mehr kann man nicht über Roks lernen
So Aussagen mag ich jetzt wenig. Einem Optimum kann man sich oft nur annähern, es aber nicht erreichen. Und nur weil jemand wirklich gut ist, alles experiementieren und nachdenken einstellen? Nein, auf keinen Fall. Nur durch Versuchen und Probieren kann man was lernen. Und das schließt auch Mißerfolge ein. Ich will meine Fehler selber machen.
Ich will auch garnicht Gerhards Leistungen schmälern. Er ist ein toller Drachenbauern, von der Perfektion seiner Drachen in vielen Detaillösungen kann man echt nur lernen. Und die offene und freundliche Art mit der er sein Wissen teilt hilft uns allen weiter!
Aber wir sollten niemanden und nichts auf einen Sockel stellen!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatWarum immer schon optimieren und verbessern, wenn die Basisversion noch nicht mal fertig ist
Weil Fachsimpeln und Spekulieren so viel Spaß macht! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Du könntest versuchen eine kleine Schraube einzudrehen, oder mit 2-Komponentenkleber einzukleben, wäre meine erste Idee. Oder eine Holzperle aufkleben.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hi Jürg!
Erstmal: Tolle Bilder, vor allem das erste! Welche Burg ist das denn?
Ich bin auch gerade dran, den ersten Rok nach Gerhard zu bauen. Baust du den ganz großen mit dem dritten Querstab? Mit dem fange ich an!
Ich würde bei einem Rok-Gespann alle an - in diesem Fall - 7 Leinen an den Waagpunkten verbinden. Ich glaube, das ist die im Flug stabiliste Lösung.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Witziges Ding, das kannte ich noch gar nicht! Viel Spass damit!
Ist das so eine hohle Ausziehantenne?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich gebe zu, die Idee mit der Kette kam mir auch schon. Ich dachte nur bei Start und Landung sind Einzeldrachen leichter zu handhaben.
Aber wenn ich eh Rokakus baue, dann werde ich damit auch mal experimentieren, glaube ich! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Mal wieder was aus der Kategorie "Doofe Fragen".
Ich bestell mir gerade einen günstigen Klettergurt (Sonderangebot: 30,00 Euronen), und frag mich dabei: Verwendet Ihr eigentlich sowas wie einen Panikhaken zusammen mit den Gurten, um euch im Notfall auch schnell vom Drachen lösen zu können? Würde sowas Sinn machen?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Alles klar, vielen Dank für die Tipps. Ich werde erstmal einen großen Rokaku nähen, der ist schnell genäht, einfach zu fliegen, und braucht keinen Schwanz. Ich hangel mich an den beiden Rokakus von Gerhard entlang, und dann seh ich mal weiter, nach einem Sturmdrachen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich bin ja wieder daheim von Fanö, das Rig hat im Großen und Ganzen "gefunst", nur noch kleine Verbesserungen sind nötig. Jetzt geht es weiter: Ich brauch einen Satz an Drachen, die das Rig heben.
Ich dachte da an so ca. 3 Rokakus in verschiedener Größe. Als Plan wollte ich den von Gerhard nehmen, aber ohne den dritten waagrechten Stab (oder nur beim größten...).
Nun die Fragen: Sind Rokakus eine gute Idee? Ich denke, ich komme mit denen gut zurecht!
Und noch wichtiger: In welchen Größen sollte ich sie bauen, um einen möglichst großen Windbereich abzudecken, und mir aber auch nicht zuviel Zug anzutun? Das Rig wiegt 680g.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Hmmm, du hast Recht, Beate und auf wen hören... :-O
Paul hat ein bißschen mehr als 5min für seine Waage gebraucht, Mark hat wohl auch nicht lang gebraucht, es muss also grundsätzlich gehen! ![]()
Wir haben jetzt schon mind. 2 Ansätze für die SXKs:
- Andere Geometrie durch Verändern der Spannschnüre.
- 3-Punkt-Waage mit 2 "Hilfsschenkeln".
Ich denke, die sind alle zum stabilen Fliegen zu bewegen. Paul konnte seinen übrigens bis über 4 Bft. stabil fliegen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
So, ich konnte mir das nicht mit ansehen, nun ist der Horizont gerade. Wie gut eine Zeitmaschine zu haben... ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich hab auf Fanö viel beim KAP-Treffen gelernt, ich werde noch die eine oder andere Änderung am Rig vornehmen. Nochmals ein riesen Dankeschön an die Geduld, die Ihr für den Neuen hattet, und für all die wertvollen Infos!
Aber auch so habe ich das Rig ausprobieren können, mehr ging leider mangels zum Wind passender Trägerdrachen nicht. ![]()
Das erste Bild, ich an der Drachenleine beim Auslassen des Drachens. Paul am Monitor und der RC-Steuerung!
Und danach einen Schwenk auf das Lager von Mark-Peter, den wir am Strand getroffen hatten:
Zwei Tage später war dann nochmal ein recht passender Wind, und ich hab etwas mehr rungespielt, hier der Stern mit rotierender Mittelscheibe von Paul.
Und natürlich der SXK:
Hab natürlich vergessen bei der Bildbearbeitung den Horizont gerade zu rücken...
Ich gelobe Besserung! Und das Picavet wird noch gepimpt, damit das Problem geringer wird. Ich hab da von Ralf und Matthias noch was gelernt!
Und natürlich, ganz zuletzt noch die Kraken von Nebenan. Sozusagen ein Pflichtbild, jeder KAPer macht wohl irgendwann ein Krakenbild! ![]()
Mehr haben meine Versuche leider nicht an Ausbeute hergegeben!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
PS: Die Bilder kommen auch noch zusammen mit den Bodenbildern auf meine HP, in besserer Auflösung, und werden im Fanö-Thread verlinkt!
- Editiert von Tiggr am 22.06.2009, 22:29 -
Hiho!
Och, es gibt da ein Zitat, weiß nicht mehr von wem:
"Wenn ein älterer Wissenschaftler sagt, etwas geht, hat er wahrscheinlich recht, wenn er sagt, etwas ist unmöglich, irrt er wahrscheinlich!"
Auch Profis wissen nicht alles, nur vieles! Und jeder Drachen ist anders! Und zu der Meinung stehe ich! Es gibt keine absolut richtige Waage, keinen perfekten Drachen. Nur was für dich gut ist und funktioniert!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
