ZitatJungspund!!!
DANKE! ![]()
*mit knarzenden Knochen weghumpel und was von alten Zeiten murmel*
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
ZitatJungspund!!!
DANKE! ![]()
*mit knarzenden Knochen weghumpel und was von alten Zeiten murmel*
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatAber ich befürchte, die schafft man nicht annähernd an einem Tag...
In dem Design auf keinen Fall, aber in einem einfacheren kann ich mir das schon vorstellen!
Das wäre ein Drachen, bei dem ich mir auch vorstellen könnte eine einfache Grundversion anzubieten, und jedem die Möglichkeit zum Applizieren zu lassen...
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Bevor Bea sich nicht traut ihn vorzuschlagen, schlage ich in ihrem Namen vor:
Die wunderschöne kinetische Raupe.
(Hab mir das Bild vom Drachenclub Schaffhausen "geliehen".)
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Keine Angst, noch ist nichts entschieden! Eine Applikation kann ich mir ja schon gut vorstellen, aber wenn der Drachen dazu auch noch interessant wäre, wäre es noch mal so schön! ![]()
Und natürlich bleibt der Rodgauer Workshop in Rodgau, sonst müsste ich die Domain http://www.rodgauer-workshop.de/ ja wieder ändern! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Im Bereich der Mehrleiner sehe ich das größte Problem im Copyright, fast alles interessante gibt es nicht als freien Plan!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
ZitatMeine Jungs haben da noch Ideen, aber deren Vorstellungen haben am Ende mehr als eine Leine und ich fürchte, das war nicht die Zielgruppe?
Och, immer her damit! Anhören kann man sich alles, und einen 3-Leiner wollte ich schon immer mal bauen! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Der Tütendrachen ist schonmal notiert! Der wäre eine schöne Grundlage für einen Applikationsworkshop!
Das Thema Applikation auch. Ich würdes mir dann auch leicht machen, 3 Standardmotive, für die gibt es Material von uns, ansonsten gilt es: Selber mitbringen!
Und ich hab auch schon eine Idee, wer die 3 Standardmotive entwerfen könnte, gell Florian? *lieb guck*
Das Buch von William Farber arbeite ich gerade durch, ein tolles Buch, wer es sich besorgen kann, zögert nur nicht! Es ist sein Geld echt wert, und noch viel mehr!
Allerdings könnten wir euch bei dem Thema Applikation nur "unsere Erfahrungen" mitteilen, es gibt da aber so viele Kniffe und Tricks wie applizierende Drachenbauer. Das würde dann ein echter "jeder-hilft-jeden-Workshop". Zum Beispiel haben wir noch keine Erfahrungen mit dem Überlagern von Farben. Paul will damit gerade erst anfangen. Ich hab schon ein paarmal in Sandwichtechnik gearbeitet, ich glaube Thorsten auch. Aber ich suche auch noch den besten Weg. Zusammensetzen von in Applikationstechnik gefertigten Einzelteilen zu einem Gesamtmotiv habe ich erst einmal gemacht.
Mark:
Stimmt, für den Workshop ist der nichts, aber wir wäre es im Winter einen "Onlineworkshop" mit dem Ding zu machen? So ab November, und den gemeinsam zu bauen - in modern und klein?
Aber nochmal als Anmerkung von mir: Mir geht es im Moment nicht darum, jetzt schon den Workshopdrachen zu finden, sondern Ideen. Wir werden uns eh nochmal "intern" in einer konspirativen Sitzung absprechen, was wir wollen und können. Wir wollen uns ja ein Stück weit treu bleiben, aber ohne eure Wünsche aus den Augen zu verlieren. Es geht halt darum den Workshop zu finden, den ihr wollt, und wir können! Ich denke, wir werden eine Reihen von Vorschlägen aussuchen, und die dann wieder zur Wahl stellen.
Ich hoffe eh, Paul und Thorsten killen mich nicht, weil ich die Diskussion ohne nachfragen angefangen habe! Ich war halt mal wieder ungeduldig!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
PS: Hier nochmal der Link zu der Liste der Vorschläge: Rodgauer Workshop 2010: Ideensammlung.
- Editiert von Tiggr am 28.07.2009, 17:13 -
Hiho!
Der da wird mein nächster "moderner Klassiker":
Der Pantenier, mehr zum Drachen auf Christians Homepage unter Workshops/Workshops 2008.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie groß mein Nachbau wird, jedenfalls kleiner als das Orginal!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Pauls Bär ist leider etwas aufwendig, der ist nicht an einem Tag zu schaffen. Warten wir mal Pauls nächsten Bären ab, vielleicht wird der schneller baubar!
Der SkyStalker ist witzig! Interessannte Form, mal was, das nicht so Standard ist! Der ist notiert!
Goin & Comin find ich persönlich sehr schön, aber zu einfach für einen WS.
Und zum Bemalen und anderem: Es gibt für mich ein paar Tabu-Themen, weil da andere einfach viel besser sind:
- Flechttechnik und Bemalen überlasse ich lieber Willi Koch, der kann da Perfekt, seine Workshops sind legendär, er ist ein pfiffiger und netter Kerl, in dem Revier werde ich sicher nicht wildern!
- Baumwolldrachen überlasse ich voller Freude den Leuten aus der entsprechende Szene. Was da alle Jahre auf Fanö und beim Historical Kiteworkshop gezeigt und organisiert wird ist spitze. Dagegen spielen wir noch in der Unterliga! Das einzige was ich mir gut vorstellen könnte, wäre einen historischen Drachen modern zu interpredieren auf unserem Workshop.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Und nochmal ich! Ich sammle mal alle Ideen bei Google Docs, hier der Link zur Tabelle: Vorschlagsliste 2010
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Und mal eine Idee von mir, für die zweite suche ich noch die Quelle...
Gut vorstellen könnte ich mir auch den "Le Colibri" (Thread dazu). Ich komme zwar noch so überhaupt nicht mit dem Plan zurecht, aber das müsste zu machen sein. Und natürlich müsste man die Erlaubnis bei Alain Croué einholen.
Ich versuch bei Gelegenheit mal zu allen Vorschlägen Bilder zu finden.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
@Beate:
War mir klar, dass du den vorschlägst, steht aber auch schon auf meiner Wunschliste! ![]()
Thomas:
Der Vogel ist schonmal ganz witzig! Wäre sicher ok! ![]()
Und zu den anderen Punkten:
1.) Bemalen ist so eine Sache, ich glaub das hat von uns noch keiner gemacht. Aber Willi Koch ist da absoluter Profi, ich glaube da können wir auch nie mithalten!
2.) Wenn es auch Bambus und Papier sein dürfte, würde ich mal gaaaaaaaanz lieb bei Daniela Zitzmann nachfragen. Was sie da zaubert ist für mich ganz großartig!
3.) Da bin ich selber noch am lernen! Ist auch eher kniffelig, glaube ich.
4.) Gerne, über Leinenschmuck und sowas denken wir auch immer mal wieder nach, bisher kam nur nicht die zündende Idee, was wir nehmen sollen.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Ich setzt ja zur Zeit das Typhoon Videoset ein, also dieses 50,- Euro günstig-Set.
Ich überlege gerade, ob ich die Antenne am Sender austausche, gegen eine "Profesionelle" - den dem Gespräch auf Fanö mit den Profis muss ich die Antenne eh nochmal umbauen, und ich überlege gerade eine bessere zunehmen, mit Klappgelenk.
Ich hab auch ein wenig gesurft, bin da gelandet: http://www.immersionsflug.de/index.php?k=19
Meine Frage nun: Kann ich einfach eine Antenne mit 5dBi anbauen?
Ist das legal? Funktioniert das? Macht das Sinn? (Die Miniantenne mit 0dBi ist ja eher niedlich als sinnvoll, oder?)
Wo kann ich noch nach sowas schauen? Conrad? Reichelt?
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Beim letzten Workshop mit dem SXK hatten wir leider das Problem, das wir als Veranstalter den Drachen noch nicht so gut kannten, wir wir das gerne getan hätten. Deswegen gab es dann nach dem Workshop auch das eine oder andere - zum Glück inzwischen meistens gelöste - kleine Problem beim Jungfernflug des Drachens.
Um das zu verhindern, und um uns die Zeit zu geben, uns mit den Drachen auseinander zu setzen, ohne euch am Ende einfach einen Drachen vorzusetzen, habe ich mir gedacht: Wir fangen dieses mal schon viel früher an, über den nächsten Workshop zu reden, und eure Vorschläge zu sammeln.
Noch geht es mir garnicht darum, uns für einen Drachen zun entscheiden, wir wollen einfach wissen, was für Drachen ihr bauen wollt, unsere Ideen in den Raum werfen, und einfach mal eine Richtung erkenne. Dann können wir uns auch mit den verschiedenen Drachen etwas länger auseinander setzen, um euch dann einen runden, fundierten Workshop zu bieten!
Also, ich bin gespannt auf eure Ideen! Unsere werden wir auch noch in die Runde geben.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Sehr schön geworden! :H:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Tonando!
Gerade bei KAP, wo das System ja nicht statisch ist, und auch das Motiv veränderlich ist, halte ich so eine Kamera, die zwei Bilder wirklich gleichzeitig macht für sinnvoll.
Ansonsten habe ich eine Veränderung des Ausschnitts durch durch die Bewegung des KAP-Systems. Und dazu kommt noch, das wir ja gerne Drachen per KAP aus ungewohnter Persektive zeigen. Die Dinger bewegen sich auch noch, im Falle von Drachen mit Schwänzen, Stablosen, ect. Veränderns sie sogar ihre Form.
Verschieben der Kamera geht bei statischen Motiven sicher gut (kann man ja noch eine Schiene auf das Stativ setzen), aber nicht beim KAPen.
Nächster Vorteil einer solchen Kamera ist natürlich HDR, gut, nur 2 Stufen, und Deckungsgleich müssen die Bilder heute auch nicht mehr sein, das macht die Software (Hugin zum Bleistift) dann schon. Aber der Vorteil ist wieder die Gleichzeitigkeit der Aufnahmen. Wenn der Schleierschwanzdelta nicht still hält, müssen die Bilder halt gleichzeitig gemacht werden.
Nachteil der Kamera ist aber sicher, dass der Abstand der Objektive fest ist. Da hast du vollkommen recht, das man interssante 3D-Effekte durch Variation der Abstände erreichen kann.
Nett noch am Rande: Es gibt auch den entsprechenden digitalen Bilderrahmen zur 3D-Anzeige! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
3D ist ja mal wieder in, und ich bin vielleicht nicht der einzige, der sich fragt, wie man das geschickt per KAP machen kann. Und jetzt bin ich über eine kompakte 3D-Kamera gestolpert: Fujifilm 3D-Kamera.
Ich weiß nicht ob das Ding taugt, ist aber sicher ein nettes Spielzeug! ![]()
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Gerhard!
ZitatIch denke, das wenn überhaupt, der Durchmesser das Querstabes eine größere Rolle spielt, die Längsstäbe werden ja praktisch durch die Kiele am durchbiegen gehindert.
Dem würde ich jetzt erstmal zustimmen, wenn auch noch mit so 2% vorbehalt. Hast du mal probiert in den großen einen dickeren Querstab rein zu machen? Weil die "strukturelle Inegrität" (ja, ich guck zuviel Startrek) ist der einzige Unterschied, der mir zwischen den Versionen einfällt! So groß ist die Größenänderung ja nicht, das sie die Aerodynamik gänzlich ändern würde.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
