Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Empfängerquadpol kommt bei mir noch zuerst, habe ich beschlossen. Das ist IMHO legal, im dicht besiedelten Rhein-Main-Gebiet will ich drauf auchten. Einfach! Macht Spass zu bauen, und das Material hab ich fast zusammen - hab sogar schon Elektriker Kupferdraht geschnorrt! :D


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    catty:
    Die beiden gezeigten Drachen spielen auch in einer eigenen Liga. Da kann ich nur staunend dabei stehen, und sie bewundern.


    Bei der Naht würde ich schon ein bißschen was stehen lassen, wo nichts mehr ist, kann auch nichts mehr halten! ;)


    Carsten:
    Genau das meine ich!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jau, der Revolver ist ein schöner Drachen, auch an einem Tag zu baue - und nach seiner In-Phase in den 90ern in zwischen auch wieder recht selten am Himmel zu beobachten.


    Zitat

    Nur die Menge der Stäbe (CFK) sprengt vielleicht das Budget.


    Muss ja nicht CFK sein, es gibt genug Versionen, die auch mit Holz gut fliegen!


    Danke für den Vorschlag, nehme ich gern in die Liste auf!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Das Wichtigste ist meiner Meinung nach eh Geduld und nochmal Geduld, grade beim Freischneiden


    Ohja! Da sprichst du eine große Weisheit gelassen aus! Nichts ist schlimmer, als in der schönen Applikation ein Loch flicken zu müssen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Aber mit dem Stichabstand, bei Lenkdrachen hätte ich da trotzdem so meine Bedenken wegen der Haltbarkeit, mein applizierter Vented-Rev muss auch mal 7 Bft abkönnen


    Naja, Lenkdrachen folgen noch etwas anderen Regeln als Einleiner - ich bezieh mich aber kontextbezogen vor allem auf Einleiner.


    Das mit dem Stichabstand ist so eine Sache. Theoretisch schiebt eine gute Jersy-Nadel ja die Fäden des Tuchs auseinander, und durchtrennt sie nicht. Bei einer Ledernadel ist das was anderes.


    Ich hab mir auch schon Segel so zerlöchert, dass ich sie wie perforiert zerreissen konnte. Andere ähnlich dichte Nähte halten prima!


    Fazit, gerade mit dem Blick auf den Drachen von Christian Harms: Dichte Nähte können funktionieren, müssen aber nicht! ;) Ausprobieren, lernen, das machen, was für einen richtig ist! Dichte Nähte sind auf alle Fälle nicht wirklich ein Fehler, weite auch nicht! Beides geht.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich nerv heute mit vielen Einzelpostings. Hier noch ein wunderschönes Beispiel, hat auch bei der DM den ersten gemacht, von Christian Harms. Das Bild hab ich aber auf Fanö gemacht:



    Warum ich den zeige, nicht nur weil er toll ist, sondern wegen der Nähtechnik: Die ganzen dünnen, schwarzen Linien, die die Farbflächen trennen sind sehr dichte Zickzacknähte, also Stich an Stich!


    Nur wegen des Themas: Nicht zu kurze Stichweite, weil das den Stoff perforiert! Wenn die Nadel gut ist, wird das Gewebe nicht geschädigt. Hier der Gegenbeweis, auch mit sehr kurzem Stich kann man schöne und haltbare Drachen bauen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hier nochmal als Gegenbeispiel eine echte Applikation, von William Farber:



    Einfach großartig! William legt bis zu 3 Lagen Tuch übereinander, um die Farben zu mischen! Und wer ihm zuhört mit welcher Begeisterung und mit leuchtenden Augen er über Farben, Drachen und Motive berichtet, der wird einfach mitgerissen!


    Da sieht man dann auch deutlich, warum man so einen Drachen nicht mehr aus Einzelpanelen zusammen setzen kann.


    Auch gut zu erkennen, der Saum!


    William hat auch ein Buch geschrieben, in dem er viele sehr gute und wertvolle Tipps gibt, und genau erklärt, wie er seine Drachen baut! Besonders bewundernswert finde ich, dass er nicht, wie leider ja gerade groß in Mode, dogmatisch die "richtige Methode" zeigt, sondern viele Techniken und Tipps aufzeigt, und sagt: Probier aus, und find raus, was für dich das richtige ist. Es ist dein Drache, Dein Motiv, Deine Idee, Deine Technik.


    Ich komm schon wieder ins Schwärmen!


    Einziger Wehrmutstropfen: Das Buch ist wohl in Deutschland nicht zu bekommen! Ich hab meines direkt in Cervia von William gekauft!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)


    PS: Ich kopiere normalerweise sehr gern Pläne und geb sie weiter, bei dem Buch mach ich aber aus Respekt William gegenüber eine Ausnahme: Das Buch kopier ich nicht - auch nicht wegen der wunderbaren Farbfotos, die zuviel verlieren würden.

    Hi Stefan!


    Zitat

    da gibt es noch ein paar Bilder, wie das aussehen könnte!


    Schöner Drachen, wenn auch zuviele Leinen für mich! ;)


    ABER: Das auf den Bildern ist eigentlich keine Applikationstechnik, sondern sehr komplexes Zusammensetzen aus Einzelpanelen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Microkopter kenne ich schon. Ich bin nur gerade mal ein wenig am Schnüffeln, weil ich die Dinger ganz interessant finde. Aber 15.000 Euronen ist echt der Hammer. Dann lieber weniger professionell, und selbst gebaut - macht auch mehr Spass.


    Aber erstmal abwarten, wie das Erstlingswerk unseres Praktikanten wird. ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Hmmm, die feminine Flaschenform in einen Drachen umzusetzten sollte gehen. Sollte auch fliegen! :)


    Aber spätestens den Engel als Motiv darf ich euch nicht im Workshop anbieten. Der hat sicher einen Schutz als Bildmarke. Wenn den natürlich jemand innerhalb des Workshops von sich aus auf den Drachen appliziert, dann ist das voll ok! ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Zitat

    @Marcus
    Die Liste ist nur ein allgemeines Sammelwerk oder? Da wird noch aussortiert am Ende?


    Genau! Das ist noch ohne jede Wertung zu verstehen. Wir werden das dann intern mal diskutieren, und dann die Vorschläge rauspicken, bei denn wir denken:


    - Es ist interessant!
    - Es ist an einem Tag zu schaffen!
    - Wir haben selber genug Know How um den Drachen anbieten zu dürfen!


    Und die stellen wir dann irgendwann im Herbst zur Wahl, ihr kennt das Vorgehen dann ja schon!


    Aber jetzt wird erst einmal gesammelt. Wir haben schon ein paar Lieblinge gefunden, aber noch ist alles offen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho Marius!


    Das Buch mit dem Yakko Stack habe ich auch, also das wäre kein Problem. :) Der Drache ist dann auch mal auf der Liste!


    Flog deiner stabil? Ich hatte nur einen einzigen Yakko gebaut, und der Flog eher wie ein Propeller?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich war da!


    Sehr schöner Laden, tolles Ambiente, gut zu finden, Bushaltestelle fast direkt dabei, Parkplätze in der Umgebung vorhanden. Von der Innenstadt auch gut zu Fuß zu erreiche.


    Nur wer Kleinteile will, Stabendkappen, Verbinder, ect. will, der sollte noch ne Woche warten, noch sitzen die Handwerker auf den Kisten mit den Kleinteilen. ;)


    Ansonsten kann ich nur sagen, gut dass wir den Laden in Darmstadt behalten.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Und noch so ein Web-Fund: http://www.golem.de/0908/68894.html


    Zitat

    Strandkamera mit Panoramafunktion
    Pentax Optio WS80 darf bis 1,5 m tauchen und in den Sand fallen


    Die neue Pentax Optio WS80 ist eine tauchfähige Kompaktkamera, die neben Fotos mit 10 Megapixeln auch Video mit 720p drehen kann. Auch gegen Staub (JIS Class 6) ist die Kamera besonders geschützt.


    Scheinbar ist es Mode, so Kameras zur Urlaubszeit auf den Markt zu bringen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)