Beiträge von Tiggr

    Hiho Googi!


    Das hab ich ja ganz überlesen! AAA? Sicher! Das ist wirklich nicht viel!


    Ansonsten sind die 50-100m, die wir als Übertragungsstrecke haben eher nichts gegen das was so Fernsteuerungen bringen, die gehen im Kilometerbereich. Wie könnte man denn sonst richtig mit einem Modellsegler Thermikfliegen am Hang? Wir machen doch für RC-Verhältnisse noch Kurzstreckenfunk!


    Ansonsten nach und nach die Komponenten tauschen, bis es geht. Das Problem kann an fast allem liegen.


    Zeig uns doch mal ein Foto von deinem Rig, wir sind ja neugierig!


    Und noch eine kleine Bitte: Versuch mal deine Postings ein bißschen in Absätze zu strukturieren, dann lesen Sie sich besser!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das einfachste, das ich bisher gesehen habe, war ein Plastikblumentopf auf einem Akkuschrauber. Durch die konische Form konnte man da verschieden große Spulen aufstecken! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mit C.... meinst du wahrscheinlich Conrad?


    Im Haus mit RC zu arbeiten ist nie eine gute Idee: Reflektionen, Inteferenzen, Echos, Abschattungen!


    Wenn es im Haus nicht funktioniert ist das fast zu erwarten. Geh nach drausen für so Experimente.


    WLAN kann wenig mit Störungen zu tun haben, außer wir haben komplett unterschiedlich Vorstellungen von billig!


    WLAN: 2,4 GHz
    RC: 30-50 MHz


    Außer du hast eine modernen 2,4 GHz-Anlage. Was genau hast du ja nicht verraten!


    Zicken kann liegen an:


    - Sender
    - Empfänger
    - Servo
    - Akku
    - Videosystem, falls vorhanden
    - Störungen von außen
    - Funkechos, Interferenzen
    - Wasseradern
    - Außerirdischen
    - Illuminati


    Mir ist noch nicht mal klar, ob das springen und zucken auch außen auftritt, oder nur im Haus. Musst du im Freien nur nachdrimmen, oder sind die von dir beschriebenen Störungen auch im Freien zu finden.


    Mehr Infos!


    Versuch es nochmal von vorn:


    1.) Stell uns Dein System so vor, dass wir verstehen, welche Komponenten verbaut sind.
    2.) Schildere Dein Problem auf eine nachvollziehbare Art und Weise
    3.) Erzähl uns, was Du schon getan hast, um das Problem zu analysieren.
    4.) Warte auf eine erhellende Antwort der Profis hier im Forum - und es sind hier wirklich gute Leute dabei, die auf vernünftig gestelle Fragen auch gerne kompentent Antworten.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    dann hängt er am rechten Windfensterrand und kommt nur wieder in die Mitte, wenn ich ruckartig leine gebe. Allerdings sollte er doch alleine fliegen, ohne dass ich ständig eingreiffen muss.


    Das Verhalten kenn ich, wenn die Waage nicht stimmt, oder es zuviel Wind für den Eddy ist. Entweder bei weniger Wind probieren, oder an der Waage spielen!


    An der Waage ein wenig zu spielen kann nie schaden, einfach die Waage aus dem Plan nehmen ist oft nicht optimal!


    Und ach ja: Meine Eddys flogen alle sch...lecht! Mir liegt der Eddy nicht!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich suche E-Mail-Adressen von 2 Drachenbauern um um Baupläne zu betteln. ;) Vielleicht kann mir wer helfen?


    Ich würde gern mal anmailen:


    - Normand Girard (Quebec, Canada)
    - Paul Horner (Quathiaski Cove, British Columbia, Canada)


    Vielleicht hat ja jemand eine E-Mailadresse für mich? Natürlich nur, wenn die beiden mit der Weitergabe der Adresse einverstanden sind!


    Am besten per PN an mich, wenn ihr was habt, und weitergeben dürft.


    Tschüss und Danke
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab mich gerade verliebt! In einen Drachen, der nächstes Jahr in Fort Worden gebaut wird:



    Funky Alien Kite – Normand Girard


    Weiß einer von den weiter rumgekommenen Drachenbauern etwas über den Drachen, über den Erbauer?


    Wie stehen die Chancen bei den Fort Worden-Workshops Pläne und Infos zu bekommen? Vielleicht sogar schon vor Fort Worden? Vielleicht sogar um einen eingenen Workshop zu machen? ;)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    So wie ich den Drachen verstanden habe, den Du gezeichnet hast, sehe ich gute Chancen, dass er fliegt!


    Aber denk nicht zuviel darüber nach!


    Du willst ja sicher keinen Hochleistungsdrachen bauen, sondern was das gut aussieht und fliegt! Und mit der richtigen Waage, Schwanz und beim richtigen Wind fliegt eigentlich alles.


    Einfach loslegen, bauen, und dann zum fliegen bringen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    *schlechtes Gewissen hab*


    Es gibt da einen ganz tollen Plan in der Sonderausgabe der alten Fang den Wind zum Thema Cody. Ich hab schon vor Monaten jemanden versprochen das Ding zu scannen.


    Das große Problem dabei ist: Ich find das Heft nicht mehr. Das kleine A5-Heftchen ist wohl bei mir verschollen! :( Ich hab schon das halbe Haus auf den Kopf gestellt, ohne Erfolg!


    *schäm*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Wer hat Erfahrung mit Kugelverbindern und wo beschafft?


    Die Fragen hab ich mir auch schon gestellt. Hältst du uns bitte auf dem Laufenden, wo du Kugeln bekommst, zu welchen Kosten, welche Mindestmengen, ect.?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Zitat

    Wie jetzt? Die beiden Leinenenden werden also nur durch das Nähgarn gehalten? Kann ich gar nicht glauben!


    Ja, das hält prima! Schau dir mal Fallschirme an, wenn du kannst, da sind alle Schlaufen genäht!


    Ich konnte das Anfang auch nicht glauben, aber wenn man sich überlegt, auf wieviele Stiche sich der Zug verteilt, dann wird es glaubhafter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab in meinen 50er-Codys zwar nur CFK-Rohr drinnen, aber Muffen ist erstmal kein Problem.


    Ich nehm sehr gerne Messing-Muffen, weil die am wenigsten Auftragen! Halten auch wirklich gut. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm noch einen Rest CFK oder GFK als zusätzliche Innenmuffe.


    Muffen sind beim Cody aber wirklich unkritisch, weil sich in einem gut gebauten Cody die Stäbe kaum biegen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)